Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/November/3
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Studentenclub-Kats
mit nur 1 Eintrag klar nicht den Regelungen für Katagorien entsprechend, ich kenne auch keine potenziell relvanten anderen Clubs in Dresden. -andy_king50 (Diskussion) 07:43, 3. Nov. 2013 (CET)
- Zustimmung, Kategorie:Jugendclubs in Dresden ist auch so ein Fall. Wurden schon vor ein paar Tagen entdeckt. Staune ja, dass der LA erst jetzt kommt. :) --Y. Namoto (Diskussion) 19:39, 3. Nov. 2013 (CET)
- lag nur seit wenigen Sekunden nach Erstellung auf Wiedervorlage, hätte ja noch was kommen können ;-). Eine IP hat heute 4 Einträge in der Kat vorgenommen,die ich aber wieder entfernt habe, da es sich bei den kategorisieren Lemmata ganz eindeutig nicht um "Studenenclubs in Dresden" handelte, sondern um Studentenwohnheime bzw. eine Mensa, in denen es mal Clubräume gab/noch gibt, die jeweils eindeutig keine Relevanz besitzen und auch nicht im entferntesten den Verwendungzweck des Gebäudes bestimmen. Ich kann aus eigener Erfahrung aus Chemnitz berichten, dass in der DDR jedes größere Wohnheim früher über solche Clubs verfügte, die meisten eher zum Eigenbedarf der Bewohner + Besucher, leider sind davon nach und nach viele eingegangen. Das sind aber keine enzyklopedisch bedeutdsamen Einrichtungen. Als gebürtiger Dresdner kenn ich nur den Bärenzwinger als potenziellen Kandidaten für Relevanz. - andy_king50 (Diskussion) 19:04, 6. Nov. 2013 (CET)
- Ablehnung: "mit nur 1 Eintrag" - schlimm genug! Es gab -zig Studentenclubs in Dresden, die wichtigsten (ca. 10) waren im "Großen Ring Dresdner Studentenclubs) organisiert, viele weiter im "Kleinen Ring" - und hunderte in der DDR, nur sind die meisten leider noch nicht hier eingetragen. Es wird echt Zeit, dass das mal jemand in Angriff nimmt. Rennkuckuck (Diskussion) 00:23, 20. Nov. 2013 (CET)
- "Studentenwohnheime bzw. eine Mensa, in denen es mal Clubräume gab" beruht auf Unkenntnis - die Studentenclubs in der DDR waren eigenständige Organisationen, denen (damals meist mietfrei) Räume in den Wohnheimen oder Mensen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung standen - meistens ausschließlich. Rennkuckuck (Diskussion) 00:23, 20. Nov. 2013 (CET)
- Unbestreitbar "enzyklopädisch relevant" sind sowohl "Studentenclubs in Dresden" als auch "Studentenclubs in der DDR", "Jugendclubs in Dresden" und "Jugendclubs in der DDR". Punkt. Rennkuckuck (Diskussion) 00:23, 20. Nov. 2013 (CET)
Siehe eins drüber. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:24, 3. Nov. 2013 (CET)
- Da lassen sich aber noch mehr finden.--Urfin7 (Diskussion) 18:56, 3. Nov. 2013 (CET)
- Find ich auch schon eher behaltenswert als die eins weiter oben. Nur der Plural ist Mist, gehört also verschoben. --Y. Namoto (Diskussion) 19:39, 3. Nov. 2013 (CET)
- Finde ich nicht. Eine Kategorisierung kann doch nur erfolgen, wenn es um die Vereinigung als solche geht (siehe Hauptartikel Studentenclub). Momentan stehen da aber Bauwerke drin, die zeitweise auch von einem Studentenclub genutzt wurden, und das halte ich eigentlich so nicht für sinnvoll (Kategorie:Bauwerk nach Nutzung gibt es nicht, in Kategorie:Bauwerk nach Funktion passt es nicht). Wenn aber die Gemeinschaft die Kategorisierung von Studentenclubs für sinnvoll hält, dann sollte bitte von oben mit Kategorie:Studentenclub begonnen werden und nicht mittendrin. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:11, 4. Nov. 2013 (CET)
- Eine Kategorisierung von Studentenclubs wäre sicher wünschenswert, aber dann bitte auch der Organisation und nicht der genutzten Räumlichkeit. Das ist hier nicht der Fall. Daher können beiden Kategorien (siehe eins drüber) wohl auch weg. --Ambross 12:41, 4. Nov. 2013 (CET)
- Finde ich nicht. Eine Kategorisierung kann doch nur erfolgen, wenn es um die Vereinigung als solche geht (siehe Hauptartikel Studentenclub). Momentan stehen da aber Bauwerke drin, die zeitweise auch von einem Studentenclub genutzt wurden, und das halte ich eigentlich so nicht für sinnvoll (Kategorie:Bauwerk nach Nutzung gibt es nicht, in Kategorie:Bauwerk nach Funktion passt es nicht). Wenn aber die Gemeinschaft die Kategorisierung von Studentenclubs für sinnvoll hält, dann sollte bitte von oben mit Kategorie:Studentenclub begonnen werden und nicht mittendrin. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:11, 4. Nov. 2013 (CET)
- Find ich auch schon eher behaltenswert als die eins weiter oben. Nur der Plural ist Mist, gehört also verschoben. --Y. Namoto (Diskussion) 19:39, 3. Nov. 2013 (CET)
Plurallemma. Warum man die Kategorie überhaupt braucht, erschließt sich auch nicht unbedingt. Sind alle Auswanderer gemeint? Oder nur Emigranten in der Nazizeit? --FA2010 (Diskussion) 15:47, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ich meine mich zu erinnern, dass es eine ähnliche Kategorie schon mal gab, die dann nach einer Löschdiskussion gelöscht wurde. Kann mich aber auch täuschen. 213.54.138.54 18:16, 3. Nov. 2013 (CET)
- Es gab eine heftige Diskussion, aber zuletzt wurden die Kategorien behalten. Wenn nur Emigranten zur Nazizeit gemeint sein sollen, dann sollte man das ins Lemma schreiben. Kategorie:Emigrant hat ein paar Vorlagen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:15, 3. Nov. 2013 (CET)