Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015/Qualifikation

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2013 um 19:25 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

An der Endrunde der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015, die im September und Oktober in England ausgetragen wird, nehmen 20 Mannschaften teil.

Automatisch startberechtigt sind dabei die drei Bestplatzierten aller vier Vorrundengruppen bei der Weltmeisterschaft 2011. Für die übrigen acht Startplätze finden regionale Qualifikationsturniere statt. Europa und Amerika haben je zwei Startplätze zur Verfügung, Afrika, Asien und Ozeanien je einen; der letzte verbleibende Startplatz wird in einer Barrage ermittelt.

Qualifizierte Mannschaften

* automatisch startberechtigt

Afrika
Amerika
Asien
Europa
Ozeanien

Afrika

Südafrika ist automatisch startberechtigt und nicht am nachfolgenden Qualifikationsprozess beteiligt. Darüber hinaus hat Afrika einen festen Startplatz für die Endrunde zur Verfügung; eine weitere Mannschaft kann sich über die Barrage qualifizieren.

Die Qualifikation umfasst die drei obersten Divisionen der Afrikameisterschaft, wobei der Gewinner der Division 1A der Saison 2014 sich direkt qualifiziert und der Zweitplatzierte in die Barrage einzieht. Der Sieger der Division 1C des Jahres 2012 hat die Chance, bis 2014 in die Division 1A aufzusteigen, der Letztplatzierte der Division 1B des Jahres 2012 scheidet aus der WM-Qualifikation aus. Im Jahr 2013 steigt der Sieger der Division 1B auf und wahrt sich so die Chance auf eine WM-Qualifikation, während der Letztplatzierte der Division 1A absteigt und ausscheidet.

2012

Division 1C

Alle Spiele finden zwischen dem 22. und 29. Juli 2012 in Gaborone (Botswana) statt. Kamerun zog sich kurzfristig zurück, was eine Änderung des Spielplans zur Folge hatte. Botswana setzte sich mit dem besseren Punkteverhältnis gegen die Elfenbeinküste durch und stieg in die Division 1B auf.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Tabellen-
punkte
1. Botswana  Botswana 2 2 0 0 48:29 + 19 8
2. Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 2 2 0 0 53:35 + 18 8
3. Mauritius  Mauritius 2 1 0 1 40:47 − 7 4
4. Sambia  Sambia 2 0 0 2 33:47 − 14 0
5. Nigeria  Nigeria 2 0 0 2 39:55 − 16 0
22. Juli 2012
Mauritius  Mauritius 26 : 22 Nigeria  Nigeria University of Botswana Stadium, Gaborone

22. Juli 2012
Botswana  Botswana 23 : 15 Sambia  Sambia University of Botswana Stadium, Gaborone

25. Juli 2012
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 29 : 17 Nigeria  Nigeria University of Botswana Stadium, Gaborone

28. Juli 2012
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 24 : 18 Sambia  Sambia University of Botswana Stadium, Gaborone

28. Juli 2012
Botswana  Botswana 25 : 14 Mauritius  Mauritius University of Botswana Stadium, Gaborone
Division 1B

Halbfinale:

4. Juli 2012
Madagaskar  Madagaskar 35 : 28 Marokko  Marokko Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

4. Juli 2012
Namibia  Namibia 20 : 18 Senegal  Senegal Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Finale:

8. Juli 2012
Madagaskar  Madagaskar 57 : 54 n.V. Namibia  Namibia Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Spiel um Platz 3:

8. Juli 2012
Senegal  Senegal 26 : 25 Marokko  Marokko Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Tabelle:

  1. Madagaskar  Madagaskar (Aufstieg in Division 1A)[1]
  2. Namibia  Namibia
  3. Senegal  Senegal
  4. Marokko  Marokko (Abstieg in Division 1C)

2013

Division 1B

Das Turnier fand zwischen dem 11. und 15. Juni 2013 in Dakar (Senegal) statt.

Halbfinale:

11. Juni 2013
Senegal  Senegal 12 : 35 Namibia  Namibia Dakar

11. Juni 2013
Botswana  Botswana 12 : 43 Tunesien  Tunesien Dakar

Finale:

15. Juni 2013
Namibia  Namibia 45 : 13 Tunesien  Tunesien Dakar

Spiel um Platz 3:

15. Juni 2013
Senegal  Senegal 41 : 5 Botswana  Botswana Dakar

Tabelle:

  1. Namibia  Namibia - Aufsteiger in die Division 1A für 2014
  2. Senegal  Senegal
  3. Tunesien  Tunesien
  4. Botswana  Botswana


Division 1A

Das Turnier fand zwischen dem 10. und 14. Juli 2013 in Antananarivo (Madagaskar) statt.

