Sojus T-8

russische Raumfahrtmission zur Saljut 7 (1983)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2006 um 23:39 Uhr durch Henristosch (Diskussion | Beiträge) (Nummerierung ok,weitere Flugdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Sojus infobox

Sojus T-8 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus T zur sowjetischen Raumstation Saljut  7. Es sollte der vierte Besuch an dieser Raumstation werden und war der 68. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Besatzung

Missionsverlauf

Die geplante Kopplung mit dem Orbitalkomplex Saljut  7/Kosmos 1443 misslang, da es Probleme mit dem automatischen Dockingsystem gab.

Es war die erste misslungene Kopplung an eine Raumstation seit 1979 (Sojus 33). Als die Nutzlastverkleidung abgesprengt wurde, fiel auch der Ausleger mit der Antenne für das automatische Kopplungssystem „Igla“ ab. Die Besatzung glaubte, dass dieser immer noch am Raumschiff und nur nicht richtig ausgefahren war. Deshalb versuchten sie durch ruckartige Bewegungen des Raumschiffes den Ausleger in seine Position zu bringen. Dazu benutzten sie die Höhentriebwerke. Die fehlgeschlagenen Kopplungsversuche verbrauchten viel Treibstoff. Um sicherzustellen, dass genug Treibstoff für den Wiedereintritt vorhanden ist, schalteten die Kosmonauten die Höhensteuerung aus und versetzten das Raumschiff in einen drehstabilisierten Flugmodus wie bei den ersten Sojusmissionen in den frühen 1970ern. Die Landung erfolgte normal.

Weitere Flugdaten

Die hier angegebenen Parameter stellen die veröffentlichten Daten unmittelbar nach Abschluss der Startphase dar. Im Zusammenhang mit Kopplungsmanövern kommt es laufend zu Bahnänderungen. Abweichungen zu Angaben verschiedener Quellen sind daher möglich.

Siehe auch