Arkadien (Stück)

Theaterstück von Tom Stoppard (1993)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2006 um 23:32 Uhr durch Daniela Wecker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tom Stoppard, Arcadia - Arkadien

"Arkadien" (engl.: "Arcadia") von Tom Stoppard ist ein Theaterstück, dessen Handlung in zwei verschieden Zeitebenen, nämlich in den Jahren zwischen 1809 und 1812 sowie Ende des zwanzigsten Jahrhunderts.

Es besteht aus sieben Szenen und der Schauplatz ist ein Zimmer in einem Landhaus mit großem Garten. Die Szenerie ändert sich während des ganzen Stückes nicht.

Das Personal setzt sich wie folgt zusammen: 19. Jahrhundert: Thomasina Coverly, 13 Jahre, später 16 Septimus Hodge, ihr Lehrer, 22, später 25 Jellaby, ein Butler mittleren Alters Ezra Chater, ein Dichter, 31 Richard Noakes, ein Landschaftsarchitekt mittleren Alters Lady Croom, Mitte Dreißig Capt. Brice, RN, Mitte Dreißig Augustus Coverly, 15

20. Jahrhundert: Hannah Jarvis, eine Autorin und Historikerin, Ende Dreißig Chloë Coverly, 18 Bernard Nightingale, ein Historiker, Ende Dreißig Valentine Coverly, 25 bis 30 Jahre alt Gus Coverly, 15

Handlung:

Die zwei Historiker Hannah und Bernard versuchen, die Ereignisse, die sich in dem englischen Landhaus in Derbyshire, Sidley Park, im 19. Jahrhundert ereignet haben, zu rekonstruieren. Im 19. Jahrhundert wird Thomasina, 13 und ein Genie, von Septimus Hodge unterrichtet. Die Unterrichtsstunde wird unterbrochen von Ezra Chater, einem Dichter, mit dessen Frau Septimus Sex im Gazebo des Gartens auf dem Anwesen hatte. Chater fordert Septimus zum Duell, aber Septimus zieht sich geschickt aus der Affäre.

Thematisierung des Gartens: In dem Stück werden drei verschiedene Typen des Gartens beschrieben: 1. Der Formale italienische Garten vor Lady Croom 2. Der englische Landschaftsgarten nach Capability Brown 3. Die pikturesque Landschaft nach Humphrey Repton bzw. Richard Noakes

--> vorher - nachher Prinzip der Red Books