Dahlum (Kaiserpfalz)

Burg in Niedersachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2004 um 09:39 Uhr durch Herzfra (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dahlum war eine Pfalz in der Nähe des heutigen Königsdahlum 4 km südlich von Bockenem im Ambergau (zwischen Hildesheim und Bad Gandersheim). Sie lag auf einem Geländesporn, der fast halbkreisförmig von dem kleinen Flüsschen Nette umflossen wird. Er erhebt sich vielleicht 10 m über der Flussaue am oberen Rand des Steilufers. Die von der Dorfstrasse abbiegende Strasse 'An der Kaiserpfalz' führt gerade zur Pfalz, schlängelt sich schräg am Steilufer hoch und mündet in den bekannten 'Königsweg', der von hier aus über Ortshausen zur Pfalz Werla führte. Das Gelände der Pfalz auf dem Dahlumer Berg ist besiedelt und nicht zugänglich. Es weist eine unruhige Topografie auf, was zu archäologischen Vermutungen Anlass geben könnte. Der relativ dichte Baumbestand erschwert einen weiteren Überblick. Beschreibung.

Die Pfalz lag auf dieser bewaldeten Höhe, die vom Flüsschen Nette umflossen wird (vorne vor dem Rapsfeld), rechts Königsdahlum, im Hintergrund der Harz. (Foto wfra)

Datei:Koenigsdahlum.jpg
Topografische Karte der Lage der Pfalz Dahlum. (Quelle: Auszug aus Topografischen Karten und/oder Geobasisdaten. ©LGN)