Wikipedia:Sperrprüfung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2013 um 01:45 Uhr durch Steindy (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Avstriakos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Steindy in Abschnitt Benutzer:Avstriakos
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:M(a) anuel g (erl.)

Sperrender Administrator: Benutzer:Schniggendiller

Grund der Benutzersperrung: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar Reaper Alarm

Also ich finde diese Sperre eine bodenlose Frechheit, da ich gar nichts gemacht hatte und der Administrator mich völlig überraschend gesperrt hatte. Daher verstehe ich auch nicht die Begründung. Es gab keine Information auf der Diskussionsseite oder ähnlichem. Daher kann ich überhaupt nicht verstehen, was das soll. Wenn das der Ton mit Neulingen ist, dann habt ihr gerade einen verloren. --Mr Djh 5098 (Diskussion) 23:37, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einen Neuling zu verlieren wäre in der Tat nicht gut. Aber an RaeperAlarms haben wir schon viele verloren. Bald Schließen. -jkb- 23:40, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Erledigt. ReaperAlarm der drölfste. Danke, genug für heute. Sperre berechtigt und nicht zu beanstanden. --Itti 23:42, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 23:43, 27. Nov. 2013 (CET)

Roter Frosch (erl.)

Roter Frosch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

-- übertrag aus der DS

Ich bitte um eine Sperrprüfung. Geht natürlich nur, wenn die Nutzer mit erweiterten Rechten sich nicht taub stellen. Ist schon ein krankes System.
Das Verwenden des Kürzels "MfG" wird sanktioniert. Und das, nachdem "widerlicher Benutzer" nicht für ahndungswürdig erachtet wurde. --Tommes «Disk» 23:41, 27. Nov. 2013 (CET)

-- Ende Übertrag, -jkb-

Service: VM Roter Frosch, -jkb- 23:48, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Benutzer will offenbar schon seit längerer Zeit mit dem Kopf durch die Wand. Seine Einer gegen alle-Taktik hat in einem Gemeinschaftsprojekt keine Zukunft. Worin soll der Fehler des sperrenden Admins bestehen? Ist schon ein krankes System kann wohl kaum eine Beschreibung eines etwaigen Adminfehlers sein, andernfalls ist es als weiterer PA aufzufassen und sollte zur Sperrverlängerung führen. --Lumpeseggl (Diskussion) 00:00, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Er wurde auch wegen gerdezu antikooperativem Verhalten und Kopf-gegen-die-Wand-Vorgehensweise gesperrt, wie nachzulesen. Aber erst einmal braucht er ein SP-Account, das bestätigt sein müsste, und dann wird man kaum noch von mir weitere Stellungnahmen erwarten können, bezahlt bin ich nur bis Mitternacht. -jkb- 00:03, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, jkb, Du gabst als Admin sofort Deine Ansicht kund, nachdem der WJunkie auf VM aufschlug. Dann x Beiträge später selbst zu sperren, ohne auf meine sachlichen Argumente einzugehen, ist schon fragwürdig. Aber auch egal.
Mir geht es um die Sache. Ich habe Wikilinks (Visualisierung: Siehe VM) eingefügt. Das ist von einem Benutzer mit beleidigenden Worten auf meiner Disk (siehe dort) abgelehnt worden. Damit kann durch selbsternannte Fachmänner eine verbesserungswürdige Formatierung festgehalten werden. Der Ändernde soll sich nochmal:WOHIN? wenden?
Ja, das Sytem ist krank, wenn ich wegen einer dritten Meinung jemanden fragen muss, der bereits Partei ergriffen hat.
Es gibt auch keine Einer-gegen-Alle-Taktik. Schau nur in die wieder einmal von mir angeschobene Disk im Portal Wintersport zur einheitlichen Benennung.
Einer-gegen-Alle-Taktik Der mit mir kollidierte MC, der ungestraft widerlicher Benutzer schreiben darf, hatte einen großen Fürsprecher. Na, wen? den Wikijunki, der heute einen Anlaß suchte und fand, weil jemand einen Wintersportartikel verbessern wollte. Ich habe ihn provoziert mit: "wer zählen kann" Das ist eine Provokation? Hallo? Man kann es auch übertreiben mit den Mimosen. --91.38.167.101 00:10, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kompromiß-Vorschlag: die bemoserte Tabellenformatierung wird von mir nicht weiter durchgesetzt. Ich mach anderes weiter. --91.38.167.101 00:14, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe dich weder beleidigt noch sonstirgendwas. Ich hab revertiert und meinen Revert in der Zusammenfassung und auf deiner Diskussion geäußert. Das was du versuchst zu machen ist genau das was der Demokratie in einem solchen Projekt entgegenstrebt. Es wäre das gleiche wenn Die Linke im Bundestag ein Gesetz beschließt mit einer Minderheit, ohne die Mehrheit vorher um ihre Meinung zu fragen, weil sie genau weiß das diese Meinung das linke Gesetz ablehnt... Und die Sperre hast du nicht für "MfG" bekommen oder für deine Änderung an dem Artikel, sondern durch Sachen wie "wer zählen kann" in der Zusammenfassung bei der Bearbeitung meiner Benutzerseite. Service hin oder her aber dann provokativ nachzutreten, auch mit dem "remember me" ist der falsche Weg einer konstruktiven Zusammenarbeit hier bei Wikipedia... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:18, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

