Sprengstoff

explosionsgefährlicher Stoff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2003 um 23:24 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) ("Hier bitte bestellen" raus: in Wikipedia bitte keine Kaufempfehlungen - wieso Selbstzensur? irgendwas verboten? ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Sprengstoff ist ein chemischer Stoff oder eine Mischung chemischer Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine relativ große Energie in Form einer Druckwelle und/oder in Form von Hitze freisetzen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Reaktion im Sprengstoff ausbreitet, bestimmt die Brisanz des Sprengstoffes.

Sprengstoffe werden zum größten Teil militärisch eingesetzt. Daneben finden sie im Bergbau, bei Baumaßnahmen in felsigen Gegenden,bei Abrissunternehmen, in der Geologie und beim Feuerwerk Verwendung.

Beispiele

Der älteste bekannte Sprengstoff ist Schwarzpulver, der aus natürlich vorkommenden Substanzen leicht herzustellen ist.

Daneben sind auf Ammoniumnitrat (NH4NO3) basierende Sprengstoffe leicht herzustellen, da Ammoniumnitrat als Düngemittel leicht verfügbar ist.

Moderne Sprengstoffe werden chemisch hergestellt. Viele basieren auf Produkten der organischen Chemie und enthalten (fast) immer Stickstoff (N), Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O). Der Sauerstoff ist wichtig, um die chemische Reaktion (die Verbrennung) durchzuführen, der Stickstoff ist wichtig, da das entstehenden Stickstoffgas (N2) bei seiner Bildung viel Energie abgibt.

Die ersten synthetischen Sprengstoffe waren Nitrozellulose und Nitroglyzerin. Da bei diesen beiden Stoffen die Explosion sehr leicht ausgelöst werden kann, ist die Handhabung gefährlich. Alfred Nobel gelang es, Nitroglyzerin in Kieselgur einzulagern. Das entstehende Dynamit ist einfacher zu benutzen.

Daneben ist TNT ein häufig genutzter Sprengstoff.

Moderne Sprengstoffe basieren oft auf Zyclotrimethylentrinitramin, auch als RDX, Zyklonit oder Hexogen bekannt. HMX (High-Melting Explosive) oder Octogen gilt als dasjenige Material mit der bislang höchsten auf das Ausgangsmaterial bezogenen Explosionskraft, ist aber ohne einen geeigneten Zünder inert und lässt sich gut lagern.

Das auch bei terroristischen Anschlägen verwendete Semtex enthält u. a. RDX.

Ein weiteres, bislang noch nicht (soweit bekannt) großtechnisch hergestelltes Material ist Octanitrocuban ein Molekül, dessen Gerüst aus acht Kohlenstoffatomen besteht, die zu einen Würfel gebunden sind, und an die jeweils eine Nitro-Gruppe gebunden ist. Dieses Material wurde nach theoretischen Berechnungen entwickelt, und gilt, da es eventuell sehr dicht gepackt werden kann, als extrem gefährlich. Die wissenschaftliche Entwicklung dieses Stoffs wurde vom amerikanischen Verteidigungsministerium finanziert.

Neben auf der organischen Chemie basierenden Sprengstoffen gibt es auch eine Reihe anderer Stoffe (Azide), die oft in Zündern Verwendung finden.

Anmerkung: bei Atomwaffen spricht man im Allgemeinen nicht von Sprengstoffen.

http://www.ordnance.org/