Tromsø ist eine Stadt im Norden von Norwegen, einige Kilometer nördlich des Polarkreises und ist Hauptort der Region (Fylke) Troms.
Zahlen und Fakten
Die Stadt zählt 61.896 Einwohner, die auf einer Fläche von 2.558 m² leben, davon sind 1.434 auf dem Festland und 1.124 auf mehreren Inseln vor der Küste - diese Zahlen machen Tromsø zur flächenmäßig größten Stadt Europas. Die Koordinaten des Flughafens in der Nähe des Stadtzentrums sind 69° 40' 33" Nord, 18° 55' 10" Ost, dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Damit beheimatet Tromsø auch die nördlichste Universität der Welt.
Landschaft und Klima
Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 2,5°C, die niedrigste bisher gemessene Temperatur in der Stadt war -18,6°C im Jahr 1966. Durch Ausläufer des Golfstroms sind die Wassertemperaturen für die nördlichen Breiten recht mild. Vom 31. Mai bis zum 23. Juli geht in Tromsø die Sonne nachts nicht vollständig unter, dafür erlebt man vom 25. November bis zum 21. Januar keinen Sonnenaufgang. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt im Jahr 1031mm, bis zum April sammelt sich gewöhnlich etwa ein Meter Schnee an. 1997 erreichte man den Rekord von 240cm Schneehöhe.
Geschichte
Archäologische Funde beweisen, dass die Region bereits vor 9000 Jahren besiedelt war. 1789 erhielt Tromsø Handelsrechte und war dadurch stark von der Stadt Bergen abhängig, mit der intensive Beziehungen bestanden. Fünf Jahre später erhielt sie Stadt- und Marktrechte. 1861 wurde der Dom errichtet. 1927 erhielt die Stadt mit dem Nordlichtobservatorium eine bedeutende Institution. 1960 wurde die erste Brücke als Verbindung des Zentrums mit dem Festland erbaut, 1994 kam ein Tunnel hinzu. Tromsø war und ist einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Expeditionen in die Polarregionen, unter anderem geleitet von Roald Amundsen und Fritjof Nansen.
Sehenswürdigkeiten
- Polaria - ein Erlebniszentrum, das über die Polarregion und die Barentssee informiert.
- Polarmuseum - berichtet über berühmte Expeditionen im Eis.
- Tromsø-Museum (Universitätsmuseum) - umfassende Ausstellungen über Geschichte und Kultur der Samen, die in der Region seit Jahrtausenden ansässig sind.
- Eismeerkathedrale - 1965 erbaut, mit dem größten Glasmosaikfenster Europas.
Weblinks
- http://www.tromso.kommune.no - Seite der Stadtverwaltung (norwegisch und englisch)
- http://www.destinasjontromso.no - Touristeninformation (norwegisch, englisch und japanisch)