" weder beleidigt noch sonstirgendwas"? Was ist denn beratungsresistent, eigenmächtig eigene Erfindungen umsetzen, klaut mir sonst weiter wertvolle Arbeitszeit, Sonderwürste? Du ziehst Dich an "wer zählen kann" hoch? Du glaubst doch selbst nicht, daß dafür gesperrt wurde. Stell Dich nicht mimosiger als Du bist. Du hast einen Anlaß gesucht. DU hast provoziert, indem Du meiine Verbesserung revertiertest, _ohne_ Diskussion. Wie heißt denn Dein Argument? --91.38.167.101 00:28, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
"beratungsresistent" ist KEINE Beleidigung ... "Sonderwürste" ist ebenfalls KEINE Beleidigung, sondern ein Begriff der beschreibt was du versuchst mit Gewalt durchzudrücken ... Ich habe keinen Anlass gesucht, aber wenn du in einem Bereich editierst, in dem du vorher nicht mal ansatzweise was gemacht hast, musst du immer damit rechnen, dass die Benutzer, die diesen Bereich betreuen, UNABGESPROCHENE Änderungen revertieren. Zudem habe ich es ordentlich begründet und zwar beim Revert und auf deiner Diskussionsseite... Übrigens: Hier Marcus wieder mit reinzuziehen, mit dessen Auseinandersetzung mit dir nix zu tun hatte, außer das ich sie verfolgt habe ... ist unterste Schublade... Traurig sowas... Warum gehst du nicht einfach die 6h-Sperre nutzen und denkst drüber nach ob du dich nicht vielleicht doch sinnvoll und ohne BNS-Aktionen im Sportbereich einbringen willst. Wenn du Ideen hast dann lass uns dort in Gemeinschaft diskutieren... Aber doch nicht einfach was durch die Hintertür versuchen einzuführen... Das hat bei Wikipedia noch nie funktioniert und dann ist auch gut so... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:36, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Du merkst nicht, daß Dein gesamtes Vokubular unpassend ist? Dann ist Dir nicht zu helfen: "mit Gewalt, unterste Schublade". Ich verwende kein einziges unangemessenes Wort; ich bin lediglich das Echo. "Wer zählen kann" wird zum Sperrgrund, ich lach mich schlapp. Btw: auch in der Sache hatte ich recht. :P
Zur Sache: Du gibst nicht zu, daß meine Änderung (Tabellenformat) eine Verbesserung ist, wider besseres Wissen. Wie bei den SportReferences, wo Du erst Quatsch erzähltest und dann prahltest mit eigenen Vorlagen und Wiki-Jahren. Aber zur Sache kam nichts mehr. Auch wenn Du es wiederholt unbelegt behauptest, Du hast einfach kein Argument dazu. Das konntest und kannst Du nicht verknusen. Dein Revert war unabgesprochen. Außerdem lügst Du, Du hast die Auseinandersetzung mit MC nicht nur verfolgt, Du hast Dich beteiligt. --Tommes 00:44, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ohje, jetzt wirds abstrus... Beteiligt? Wo? Ich finde mich hier nicht in der Versionsgeschichte. Und hier auch nicht. Also was meinst du. Und das mit dem Verschieben der Saisonartikel kannst du kaum meinen, das hatte ja mit Marcus nix zu tun. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:54, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Und gepralt habe ich auch nicht... Wollte damit nur belegen, das du mir nicht erklären brauchst was eine Datenbankvorlage ist. Aber das Thema hatte ich bereits abgehakt, da du ja den Sinn von Abrufdaten bei Einzelnachweisen nicht verstanden hattest und auch nicht verstehen willst. Müssen wir das jetzt schon wieder alles von vorne aufrollen? Ich geh jetzt schlafen. Gute Nacht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:57, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hier geht es auch um die Frage, ob es sachgerecht ist, "Saison 1979/1980" nach "Saison 1979/80" abzukürzen, wie dies im Wintersport konsequent gemacht wird. Nun wir befolgen hier in dewiki eigentlich die Regel, Abkürzungen bevorzugt aufzuschreiben. Die Abkürzungen der Saisonen wird zwar von einigen Zeitungen gemacht, ich sehe aber keinen Grund dies in dewiki unkritisch zu übernehmen. Die Frage ist also nicht, ob sich Roter Frosch bewegt, sondern ob das Wintersportportal bereit ist auf diese sinnlosen 2-Ziffern-Abkürzungen zu verzichten. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  08:17, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

In dem vorliegenden Fall geht es ebend genau nicht darum. Bitte die VM nochmal anschauen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:23, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sperre ist abgelaufen, daher erledigt. --tsor (Diskussion) 09
27, 28. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 09:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Benutzer:Avstriakos

Avstriakos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Ich beantrage die Aufhebung meiner Sperre.

Erläuterung:

Die Sperre wurde aufgrund folgender Meldung von Fiona Baine ausgesprochen:

"PA. Bezichtigung der Lüge und Platzhindinnen-Beißreflexe[1]. ergänze: [2] Ich bitte dem Benutzer nachdrücklich klar zu machen, das dies kein angemessener Umgangton ist."

Die Begründung des sperrenden Admins Ne discere cessa lautete (von mir gekürzt; Volltext siehe hier):

... Den Vorwurf der Lüge muss sich Fiona gefallen lassen, denn Avstriakos hat in der Tat das Bild nicht zum "x-ten Mal", sondern soweit ich sehe zum ersten Mal entfernt. Die Meldebegründung war also unrichtig. Was nun "Platzhindinnen-Beißreflexe" angeht, sehe ich das durchaus als Verstoß gegen WP:KPA an. Geschlechtsspezifisch ist die Aussage ebenfalls, aber ... wie MC korrekt anmerkte, muss es Fiona hinnehmen in einer ihrem Geschlecht angepassten Form angesprochen zu werden. ... Doch der Vergleich des Verhaltens einer Person mit tierischen Reflexen ist zumindest eine heftige Unfreundlichkeit. Wäre dies der einzige Ausrutscher des Gemeldeten, würde ich es vielleicht bei einer Verwarnung, oder einer kurzen Sperre bewenden lassen. Da sich der Gemeldete jedoch in einer Dauerauseinandersetzung mit Fiona befindet ... sehe ich hier die Notwendigkeit einer eskalierenden Sperre."

Stellungnahme:

Was zunächst – gemäß dem Sperrbegründungstext! – bedeutet:

  • Die Meldebegründung "Bezichtigung der Lüge" war unrichtig
  • Die Anrede 'Platzhindin' stellt hier genausowenig einen PA das wie das Wort 'Platzhirsch'

Es bleibt also einerseits das Wort 'Beißreflex'. Dieser Terminus war jedoch noch nie PA-würdig, zumal die Bedeutung im übertragenen Sinne sprachgebräuchlich offensichtlich ist. (Nebenbei: Ich schrieb wörtlich von "Platzhindinnen-Beißreflexen bei dem Lemma allgemein", habe also nicht einmal irgendwen persönlich angesprochen; ganz abgesehen davon, daß ich dabei lediglich jemand anderem auf meiner Disk antwortete.)
Da somit auch der letzte der drei Punkte hinfällig wird, ist die Begründung "Dauerauseinandersetzung" obsolet: FB hat gelogen, und keines meiner Vokabel ist (zumindest gemäß bisherigem usus ...) sanktionswürdig.
Fazit: Es gibt nichts, das mit irgendeiner "Eskalation" begründet werden könnte.