Halbfinale:

10. Juli 2013
Kenia  Kenia 52 : 11 Uganda  Uganda Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

10. Juli 2013
Madagaskar  Madagaskar 18 : 35 Simbabwe  Simbabwe Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Finale:

14. Juli 2013
Kenia  Kenia 29 : 17 Simbabwe  Simbabwe Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Spiel um Platz 3:

14. Juli 2013
Uganda  Uganda 32 : 48 Madagaskar  Madagaskar Stade Municipal de Mahamasina, Antananarivo

Tabelle:

  1. Kenia  Kenia
  2. Simbabwe  Simbabwe
  3. Madagaskar  Madagaskar
  4. Uganda  Uganda

Uganda, die letztplatzierte Mannschaft, stieg in die Division 1B für 2014 ab und ist somit aus der WM-Qualifikation ausgeschieden.

2014

Der Sieger der Division 1A qualifiziert sich als Afrika 1 für die WM-Endrunde, der Zweitplatzierte zieht in die Barrage ein.

Division 1A

Amerika

Argentinien ist automatisch startberechtigt. Darüber hinaus haben Nord- und Südamerika zusammen zwei feste Startplätze für die Endrunde zur Verfügung; außerdem besteht für eine dritte Mannschaft die Möglichkeit, sich über eine Barrage zu qualifizieren.

Der Qualifikationsmodus ist wie folgt:

  • Kanada und die USA tragen 2013 zwei Spiele gegeneinander aus; die bessere Mannschaft ist als Amerika 1 direkt für die Endrunde qualifiziert.
  • Der Unterlegene der Begegnung Kanada–USA trägt zwei Spiele gegen den Sieger des A-Turniers der südamerikanischen CONSUR aus. Die bessere Mannschaft qualifiziert sich als Amerika 2 für die Endrunde.
  • Dem Verlierer dieser Begegnung steht die Möglichkeit offen, sich über eine Barrage gegen einen Vertreter eines anderen Kontinents zu qualifizieren.

Der Qualifikationsprozess beginnt mit einem karibischen Turnier zwischen März und Juni 2012, gefolgt von der Division B Südamerikas. Die beiden Regionalmeister tragen ein Playoff aus, um festzustellen, wer gegen den Letztplatzierten der CONSUR-Division A um den Aufstieg spielt.

Runde 1A: Karibische Meisterschaft 2012

Gruppe A

1. Runde

Der Gruppensieger rückt in die 2. Runde vor.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Cayman Islands  Cayman Islands 2 1 0 1 64:32 + 32 2 6
2. Mexiko  Mexiko 2 1 0 1 81:60 + 21 1 5
3. Jamaika  Jamaika 2 1 0 1 33:86 − 53 1 5
24. März 2012
Mexiko  Mexiko 68 : 14 Jamaika  Jamaika La Ibero Santa Fe, Mexiko-Stadt

7. April 2012
Jamaika  Jamaika 19 : 18 Cayman Islands  Cayman Islands Utech Sports Field, Kingston

21. April 2012
Cayman Islands  Cayman Islands 46 : 13 Mexiko  Mexiko Truman Bodden Sports Complex, George Town
2. Runde

Der Gruppensieger spielt gegen den Gewinner der Gruppe B und den Einzug in die Runde 1B.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Bermuda  Bermuda 2 2 0 0 23:11 + 12 0 8
2. Cayman Islands  Cayman Islands 2 1 0 1 30:14 + 16 1 5
3. Bahamas  Bahamas 2 0 0 2 15:43 − 28 0 0
19. Mai 2012
Bermuda  Bermuda 7 : 3 Cayman Islands  Cayman Islands National Sports Center, Hamilton

26. Mai 2012
Cayman Islands  Cayman Islands 27 : 7 Bahamas  Bahamas Truman Bodden Sports Complex, George Town

9. Juni 2012
Bahamas  Bahamas 8 : 16 Bermuda  Bermuda Winton Rugby Centre, Nassau

Gruppe B

1. Runde

Der Gesamtsieger rückt in die 2. Runde vor.

7. April 2012
Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 3 : 34 Barbados  Barbados Arnos Vale Cricket Stadium, Arnos Vale

21. April 2012
Barbados  Barbados 51 : 0 Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen Garrison Savannah, Bridgetown
2. Runde

Der Gruppensieger spielt gegen den Gewinner der Gruppe A und den Einzug in die Runde 1B.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Guyana  Guyana 2 1 1 0 30:10 + 20 0 6
2. Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 2 1 0 1 32:23 + 9 1 5
3. Barbados  Barbados 2 0 1 1 13:42 − 29 0 2
5. Mai 2012
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 32 : 3 Barbados  Barbados St Mary’s College Ground, Port of Spain

19. Mai 2012
Barbados  Barbados 10 : 10 Guyana  Guyana Garrison Savannah, Bridgetown

2. Juni 2012
Guyana  Guyana 20 : 0 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago Providence National Stadium, Georgetown

Endspiel Runde 1A

Entscheidungsspiel zwischen den beiden Gruppensiegern; der Sieger spielt gegen den Gewinner der Runde 1B.

23. Juni 2012
Bermuda  Bermuda 18 : 0 Guyana  Guyana National Sports Center, Hamilton

Runde 1B: CONSUR Division B 2012

Der Turniersieger rückt ins Finale der Runde 1 vor und spielt gegen Bermuda.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Tabellen-
punkte
1. Paraguay  Paraguay 3 3 0 0 196:28 + 168 9
2. Kolumbien  Kolumbien 3 2 0 1 92:66 + 26 6
3. Venezuela  Venezuela 3 1 0 2 39:116 − 77 3
4. Peru  Peru 3 0 0 3 29:146 − 117 0
9. September 2012
Paraguay  Paraguay 54 : 17 Kolumbien  Kolumbien Estadio Arístides Pineda, Valencia

9. September 2012
Venezuela  Venezuela 28 : 17 Peru  Peru Estadio Arístides Pineda, Valencia

12. September 2012
Venezuela  Venezuela 3 : 26 Kolumbien  Kolumbien Estadio Arístides Pineda, Valencia

12. September 2012
Paraguay  Paraguay 69 : 3 Peru  Peru Estadio Arístides Pineda, Valencia

15. September 2012
Kolumbien  Kolumbien 49 : 9 Peru  Peru Estadio Arístides Pineda, Valencia

15. September 2012
Venezuela  Venezuela 8 : 73 Paraguay  Paraguay Estadio Arístides Pineda, Valencia

Finale Runde 1

Spiel zwischen Sieger der Runde 1A und der Runde 1B; der Sieger rückt in die Runde 2 vor.

29. September 2012
Paraguay  Paraguay 29 : 14 Bermuda  Bermuda Club Universitario de Asunción, Asunción

Runde 2

Der Sieger der Runde 1 spielt gegen Brasilien um einen Platz in der Division 1 der CONSUR 2013.

27. Oktober 2012
Brasilien  Brasilien 35 : 22 Paraguay  Paraguay Estádio Nicolau Alayon, São Paulo

Runde 3A: CONSUR Division A 2013

Die bestplatzierte Mannschaft rückt in Runde 4 vor.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Tabellen-
punkte
1. Uruguay  Uruguay 2 2 0 0 81:16 + 65 6
2. Chile  Chile 2 1 0 1 47:45 + 2 3
3. Brasilien  Brasilien 2 0 0 2 29:96 − 67 0
27. April 2013
Chile  Chile 38 : 22 Brasilien  Brasilien Estadio Germán Becker, Temuco

2. Mai 2013
Uruguay  Uruguay 58 : 7 Brasilien  Brasilien Estadio Charrúa, Montevideo

4. Mai 2013
Uruguay  Uruguay 23 : 9 Chile  Chile Estadio Charrúa, Montevideo

Runde 3B

Die USA und Kanada treffen in zwei Spielen aufeinander (Heim- und Auswärtsspiel). Der Sieger der Runde 3 ist als Amerika 1 für die WM 2015 qualifiziert, während der Verlierer in Runde 4 vorrückt.

17. August 2013
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 : 27 Kanada  Kanada Blackbaud Stadium, Charleston

24. August 2013
Kanada  Kanada 13 : 11 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten BMO Field, Toronto

Kanada qualifiziert sich mit dem Gesamtergebnis von 40:20 als Amerika 1 für die WM-Endrunde.

Runde 4

Der Verlierer aus den zwei Begegnungen zwischen den USA und Kanada spielt gegen den Bestplatzierten der CONSUR Division A 2013. Die Serie umfasst zwei Spiele (Heim- und Auswärtsspiel). Der Sieger der Runde 4 ist als Amerika 2 für die WM 2015 qualifiziert, während der Verlierer in die Barrage vorrückt.

5. April 2014
Uruguay  Uruguay v Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Estadio Charrúa, Montevideo

12. April 2014
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten v Uruguay  Uruguay TBA

Asien

Asien hat einen festen Startplatz für die Endrunde zur Verfügung; darüber hinaus besteht für eine zweite Mannschaft die Möglichkeit, sich über eine Barrage zu qualifizieren.

Die Qualifikation umfasst die vier obersten Divisionen der Asian Five Nations. Der Sieger der Asian Five Nations 2014 qualifiziert sich direkt für die Endrunde, der Zweitplatzierte rückt in die Barrage vor. Die Sieger der Divisionen 2 und 3 des Jahres 2012 spielen um den Aufstieg in die Division 1. Der Letztplatzierte der Division 1 des Jahres 2012 fällt für die WM-Qualifikation nicht mehr in Betracht. Der Sieger der Division 1 des Jahres 2013 nimmt am Asian Five Nations 2014 teil, der letzten Qualifikationsstufe.

2012

Divisionen 2 und 3

Die Sieger der Divisionen 2 und 3 spielen um den Aufstieg in die Division 1 des Jahres 2013 und bleiben somit im Rennen um die WM-Qualifikation.

Viertelfinale:

30. Mai 2012
Guam  Guam 38 : 17 Indonesien  Indonesien Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

30. Mai 2012
Indien  Indien 34 : 5 Pakistan  Pakistan Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

31. Mai 2012
Thailand  Thailand 37 : 17 Iran  Iran Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

31. Mai 2012
Malaysia  Malaysia 89 : 0 China Volksrepublik  Volksrepublik China Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

Halbfinale:

1. Juni 2012
Guam  Guam 16 : 18 Indien  Indien Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

2. Juni 2012
Thailand  Thailand 22 : 19 Malaysia  Malaysia Royal Selangor Club, Kuala Lumpur

Finale:

14. Juli 2012
Thailand  Thailand 42 : 29 Indien  Indien hephasadin Stadium, Bangkok
Division 1

Der Sieger steigt in die oberste Division des Jahres 2013 auf, während der Letztplatzierte absteigt und somit keine Chance mehr auf die WM-Qualifikation hat.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Philippinen  Philippinen 3 3 0 0 99:50 + 49 2 17
2. Sri Lanka  Sri Lanka 3 2 0 1 89:46 + 43 2 12
3. Chinesisch Taipeh  Taiwan 3 1 0 2 69:101 − 32 0 5
4. Singapur  Singapur 3 0 0 3 61:121 − 60 0 0
15. April 2012
Sri Lanka  Sri Lanka 36 : 8 Chinesisch Taipeh  Taiwan Rizal Memorial Stadium, Manila

15. April 2012
Singapur  Singapur 20 : 37 Philippinen  Philippinen Rizal Memorial Stadium, Manila

18. April 2012
Sri Lanka  Sri Lanka 35 : 10 Singapur  Singapur Rizal Memorial Stadium, Manila

18. April 2012
Philippinen  Philippinen 34 : 12 Chinesisch Taipeh  Taiwan Rizal Memorial Stadium, Manila

21. April 2012
Sri Lanka  Sri Lanka 18 : 28 Philippinen  Philippinen Rizal Memorial Stadium, Manila

21. April 2012
Singapur  Singapur 31 : 49 Chinesisch Taipeh  Taiwan Rizal Memorial Stadium, Manila

2013

Division 1

Das Turnier findet zwischen dem 31. März und dem 6. April in Sri Lanka statt. Der Sieger dieser Division wahrt sich die Chance, in der Hauptdivision spielen zu dürfen und hat weiterhin die Möglichkeit, sich für die WM-Endrunde zu qualifizieren.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Sri Lanka  Sri Lanka 3 3 0 0 133:33 + 100 3 18
2. Kasachstan  Kasachstan 3 1 0 2 70:92 − 22 1 6
3. Chinesisch Taipeh  Taiwan 3 1 0 2 70:104 − 34 1 6
4. Thailand  Thailand 3 1 0 2 63:107 − 44 0 5
31. März 2013
Kasachstan  Kasachstan 10 : 33 Thailand  Thailand Havelock Sports Club, Colombo

31. März 2013
Sri Lanka  Sri Lanka 39 : 8 Chinesisch Taipeh  Taiwan Havelock Sports Club, Colombo

3. April 2013
Kasachstan  Kasachstan 42 : 10 Chinesisch Taipeh  Taiwan Havelock Sports Club, Colombo

3. April 2013
Sri Lanka  Sri Lanka 45 : 7 Thailand  Thailand Havelock Sports Club, Colombo

6. April 2013
Chinesisch Taipeh  Taiwan 52 : 23 Thailand  Thailand Havelock Sports Club, Colombo

6. April 2013
Sri Lanka  Sri Lanka 49 : 18 Kasachstan  Kasachstan Havelock Sports Club, Colombo
Asian Five Nations

Das letztplatzierte Team der Asian Five Nations 2013 steigt in die Division 1 ab und wird aus der WM-Qualifikation eliminiert. Der Sieger der Division 1 ersetzt das abgestiegene Team und spielt 2014 um die Teilnahme an der WM-Endrunde.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Japan  Japan 4 4 0 0 316:8 + 308 4 24
2. Korea Sud  Südkorea 4 3 0 1 185:115 + 70 3 18
3. Hongkong  Hongkong 4 2 0 2 134:108 + 26 2 12
4. Philippinen  Philippinen 4 1 0 3 63:250 − 187 1 6
5. Vereinigte Arabische Emirate  VAE 4 0 0 4 28:245 − 217 0 0
20. April 2013
Japan  Japan 121 : 0 Philippinen  Philippinen Level-5 Stadium, Fukuoka

20. April 2013
Hongkong  Hongkong 53 : 7 Vereinigte Arabische Emirate  VAE Hong Kong FC Stadium, Hongkong

26. April 2013
Vereinigte Arabische Emirate  VAE 10 : 75 Korea Sud  Südkorea Al-Ain RFC, Al-Ain

27. April 2013
Hongkong  Hongkong 0 : 38 Japan  Japan Hong Kong FC Stadium, Hongkong

4. Mai 2013
Japan  Japan 64 : 5 Korea Sud  Südkorea Prinz-Chichibu-Rugbystadion, Tokio

4. Mai 2013
Philippinen  Philippinen 20 : 59 Hongkong  Hongkong Rizal Memorial Stadium, Manila

10. Mai 2013
Vereinigte Arabische Emirate  VAE 3 : 93 Japan  Japan The Sevens, Dubai

11. Mai 2013
Korea Sud  Südkorea 62 : 19 Philippinen  Philippinen Ansan Wa Stadium, Ansan

18. Mai 2013
Korea Sud  Südkorea 43 : 22 Hongkong  Hongkong Ansan Wa Stadium, Ansan

18. Mai 2013
Philippinen  Philippinen 24 : 8 Vereinigte Arabische Emirate  VAE Rizal Memorial Stadium, Manila

2014

Asian Five Nations

Der Sieger der Asian Five Nations 2014 qualifiziert sich als Asien 1 für die WM-Endrunde, der Zweitplatzierte rückt in die Barrage vor.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Japan  Japan 0 0 0 0 0:0 ± 0 0 0
2. Hongkong  Hongkong 0 0 0 0 0:0 ± 0 0 0
3. Philippinen  Philippinen 0 0 0 0 0:0 ± 0 0 0
4. Korea Sud  Südkorea 0 0 0 0 0:0 ± 0 0 0
5. Sri Lanka  Sri Lanka 0 0 0 0 0:0 ± 0 0 0

Europa

Automatisch startberechtigt sind England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales. Darüber hinaus hat Europa zwei feste Startplätze für die Endrunde zur Verfügung, während eine dritte Mannschaft in die Barrage-Runde vorrückt. Der Qualifikationsprozess umfasst die Divisionen 1 und 2 des European Nations Cup 2012–2014 sowie Playoff-Spiele.

1. Runde

In der ersten Runde treffen die Sieger der Hinrunde der Division 2D und 2C in einem Playoff-Spiel aufeinander. Der Sieger rückt in die zweite Runde der Qualifikation vor.

Division 2D
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Luxemburg  Luxemburg 4 3 0 1 74:62 + 12 0 12
2. Norwegen  Norwegen 4 2 0 2 65:48 + 17 3 11
3. Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 4 2 0 2 78:71 + 7 2 10
4. Griechenland  Griechenland 4 2 0 2 61:64 - 3 1 9
5. Finnland  Finnland 4 1 0 3 45:78 − 33 1 5
6. Oktober 2012
Finnland  Finnland 14 : 16 Luxemburg  Luxemburg Helsinki

20. Oktober 2012
Norwegen  Norwegen 32 : 3 Finnland  Finnland Bislett-Stadion, Oslo

3. November 2012
Norwegen  Norwegen 11 : 9 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Fana Stadion, Stavanger

10. November 2012
Luxemburg  Luxemburg 15 : 8 Norwegen  Norwegen Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

17. November 2012
Griechenland  Griechenland 22 : 17 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Kaftanzoglio-Stadion, Thessaloniki

30. März 2013
Griechenland  Griechenland 11 : 13 Finnland  Finnland Dasos Chaidarion, Athen

13. April 2013
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 33 : 23 Luxemburg  Luxemburg Bilino Polje, Zenica

13. April 2013
Griechenland  Griechenland 21 : 14 Norwegen  Norwegen Dasos Chaidarion, Athen

20. April 2013
Luxemburg  Luxemburg 20 : 7 Griechenland  Griechenland Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

20. April 2013
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 19 : 15 Finnland  Finnland Bilino Polje, Zenica
Division 2C
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Zypern Republik  Zypern * 4 4 0 0 198:53 + 145 3 19
2. Slowenien  Slowenien 4 2 0 2 52:96 - 44 2 10
3. Ungarn  Ungarn 4 2 0 2 61:57 + 4 1 9
4. Bulgarien  Bulgarien 4 2 0 2 65:128 − 63 1 9
5. Osterreich  Österreich 4 0 0 4 57:99 − 42 3 3

* Obwohl Zypern an der Division 2C des European Nations Cup teilnimmt, ist es als Nichtmitglied des IRB von der WM-Qualifikation ausgeschlossen.

6. Oktober 2012
Ungarn  Ungarn 28 : 23 Bulgarien  Bulgarien Kecskemét

20. Oktober 2012
Bulgarien  Bulgarien 12 : 7 Osterreich  Österreich Nationale Sportakademie Vasil Levski, Sofia

27. Oktober 2012
Slowenien  Slowenien 8 : 7 Ungarn  Ungarn Ljubljana

17. November 2012
Osterreich  Österreich 20 : 54 Zypern Republik  Zypern Dirnelwiese, Wien

8. Dezember 2012
Zypern Republik  Zypern 49 : 8 Slowenien  Slowenien Geroskipou-Stadion, Paphos

16. März 2013
Zypern Republik  Zypern 79 : 10 Bulgarien  Bulgarien Geroskipou-Stadion, Paphos

6. April 2013
Osterreich  Österreich 10 : 11 Ungarn  Ungarn Dirnelwiese, Wien

6. April 2013
Bulgarien  Bulgarien 20 : 14 Slowenien  Slowenien Nationale Sportakademie Vasil Levski, Sofia

20. April 2013
Ungarn  Ungarn 15 : 16 Zypern Republik  Zypern Esztergom

20. April 2013
Slowenien  Slowenien 22 : 20 Osterreich  Österreich Ljubljana
Playoff
5. Mai 2013
Luxemburg  Luxemburg 22 : 10 Slowenien  Slowenien Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

2. Runde

In der zweiten Runde trifft der Sieger der ersten Runde auf den Gewinner der Hinrunde der Division 2B. Der Sieger dieses Playoffs kommt eine Runde weiter.

Division 2B
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Israel  Israel 4 4 0 0 137:45 + 92 3 19
2. Lettland  Lettland 4 2 0 2 85:82 + 3 3 11
3. Danemark  Dänemark 4 1 1 2 62:79 − 17 1 7
4. Andorra  Andorra 4 1 1 2 48:77 − 29 0 6
5. Serbien  Serbien 4 1 0 3 84:133 − 49 2 6
13. Oktober 2012
Danemark  Dänemark 6 : 6 Andorra  Andorra Odense Atletikstadion, Odense

13. Oktober 2012
Israel  Israel 48 : 22 Serbien  Serbien Wingate Institute, Netanja

27. Oktober 2012
Andorra  Andorra 5 : 26 Israel  Israel Estadi Comunal, Andorra la Vella

27. Oktober 2012
Serbien  Serbien 39 : 21 Lettland  Lettland Milicionar Stadium, Belgrad

3. November 2012
Lettland  Lettland 27 : 15 Danemark  Dänemark Daugava-Stadion, Riga

3. November 2012
Serbien  Serbien 23 : 26 Andorra  Andorra Milicionar Stadium, Belgrad

30. März 2013
Andorra  Andorra 11 : 22 Lettland  Lettland Estadi Comunal, Andorra la Vella

6. April 2013
Israel  Israel 17 : 15 Lettland  Lettland Wingate Institute, Netanya

13. April 2013
Danemark  Dänemark 38 : 0 Serbien  Serbien Odense Atletikstadion, Odense

20. April 2013
Israel  Israel 46 : 3 Danemark  Dänemark Wingate Institute, Netanya
Playoff
5. Oktober 2013
Luxemburg  Luxemburg 12 : 26 Israel  Israel Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

3. Runde

In der dritten Runde trifft der Sieger aus Runde 2 auf den Gewinner der Hinrunde der Division 2A, wobei der Sieger dieses Playoff-Spiels in die vierte Runde weiterrückt.

Division 2A
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Niederlande  Niederlande 4 4 0 0 125:57 + 68 2 18
2. Schweiz  Schweiz 4 3 0 1 92:75 + 17 2 14
3. Kroatien  Kroatien 4 1 0 3 78:92 − 14 3 7
4. Malta  Malta 4 1 0 3 73:104 + 31 1 5
5. Litauen  Litauen 4 1 0 3 69:109 − 40 0 4
27. Oktober 2012
Kroatien  Kroatien 20 : 19 Malta  Malta Makarska

3. November 2012
Malta  Malta 34 : 17 Litauen  Litauen Hibernians Ground, Paola

3. November 2012
Schweiz  Schweiz 29 : 20 Kroatien  Kroatien Centre sportif de Colovray, Nyon

10. November 2012
Litauen  Litauen 16 : 24 Niederlande  Niederlande Radviliškio miesto centrinis stadionas, Šiauliai

17. November 2012
Niederlande  Niederlande 24 : 7 Schweiz  Schweiz Netherlands National Stadium, Amsterdam

6. April 2013
Malta  Malta 10 : 19 Schweiz  Schweiz Hibernians Ground, Paola

13. April 2013
Schweiz  Schweiz 37 : 21 Litauen  Litauen Centre sportif de Colovray, Nyon

13. April 2013
Niederlande  Niederlande 48 : 10 Malta  Malta Netherlands National Stadium, Amsterdam

20. April 2013
Kroatien  Kroatien 24 : 29 Niederlande  Niederlande Zagreb

27. April 2013
Litauen  Litauen 15 : 14 Kroatien  Kroatien Academy Rugby, Vilnius
Playoff
26. Oktober 2013
Israel  Israel 8:52 Niederlande  Niederlande Netanja-Stadion, Netanja

4. Runde

In der vierten Runde trifft der Sieger aus Runde drei auf den Gewinner der Division 1B, wobei der Sieger dieses Playoff-Spiels in die sechste Runde weiterrückt.

Division 1B
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Deutschland  Deutschland 8 6 0 2 277:148 + 129 5 29
2. Moldau Republik  Moldau 7 5 0 2 199:171 + 28 5 25
3. Polen  Polen 8 5 0 3 168:133 + 35 1 21
4. Ukraine  Ukraine 8 4 0 4 190:171 + 19 3 19
5. Schweden  Schweden 9 3 0 6 173:262 - 89 2 14
6. Tschechien  Tschechien 8 1 0 7 93:215 - 122 2 6
6. Oktober 2012
Tschechien  Tschechien 3 : 29 Polen  Polen Stadion Josefa Kohouta, Říčany

20. Oktober 2012
Schweden  Schweden 10 : 22 Ukraine  Ukraine Stockholm

27. Oktober 2012
Schweden  Schweden 54 : 6 Moldau Republik  Moldau Stockholm

27. Oktober 2012
Deutschland  Deutschland 46 : 28 Ukraine  Ukraine SC Siemensstadt, Berlin

3. November 2012
Polen  Polen 22 : 13 Deutschland  Deutschland Lechia Gdańsk, Danzig

10. November 2012
Tschechien  Tschechien 18 : 22 Schweden  Schweden Stadion RC Tatra Smíchov, Prag

17. November 2012
Deutschland  Deutschland 32 : 14 Moldau Republik  Moldau Fritz-Grunebaum-Sportpark, Heidelberg

17. November 2012
Ukraine  Ukraine 42 : 15 Tschechien  Tschechien Meteor Dnipropetrowsk, Dnipropetrowsk

9. März 2013
Tschechien  Tschechien 8 : 27 Deutschland  Deutschland RC Slavia Praha Stadion, Prag

16. März 2013
Moldau Republik  Moldau 37 : 12 Tschechien  Tschechien Chișinău

30. März 2013
Polen  Polen 13 : 12 Ukraine  Ukraine Narodowy w Gdyni, Gdynia

6. April 2013
Deutschland  Deutschland 73 : 17 Schweden  Schweden Hamburg

7. April 2013
Ukraine  Ukraine 16 : 38 Moldau Republik  Moldau Odessa

13. April 2013
Moldau Republik  Moldau 24 : 20 Polen  Polen Chișinău

1. Juni 2013
Schweden  Schweden 19 : 11 Polen  Polen Stockholm

7. September 2013
Polen  Polen 30 : 9 Schweden  Schweden Stadion Polonii Warszawa, Warschau

12. Oktober 2013
Polen  Polen 30 : 10 Tschechien  Tschechien Stadion Polonii Warszawa, Warschau

19. Oktober 2013
Schweden  Schweden 11 : 17 Tschechien  Tschechien Enköping

26. Oktober 2013
Ukraine  Ukraine 16 : 28 Deutschland  Deutschland Charkiw

2. November 2013
Ukraine  Ukraine 35 : 11 Schweden  Schweden Irpin

9. November 2013
Moldau Republik  Moldau 50 : 20 Schweden  Schweden Chișinău

9. November 2013
Deutschland  Deutschland 43 : 13 Polen  Polen Sportforum Hohenschönhausen, Berlin

16. November 2013
Moldau Republik  Moldau 30 : 15 Deutschland  Deutschland Chișinău

16. November 2013
Tschechien  Tschechien 10 : 17 Ukraine  Ukraine Zlín

5. April 2014
Deutschland  Deutschland v Tschechien  Tschechien Heidelberg

5. April 2014
Polen  Polen v Moldau Republik  Moldau Warschau

12. April 2014
Moldau Republik  Moldau v Ukraine  Ukraine Chișinău

26. April 2014
Tschechien  Tschechien v Moldau Republik  Moldau Prag

26. April 2014
Schweden  Schweden v Deutschland  Deutschland Stockholm

26. April 2014
Ukraine  Ukraine v Polen  Polen Lemberg
Playoff
10. Mai 2014
Niederlande  Niederlande v Sieger 1B

5. Runde

Die fünfte Runde umfasst die erste Division des European Nations Cup 2012–2014. Die beiden Bestplatzierten qualifizieren sich als Europa 1 und Europa 2 direkt für die WM. Der Tabellendritte rückt in die sechste Runde vor und trifft dort auf den Gewinner der Runde 4.

Division 1A
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Georgien  Georgien 5 4 1 0 135:61 + 74 1 19
2. Rumänien  Rumänien 5 4 1 0 114:65 + 49 1 19
3. Russland  Russland 5 3 0 2 110:116 − 6 2 14
4. Portugal  Portugal 5 1 1 3 75:96 − 21 1 7
5. Belgien  Belgien 5 0 1 4 92:131 − 39 3 5
6. Spanien  Spanien 5 0 2 3 72:129 − 57 1 5
2. Februar 2013
Portugal  Portugal 13 : 19 Rumänien  Rumänien Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

2. Februar 2013
Russland  Russland 13 : 9 Spanien  Spanien Zentralstadion, Sotschi

2. Februar 2013
Belgien  Belgien 13 : 17 Georgien  Georgien König-Baudouin-Stadion, Brüssel

9. Februar 2013
Georgien  Georgien 25 : 12 Portugal  Portugal Micheil-Meschi-Stadion, Tiflis

9. Februar 2013
Rumänien  Rumänien 29 : 14 Russland  Russland Stadionul Arcul de Triumf, Bukarest

9. Februar 2013
Belgien  Belgien 21 : 21 Spanien  Spanien König-Baudouin-Stadion, Brüssel

23. Februar 2013
Russland  Russland 9 : 23 Georgien  Georgien Zentralstadion, Sotschi

23. Februar 2013
Spanien  Spanien 15 : 25 Rumänien  Rumänien Complejo Deportivo Las Mestas, Gijón

23. Februar 2013
Portugal  Portugal 18 : 12 Belgien  Belgien Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

9. März 2013
Georgien  Georgien 61 : 18 Spanien  Spanien Micheil-Meschi-Stadion, Tiflis

9. März 2013
Portugal  Portugal 23 : 31 Russland  Russland Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

9. März 2013
Belgien  Belgien 14 : 32 Rumänien  Rumänien König-Baudouin-Stadion, Brüssel

16. März 2013
Rumänien  Rumänien 9 : 9 Georgien  Georgien Stadionul Arcul de Triumf, Bukarest

16. März 2013
Spanien  Spanien 9 : 9 Portugal  Portugal Estadio Multiusos de San Lázaro, Santiago de Compostela

16. März 2013
Russland  Russland 43 : 32 Belgien  Belgien Zentralstadion, Sotschi

1. Februar 2014
Rumänien  Rumänien v Portugal  Portugal Stadionul Ilie Oană, Ploiești

1. Februar 2014
Spanien  Spanien v Russland  Russland Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

1. Februar 2014
Georgien  Georgien v Belgien  Belgien Micheil-Meschi-Stadion, Tiflis

8. Februar 2014
Portugal  Portugal v Georgien  Georgien Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

8. Februar 2014
Russland  Russland v Rumänien  Rumänien Krasnodar

8. Februar 2014
Spanien  Spanien v Belgien  Belgien Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

22. Februar 2014
Georgien  Georgien v Russland  Russland Micheil-Meschi-Stadion, Tiflis

22. Februar 2014
Rumänien  Rumänien v Spanien  Spanien Cluj Arena, Cluj-Napoca

22. Februar 2014
Belgien  Belgien v Portugal  Portugal König-Baudouin-Stadion, Brüssel

8. März 2014
Spanien  Spanien v Georgien  Georgien Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

8. März 2014
Russland  Russland v Portugal  Portugal Zentralstadion, Sotschi

8. März 2014
Rumänien  Rumänien v Belgien  Belgien Iași

15. März 2014
Georgien  Georgien v Rumänien  Rumänien Micheil-Meschi-Stadion, Tiflis

15. März 2014
Portugal  Portugal v Spanien  Spanien Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

15. März 2014
Belgien  Belgien v Russland  Russland König-Baudouin-Stadion, Brüssel

6. Runde

In der sechsten Runde trifft der Dritte der Division 1A auf den Gewinner der vierten Runde. Der Sieger dieses Duells rückt als Europa 3 in die Barrage-Runde vor.

Playoff
24. Mai 2014
Sieger Runde 4 v 3. Division 1A

Ozeanien

Australien, Neuseeland, Tonga und Samoa sind automatisch startberechtigt. Ozeanien steht darüber hinaus ein weiterer Startplatz zur Verfügung, den Fidschi und der Gewinner des Oceania Cup 2013 unter sich ausmachen.

Oceania Cup 2013

Der Oceania Cup fand vom 6. bis 13. Juli 2013 in Port Moresby (Papua-Neuguinea) statt.

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Cookinseln  Cookinseln 3 3 0 0 116:48 + 68 3 15
2. Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 3 2 0 1 99:93 + 6 4 12
3. Salomonen  Salomonen 3 1 0 2 57:90 − 33 1 5
4. Tahiti  Tahiti 3 0 0 3 59:100 − 41 3 3
6. Juli 2013
Cookinseln  Cookinseln 38 : 5 Tahiti  Tahiti Lloyd Robson Oval, Port Moresby

6. Juli 2013
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 29 : 22 Salomonen  Salomonen Lloyd Robson Oval, Port Moresby

9. Juli 2013
Salomonen  Salomonen 12 : 39 Cookinseln  Cookinseln Lloyd Robson Oval, Port Moresby

9. Juli 2013
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 39 : 32 Tahiti  Tahiti Lloyd Robson Oval, Port Moresby

13. Juli 2013
Salomonen  Salomonen 23 : 22 Tahiti  Tahiti Lloyd Robson Oval, Port Moresby

13. Juli 2013
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 31 : 37 Cookinseln  Cookinseln Lloyd Robson Oval, Port Moresby

Playoff

Fidschi trifft auf die Cook-Inseln, den Sieger des Oceania Cup 2013. Der Gewinner des Spiels qualifiziert sich als Ozeanien 1 für die WM 2015.

2014
Fidschi  Fidschi v Cookinseln  Cookinseln

2014
Cookinseln  Cookinseln v Fidschi  Fidschi

Einzelnachweise

  1. Madagascar climb rankings after shock win. IRB, 9. Juli 2012