Iserbrook (Schiff)

zweimastiges Segelschiff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2013 um 08:22 Uhr durch Gkaham (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Iserbrook war eine Brigg, die 1853 in Hamburg gebaut wurde und 1880 bei Sydney gesunken ist.

Iserbrook
Seemannstasse mit Abbildung der Brigg Iserbrook
Seemannstasse mit Abbildung der Brigg Iserbrook
Schiffsdaten
Flagge Hamburg Hamburg 1853-1874
Vereinigtes Konigreich Sydney 1874–1880
Schiffstyp Brigg
Eigner Johan Cesar VI. Godeffroy 1853-1874
John Bell 1874-1880
Reederei Joh. Ces. Godeffroy & Sohn 1853-1874
Bauwerft Reiherstieg Schiffswerfte & Kesselschmiede, Hamburg
Stapellauf 7. November 1853[1]
Verbleib gesunken 1880 bei Sydney
Schiffsmaße und Besatzung
Vermessung 80 Commerz-Lasten[1]

Geschichte

Die Iserbrook wurde auf der Reiherstiegwerft unter der Leitung von Joachim Eduard von Somm gebaut und ist am 7. November 1853 vom Stapel gelaufen.[1] Der Ersteigner war das Handelshaus Joh. Ces. Godeffroy & Sohn des Hamburger Kaufmanns Johan Cesar VI. Godeffroy. Er hatte das Schiff nach den zu der Zeit westlich von Hamburg gelegenen Ländereien benannt, die im Besitz der Familie Godeffroy waren. Dieser Ort wurde 1951 der Hamburger Stadtteil Iserbrook.

Mit dem Schiff wurden mehrere Fahrten nach Südamerika, Australien, Neuseeland und Mikronesien unternommen. Ausgehend von Hamburg wurden vorwiegend Auswanderer befördert und auf den Rückfahrten wurden dann Handelsgüter nach Hamburg transportiert. Auf einer Fahrt im Jahr 1873 war der Ethnograph und Biologe Johann Stanislaus Kubary anwesend, der auf dem Satawan-Atoll von Bord ging.[2]

Die Iserbrook bekam im Jahr 1874 durch Verkauf einen australischen Eigner und wurde dort weiter betrieben. Im Hafen von Sydney gab es im Dezember 1878 ein Feuer an Bord des Schiffes mit einer anschließenden Explosion. Als Folge davon ist das Schiff gesunken und der Kapitän kam dabei ums Leben.[3][4][5][6] Wenig später wurde das Schiff wieder gehoben und repariert.[7][8][9][10] Am 30. Januar 1880 ist dann die Iserbrook bei Sydney vor Mrs. Macquarie’s Chair erneut gesunken.[11] Nach einem Versuch das gesunkene Schiff im Juli 1880 über eine Auktion zu verkaufen und nach Bergung von Teilen der Ladung wurde das Wrack im Oktober 1880 gesprengt.[12][13][14][15]

Kapitäne

Auf dem Schiff sind verschiedene Kapitäne gefahren. Im Einzelnen waren es:

  • 1853-55 J. J. Krüger
  • 1855-60 F. Kock
  • 1861 J. H. W. Steinholz
  • 1863 P. Schinkel
  • 1865-69 F. M. Schultze
  • 1869-70 J. J. F. Meyer
  • 1872-74 Georg Christoph Levison
  • 1874 Joseph Frazer
  • 1878 Alfred Martin
  • 1878 Daniel Ames

Fahrten

Mit dem Schiff wurden von Hamburg aus Fahrten nach Südamerika und in das Gebiet um Australien unternommen. Nach dem Wechsel des Eigners, ab 1874, wurden mit der Iserbrook Fahrten im pazifischen Raum durchgeführt.

Abfahrten und Ankünfte
Datum Ereignis Ort Kapitän Bemerkung Quelle
23.11.1853 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Adelaide [16]
13.03.1854 Ankunft Adelaide Kruger / Kruyer Transport Auswanderer [16][17]
22.04.1854 Abfahrt Adelaide Kruger Geplante Abfahrt nach Batavia für den 18.04; bereit zum Auslaufen am 22.04 [18][19]
19.08.1854 Ankunft Melbourne Schiff trifft ein von Batavia; Fracht: Reis und Kaffee [20][21]
09.1854 Ankunft Sydney [22]
03.05.1855 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Melbourne [23]
04.09.1855 Ankunft Melbourne Kock Transport Auswanderer [24]
20.09.1855 Abfahrt Melbourne Schiff läuft aus nach Valparaiso [25]
23.05.1856 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Moreton Bay [23]
01.10.1856 Ankunft Moreton Bay Kock [26]
05.06.1858 Abfahrt Hamburg Kock / Koch Transport Auswanderer nach Valdivia, Talcahuan, Valparaiso [27][23][28]
30.06.1860 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Puerto Montt [23]
01.11.1860 Ankunft Puerto Montt Koch Transport Auswanderer [28]
25.05.1861 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Adelaide [23]
14.09.1861 Ankunft Adelaide Steinholz Transport Auswanderer; Fracht: 12 Merinoschafe, Bier [29][30]
16.11.1861 Abfahrt Auckland Steinholz Schiff läuft aus nach Valparaiso [31]
28.02.1863 Ankunft Adelaide Schinkel Schiff trifft ein von Port Louis [32]
07.03.1863 Abfahrt Adelaide Abfahrt nach Guam; Ladung: Mehl [33]
17.03.1864 Abfahrt Hamburg [34]
28.07.1864 Ankunft Adelaide [34]
26.10.1864 Ankunft Auckland von Adelaide [35]
28.05.1865 Abfahrt Hamburg Transport Auswanderer nach Adelaide [23]
22.09.1865 Ankunft Adelaide [36]
04.10.1865 Abfahrt Adelaide Schultze Schiff läuft aus nach Apia [37]
23.08.1869 Ankunft Sydney Meyer Ankunft von PORT OF S. S. ISLANDS [38]
01.09.1869 Abfahrt Sydney Schiff läuft aus nach S. S. ISLANDS [39]
02.09.1870 Ankunft Sydney Meyer Ankunft von PORT OF S. S. ISLANDS [40]
07.02.1871 Abfahrt Sydney Moyer Schiff läuft aus mit Fracht für Petropaulovski [41][42]
06.1872 Ankunft Ta, Satawan-Atoll Levisohn Handel [2]
06.1872 Ankunft Pohnpei Levisohn Fracht: Kopra [43]
09.06.1872 Ankunft Ebon-Atoll Levisohn [44]
16.02.1873 Ankunft Ta, Satawan-Atoll Levisohn Handel [2]
07/08.1873 Ankunft Ta, Satawan-Atoll Levisohn Ankunft aus Palau mit Johann Stanislaus Kubary an Bord [2]
28.02.1874 Ankunft Sydney Levison Ankunft von Samoa [45][46]
10.04.1874 Abfahrt Sydney Martin Schiff läuft aus nach S. S. ISLANDS [47]
19.11.1877 Ankunft Sydney Frazer Ankunft von S. S. ISLANDS [48]
08.1878 Ankunft Sydney Ames von S. S. ISLANDS / Nouméa [49][50][51]