Hintergrund:

Ich hatte das Lemma Weibliche Ejakulation nach Erörterungen auf der dortigen Disk gemäß dem Vorschlag eines anderen Benutzers (!) mit einem QS-Baustein versehen (jedoch nicht inhaltlich editiert). Seitdem kämpft FB mit allen Mitteln: Löschungen, Provokationen, serienweisen Meldungen anderer Diskussionsteilnehmer etc.; einschließlich Reverts von Admin-Edits. Der Grund: Sie steht mit ihrer Ansicht ziemlich allein da (nachzulesen hier: [3] [4] [5]) und probiert's halt wieder einmal via Kopf-durch-die-Wand.

Zusammenfassung:

Die Meldung des angeblichen PAs ist lediglich Teil einer Strategie zur Durchsetzung der persönlichen Ansichten der Melderin in WP-Lemmata. Eine Sperre meines Accounts trägt nicht das Geringste zur Verbesserung der Inhalte dieser Enzykopädie bei, sondern ermutigt "(wo)men-on-mission" im Gegenteil zur Fortführung ihrer jeweiligen Agenda. Last not least: Die Aufforderung des sperrenden Admins, "einander aus dem Weg zu gehen", reduziert die Angelegenheit fälschlicherweise auf 'persönliches' Niveau (wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich ist, editierte ich in jenem Lemma so gut wie gar nicht, sondern initiierte vielmehr die Bearbeitung durch medizinisch Sachkundige). Hier geht es in Wahrheit um die seit Jahren fortgesetzte Störung von Artikelarbeit durch die Melderin: Ihre Aufschläge auf VM sprechen eine deutliche Sprache.
Beste Grüße, --Avstriakos SPP (Diskussion) 00:10, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Das SPP-Konto wurde bestätigt, der sperrende Admin fühlt sich informiert. Stellungnahme folgt dann irgendwann mal noch. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:17, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
  • Ne discere cessa! hat offensichtlich einmal mehr eine Gesinnungssperre verhängt und vor allem das Intro zu WM:VM nicht verstanden, das da heißt: „Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen…“ (Anm. Hervorhebung durch mich). Unter diesem Licht erscheint die Sperrbegründung „…Denn wie MC korrekt anmerkte, muss es Fiona hinnehmen in einer ihrem Geschlecht angepassten Form angesprochen zu werden. Der PA "Idiot" beispielsweise wird nicht dadurch schwerwiegender, dass er ggü. einer weiblichen Person in der weiblichen Form "Idiotin" geäußert wird. Doch der Vergleich des Verhaltens einer Person mit tierischen Reflexen ist zumindest eine heftige Unfreundlichkeit. Wäre dies der einzige Ausrutscher des Gemeldeten, würde ich es vielleicht bei einer Verwarnung, oder einer kurzen Sperre bewenden lassen. Da sich der Gemeldete jedoch in einer Dauerauseinandersetzung mit Fiona befindet und erst vor ca. 2 Wochen für diesen unterirdischen Kommentar gegen Fiona gesperrt wurde (3 Tage - in der SPP auf 6 Tage erhöht), sehe ich hier die Notwendigkeit einer eskalierenden Sperre…“ in besonderem Licht. Es liegt also weder ein aktuelles Fehlverhalten von Avstriakos vor, noch liegt überhaupt ein Fehlverhalten von Avstriakos vor! Die Sperre ist daher sofort aufzuheben! Dass sich Ne discere cessa! „bequemen“ will, irgendwann (siehe oben) eine Stellungnahme abzugeben und damit die Sperrprüfung unnötig verzögern will, ist die nächste Frechheit, die er sich leistet. Um mit Ne discere cessa!s Worten zu sprechen (siehe Sperrbegründung), es ist Ne discere cessa! dringend zu raten, seine erweiterten Rechte abzugeben, da er weder sachlich, noch emotionell in der Lage zu sein scheint (siehe auch seinen Disput mit Jannemann), korrekt im Sinne der geltenden Projektregeln zu handeln. --Steindy 00:45, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten