Vorlage:Archiv Tabelle

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Wietek
die Auszeichnung

Heldin der Wikipedia
in Gold für

das fleißige Überarbeiten
zahlreicher Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Sicherlich Post 14:09, 9. Jul. 2008 (CEST)
||
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Für deinen Ausbau von
Georg Vetter (Kirchenlieddichter)! :).

Liebe Grüße
Umweltschutz 15:03, 18. Sep. 2011 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzerin
Wietek
die Auszeichnung

Träger des Rotstifts in Gold
für die fleißigen Korrekturen
meiner vielen Tippos und Stilblüten
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
||

Preußen

Hi Wjetek, deine Edits zu Preußen. Siehe einmal hier: File:Brandenburg-Preussen-1701-1806 ohne Westen.png Das Kurfürstentum Brandenburg als ein "Land" des I. Deutschen Reichs 1701 NICHT aufgelöst\aufgehoben, folglich wurde Schlesien zuerst eine brandenburgische Provinz. Anders sieht es ab 1806/1807, da die Kurwürde mit dem Untergang des I. Reichs de facto obsolet wurde.--Pissoir Angelique (Diskussion) 14:09, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Eigentlich fühle ich mich nicht angesprochen; meine Hinweise in den Zusammenfassungszeilen ergeben sich aus dem Lemma Brandenburg-Preußen. Falls Du das diskutieren willst, dann bitte dort. --Wietek (Diskussion) 09:10, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie...wie du fühlst nicht angsprochen?? Ich verstehe dich in dem Punkt nicht. Im Artikel deiner Wahl steht nichts davon, dass Kurbrandenburg 1701 aufgelöst worden war, sondern nur dass das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen erhoben wurde.--Pissoir Angelique (Diskussion) 20:42, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
... dort steht auch „Der Ausdruck Brandenburg-Preußen wird aber auch manchmal für die Zeit nach 1701 verwendet ...“ und im Lemma Kurfürstentum Brandenburg kommt Schlesien nicht vor. Andererseits steht in fast allen Standardwerken 1742 fiel Schlesien an Preußen. Das war der Hintergrund meiner Edits. --Wietek (Diskussion) 10:14, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
De jure bestand "Preußen" zwischen 1701 und 1806 aus zwei Gliedern, Kurbrandenburg (semisouverän Teil von HRR) und Königreich Preußen (souverän). Ich weiß aber, dass diese Sicht der Dinge, nicht von allen in der deutschen Wikipedia geteilt wird. Bis heute wurde mir von der Verfechtern von "Preußen ab 1701" ein Beweis, dass Kurbrandenburg 1701 aufgelöst worden ist, nicht vorgelegt.--Pissoir Angelique (Diskussion) 23:08, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (20.06.2013)

Hallo Wietek,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Franz Ludwig.jpg - Probleme: Urheber, Hinweis
  2. Datei:Kopp wappen.jpg - Problem: Urheber
  • Hinweis: Ergänzender Hinweis durch den Bearbeiter: None
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wietek) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Urheber dieses und weiterer Bilder aus Joseph Jungnitz: Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe bzw. von Karl Kastner, Breslauer Bischöfe, sind mir nicht bekannt und werden dort nicht angegeben. Da das Werk von Jungnitz 1895 erschien und das Werk von Kastner 1929, dürfte sich die Frage des Urhebers/Fotografen erledigen. Wenn nicht, können die Bilder von mir aus gelöscht werden. --Wietek (Diskussion) 08:23, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

der / die

Hallo. Du hast in Kampa (Prag) diese Korrekturen gemacht, wo du unter anderem "Der Čertovka" (wie "der Teufelsbach" im deutschen) auf "Die Čertovka" (so wie feminin im Tschechischen) korrigiertest. Gibt es dafür irgfendwo eine Leitlinie oder so? Ich habe mit solchen Übersetzungen seit Ewigkeit Probleme und weiß nicht so genau, wie man da konsistent verfahren sollte. Gruß -jkb- 16:06, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo jkb, ich denke, so lange nicht eine Übersetzung in Teufelsbach erfolgt, bleibt es wie im Tschechischen beim "die", aber ich kenne auch keine amtliche Leitlinie. Meine cs-Kenntnisse sind leider nicht perfekt, schon gar nicht im Schriftlichen. Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 16:29, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bielsko-Biała

Haie Wietek,

da du das gesichtet hast revertier ich nicht; aber Quelle ist vorhanden und Relevanz auch?! Im Artikel Anton Schmid (Feldwebel) kann ich Max Salinger nicht finden ...Sicherlich Post 07:33, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

hab jetzt die Sichtung wieder entfernt. Normalerweise sichte ich in so einem Fall erst, wenn der Eintrag angelegt ist. Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 08:13, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
okay! Ich habe jetzt revertiert; die IP scheint keinen artikel schreiben zu wollen. (ich vermute auch mangelnde relevanz) ...Sicherlich Post 06:55, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

IP 87

Hallo Wietek, neuerdings gibt die IP ja gelegentlich Quellen an. Aber besser werden seine Beiträge damit auch nicht. Gerade hab ich feststellen müssen, dass die IP die Stadt Bor u Tachova nicht von dem Dorf Bor bei Nový Kostel unterscheiden kann. Ist nur als Hinweis gedacht. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:42, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis, versuche gerade eine umfassende Überarbeitung anhand von neueren Quellen. Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 17:20, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zeilenumbruch

Was soll das https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St.-Maurus-Schrein&diff=next&oldid=123570591 bedeuten? Wo wird es als vorteilhaft angesehen bzw. festgeschrieben, wenn (dass) die Zeilen zwischen Zahl und Einheit umgebrochen werden können? --KaHe Disput 14:37, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass die Zeichengruppen nur beim Zeilenumbruch auseinandergerissen werden und deshalb wonders nicht benötigt werden? --Wietek (Diskussion) 16:13, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich dich nicht verstehe: die Zeilenbreite ist bei jedem anders, je nach der Fensterbreite auf dem Schirm des Benutzers. Also kann es bei jedem anders sein - am Ende der Zeile dann ev. die Zahl und am Anfang der nächsten die Einheit. Ich halte dies für nicht gut und revertiere. --KaHe Disput 11:17, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten