Theologische Fakultät Fulda

Hochschule in Trägerschaft des Bistums Fulda
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2013 um 15:35 Uhr durch Doktorsubtilis (Diskussion | Beiträge) (Gegenwart). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Theologische Fakultät Fulda (früher Philosophisch-Theologische Hochschule Fulda) ist eine staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule in Trägerschaft des Bistums Fulda. An ihr können akademische Grade in Katholischer Theologie erworben werden (Magister Theologiae, Diplom in Theologie, Lizenziat in Theologie, Doktor in Theologie, Habilitation in Theologie).[2]

Theologische Fakultät Fulda
Gründung 1805
Trägerschaft Bistum Fulda
Ort Fulda
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Rektor Bernd Willmes
Studierende 43 Stand: WS 2012/13[1]
Mitarbeiter ca. 20
davon Professoren 11
Website thf-fulda.de
Konventsgebäude - Eingangsbereich

Geschichte

Die Hochschule sieht sich selbst in der Tradition der benediktinischen Klosterschule, die es seit der Gründung des Kloster Fulda gab und des unter Abt Balthasar von Dernbach (1570-1606) 1571 eröffneten Gymnasiums. An diesem wurden im Lauf des 17. Jahrhunderts philosophische und theologische Lehrstühle eingerichtet.

1734 stiftete Adolf von Dalberg die Universität Fulda die 1805 aufgelöst wurde.

Die Priesterausbildung wurde danach daraufhin im Bischöflichen Priesterseminar fortgeführt. Insbesondere von den Deutschen Bischofskonferenzen 1848 und 1874 sowie dem Papst wurde der Plan gefördert in Fulda eine freie katholische Universität zu errichten. Zwischen 1874 und 1886 war das Priesterseminar während des Kulturkampfs geschlossen. Unter Bischof Georg Kopp (1881-1887) wurde die Philosophisch-Theologische Lehranstalt zusammen mit dem Priesterseminar 1886 eröffnet. Seit der Gründung des Katholischen Seminars in der Universität Marburg durch den Bischöflichen Stuhl gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Fuldaer Hochschule. Viele Professoren lehren an beiden Hochschulen und auch in der Forschung gibt es ein enges Miteinander.

Während der Amtszeit von von Bischof Dr. Eduard Schick wurde mit Wirkung vom 22. Dezember 1978 die Philosophisch-Theologische Hochschule Fulda durch die Hl. Kongregation für das Katholische Bildungswesen zur Theologischen Fakultät erhoben.[3]

Gegenwart

Die Theologische Fakultät Fulda ist eine voll ausgebaute Theologische Fakultät. Derzeit (2013) sind an ihr 11 ordentliche Professoren tätig, ferner wissenschaftliche Assistenten und Lehrbeauftragte. Mit dem Beginn des Wintersemesters 2010/11 wurde der neue Studiengang „Magister Theologiae“ eingeführt. An der Theologischen Fakultät Fulda können alle akademischen Grade Magister, Diplom, Lizentiat, Doktorat und seit 2001 auch Habilitation erworben werden.[4] Die Theologische Fakultät Fulda zeichnet sich durch die intensive Betreuung der Studierenden durch das Lehrpersonal und den engen Kontakt zum Bistum Fulda aus.

Der Hochschule angegliedert sind das Archiv für Pastorale Arbeitshilfen sowie das Institut Bibliotheca Fuldensis. Die Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars, die zugleich die Hauptbibliothek der Hochschule ist, verfügt über mehr als 300.000 Bücher und 200 laufende Zeitschriften[5]. Die Theologische Fakultät Fulda gibt die Fuldaer Hochschulschriften und Fuldaer Studien heraus. Die Fakultät ist die Ausbildungsstätte für Priesteramtskandidaten und für die Bewerberinnen und Bewerber für den Dienst des Pastoralreferenten des Bistums Fulda[6], ist aber auch für alle interessierten Frauen und Männer mit allgemeiner Hochschulberechtigung offen. Die meisten ihrer Professoren sind auch am Katholisch-Theologischen Seminar der Philipps-Universität Marburg tätig, an dem über 100 Studierende für das Lehramt eingeschrieben sind und mit dem die Fakultät auch durch gemeinsame Lehrveranstaltungen kooperiert. Die Hochschule veranstaltet regelmäßige Vortragsreihen wie z.B. das Kontaktstudium[7] und Symposien und gehörte in den vergangenen Jahren zu den wenigen Theologischen Fakultäten mit steigender Studierenden- und Gasthörerzahl.

Lehrstühle [8]

Siehe auch

Commons: Theologische Fakultät Fulda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt: Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2012/13, S. 66-113 (abgerufen am 3. November 2013)
  2. Website der Fakultät abgerufen am 31. Juli 2013
  3. Anmerkungen im Studienprogramm zum Wintersemester 2013/14 (pdf; abgerufen am 31. Juli 2013
  4. Information auf der Webseite der Hochschule (abgerufen am 31. Juli 2013)
  5. http://bib.thf-fulda.de/ueber-uns (abgerufen am 7. Dezember 2013)
  6. Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Fulda, Stück VIII, 129. Jahrgang, 1. Juli 2013, S. 67: "Es sind mindestens vier Semester an der Theologischen Fakultät Fulda ... zu absolvieren."
  7. http://osthessen-news.de/n1241166/fulda-beim-twittern-k-rze-lernen---vortrag-beim-kontaktstudium-der-theologischen-fakult-t.html (abgerufen: 7.12.2013)
  8. http://thf-fulda.de/personen/ordentliche_professoren (abgerufen am 7. Dezember 2013)

Koordinaten: 50° 33′ 16,7″ N, 9° 40′ 16,2″ O