Stadtmauer

gemauerte historische Befestigungsanlage einer Stadt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2003 um 00:16 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (geglättet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Stadtmauer dient einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Stadtmauern sind die Weiterentwicklung von Holzpalisaden, die zum Schutz früher Siedlungen errichtet wurden. Sie bestehen aus Stein oder Lehm und sind mannshoch oder höher. Sie umgaben einen Ort ganz oder teilweise, je nach der Topographie wurden auch natürliche Schutzmaßnahmen einbezogen (Felsen, Flüsse usw.). Eine Stadtmauer konnte nur durch die Stadttore passiert werden, die manchmal durch Zugbrücken geschützt wurden. Die Stadtmauern waren meist auf ihrer Krone durch einen Rundweg begehbar. Durch aufgesetzte Zinnen konnten die Stadtmauern gut verteidigt werden, ohne daß die Verteidiger in Gefahr gerieten.

Schon die Römer errichteten Stadtmauern und im Mittelalter hatten viele Städte in Europa eine Stadtmauer, um ihren Bürgen Schutz zu gewähren.

Städte mit erhaltenen Stadtmauern: