Sputnik
Erscheinungsbild
Sputnik (russisch "Gefährte") war der erste künstliche Satellit in der Erdumlaufbahn.
Die Sowjetunion startete den kugelförmigen Satelliten am 4. Oktober 1957. Der 83,6 kg schwere Satellit hatte keinerlei wissenschaftliche Funktion, er enthielt nur einen Funksender, der genau 21 Tage aktiv war und ein Kurzwellensignal (20 MHz und 40 MHz) ausstrahlte, welches auch von Funkamateuren empfangen werden konnte. Sputnik bewegte sich auf seiner Umlaufbahn in ca. 96 Minuten einmal um die Erde. Er verglühte 57 Tage nach dem Start, als er wieder in die Erdatmospäre eintrat.
Aufzeichnung des Telemetriesignals des Sputnik
siehe auch: Sputnik-Schock