Diskussion:Toyota Land Cruiser

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2006 um 21:32 Uhr durch MB-one (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überarbeiten

Ich kenne die Palette des Landcruisers nicht. An Hand der Bilder sieht man jedoch, dass es sich um mindestens zwei sehr unterschiedliche Bauarten handelt.

  1. Das obere ist ein echter Geländewagen in Rahmenbauweise, der weltweit auch in vielen Entwicklungsländern etc. eingesetzt wird.
  2. Das zweite ist eher ein SUV mit selbsttragender Karosserie dem man lieber nicht durch dichtes Gestrüpp fährt.

Ich vermute dass beide Arten parallel gebaut werden und ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Da sollte etwas Ordnung in den Artikel gebracht werden. --Suricata 09:05, 9. Aug 2005 (CEST)

Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um echte Geländewagen. Nur ist der Oberere (ein BJ45 evtl HJ45 - ersterer ein Diesel, letzter Benziner) auf eine Vorkriegskonstruktion zurückzuführen, und der untere das aktuelle Modell. Robustere Geländewagen gibt es nicht. Beide sind abseits der Zivilisation ungeschlagen, und mit SUV hat das überhaupt nichts zu tun.

MatzeHH 21.08.05

Überarbeiten II

Der Artikel ist durch die vielen Kürzel schwer zu lesen, außerdem fehlen Angaben zur Geschichte, technische Daten und Zahlen, etc. MB-one 20:32, 11. Jan 2006 (CET)

Modellhistorie

Eine Modellhistorie der letzten Jahrzehnte (vielleicht mit Fotos) wäre noch interessant. sgm - 10.09.2005 - 14:00


Eine einzelne Seite im Wikipedia kann niemals einen vollständigen Einblick in das Thema vermitteln, sie soll ledilich einen Überblick vermitteln. Das tut sie sicherlich, das ganze bedarf keine grundlegenden Überarbeitung sondern lediglich - wenn überhaupt - nach und nach einer Ergänzung.

netzmeister 23.08.05


Modellhistorie, Teil 2

Das gibt es bereits auf buschtaxi.de, siehe weiterführender Link. Diese Arbeit muß nicht wiederholt werden. Das Wiki soll ein Thema anschneiden und die Grundsätze erklären, weitere Informationen gibt es unter den angegebenen Seiten.