Einzelnachweise

  1. a b c Armin Clasen: Die Schiffe der Chile-Auswanderung über Hamburg 1850-75 und die Schiffbauerfamilie von Somm. In: Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde. 38. Jahrgang, Nr. 1. Hamburg Januar 1963 (sommerfeldfamilien.net [PDF]).
  2. a b c d foreign ships in micronesia>chuuk. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  3. BRIG ISERBROOK SCUTTLED In: Taranaki Herald, 27. Dezember 1878, S. 2 (englisch). 
  4. THE ISERBROOK ACCIDENT In: The Argus, 28. Dezember 1878, S. 10 (englisch). 
  5. The Iserbrook Affair In: The Evening News, 6. Januar 1879, S. 2 (englisch). 
  6. The Iserbrook Affair In: The Evening News, 14. Januar 1879, S. 3 (englisch). 
  7. INQUEST In: The Sydney Morning Herald, 4. Februar 1879, S. 6 (englisch). 
  8. Recovery of the Body o£ Captain Fraser In: The Evening News, 4. Februar 1879, S. 2 (englisch). 
  9. THE BURNING OF THE ISERBROOK IN SYDNEY HARBOR In: The Illustrated Australian News, 21. Februar 1879, S. 30 (englisch). 
  10. Advertising In: The Sydney Morning Herald, 18. April 1879, S. 1 (englisch). 
  11. EXPORTS In: The Sydney Morning Herald, 3. Februar 1880, S. 4 (englisch). 
  12. Advertising In: The Sydney Morning Herald, 19. July 1880, S. 6 (englisch). 
  13. Shipping In: The Evening News, 2. Oktober 1880, S. 4 (englisch). 
  14. NEWS OF THE DAY In: The Sydney Morning Herald, 12. Oktober 1880, S. 5 (englisch). 
  15. A Submarine Explosion In: The Evening News, 14. Oktober 1880, S. 2 (englisch). 
  16. a b The Ships List. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  17. SHIPPING INTELLIGENCE - ARRIVED In: The South Australian Register, 14. März 1854, S. 2 (englisch). 
  18. SHIPPING INTELLIGENCE - ARRIVED In: The South Australian Register, 16. April 1854, S. 2 (englisch). 
  19. LOCAL COURT, PORT ADELAIDE In: The South Australian Register, 24. April 1854, S. 3 (englisch). 
  20. PORT OF MELBOURNE - ARRIVED In: Colonial Times, 29. August 1854, S. 2 (englisch). 
  21. MELBOURNE SHIPPING - ARRIVALS In: The Empire, 28. August 1854, S. 4 (englisch). 
  22. VESSELS EXPECTED IN SYDNEY. In: The Sydney Morning Herald, 30. September 1854, S. 2 (englisch). 
  23. a b c d e f Direct Emigrant Ships from Hamburg 1850 - 1889. (PDF) Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  24. SHIPPING INTELLIGENCE - ARRIVED (HOBSON'S BAY) In: The Argus, 5. September 1855, S. 4 (englisch). 
  25. SHIPPING INTELLIGENCE - CLEARED OUT In: The Argus, 10. September 1855, S. 4 (englisch). 
  26. SHIPPING INTELLIGENCE - ARRIVALS In: The Moreton Bay Courier, 4. Oktober 1856, S. 2 (englisch). 
  27. Schiffs-Nachrichten In: Allgem. Auswanderungs-Zeitung, 9. Juli 1858, S. 124 
  28. a b Historia de Valdivia - Chile. Abgerufen am 22. November 2013 (spanisch).
  29. ASSISTED IMMIGRATION FROM GERMANY In: The South Australian Register, 18. September 1861, S. 3 (englisch). 
  30. SHIPPING NEWS - ARRIVED In: The South Australian Advertiser, 16. September 1861, S. 2 (englisch). 
  31. For Valparaiso In: The Southern Cross, 15. November 1861, S. 1 (englisch). 
  32. SHIPPING INTELLIGENCE - VESSELS IN HARBOUR In: The South Australian Register, 28. Februar 1863, S. 2 (englisch). 
  33. LATEST NEWS - SOUTH AUSTRALIA In: The Cornwall Chronicle, 11. März 1863, S. 5 (englisch). 
  34. a b Australian shipping 1788-1968. Abgerufen am 25. November 2013 (englisch).
  35. PORT OF AUCKLAND - VESSELS IN HARBOUR In: The New Zealand Herald, 26. Oktober 1864, S. 4 (englisch). 
  36. Australian shipping 1788-1968. Abgerufen am 25. November 2013 (englisch).
  37. SHIPPING INTELLIGENCE - CLEARED OUT In: The South Australian Register, 5. Oktober 1865, S. 2 (englisch). 
  38. Mariners and ships in Australian Waters. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  39. PORT OF SYDNEY - SAILED In: Otago Daily Times, 16. September 1869, S. 2 (englisch). 
  40. Mariners and ships in Australian Waters. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  41. SHIPPING - CLEARANCES In: The Empire, 8. Februar 1871, S. 2 (englisch). 
  42. CUSTOM HOUSE ENTRIES In: The Empire, 8. Februar 1871, S. 2 (englisch). 
  43. foreign ships in micronesia>Pohnpei. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  44. foreign ships in micronesia>Marshalls. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  45. Mariners and ships in Australian Waters. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  46. SHIPPING - ARRIVALS In: The Sydney Morning Herald, 28. Februar 1874, S. 6 (englisch). 
  47. NOTICE - DISPATCH OF MAILS In: The Sydney Morning Herald, 11. April 1877, S. 4 (englisch). 
  48. Mariners and ships in Australian Waters. Abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  49. WAR IN NEW CALEDONIA In: The Evening Star, 12. August 1878, S. 2 (englisch). 
  50. NEW SOUTH WALES In: The Mercury, Monday 5. August 1878, S. 2 (englisch). 
  51. Mariners and ships in Australian Waters. Abgerufen am 25. November 2013 (englisch).