Letzter Bearbeiter: Wikiolo

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Frequenz; Mindestabschnitte; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Benutzer.


John George Brown: Living in the Past. (1896/97)
Eine meiner absoluten Lieblinge, extra für mich von Alnilam
Danke
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Häufelhacke

Guten Abend (eigentlich bereits gute Nacht, das hört sich aber irgendwie unpassend an ;~))

Also eigentlich wäre ich hier mit dem Artikel fertig, allerdings bin ich, vor allem weil ich die Bücher nicht 100%-ig verstehen (also lesen und entziffern) konnte und diese Quelle mir irgendwie widersprüchlich zu den anderen Literaturquellen scheint, sehr unsicher bezüglich seiner Zuverlässigkeit. Nachdem du es dir (hoffentlich) den Artikel angeschaut hast und evtl. Verbesserungen vorgenommen hast (oder nicht) kannst du ihn gern veröffentlichen. MfG, --Mister Eiskalt 23:39, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gute Nacht Meister Eiskalt. Danke schön, das mache ich gerne. Vermutlich aber frühestens am Sonntag. Im Moment bin ich noch anderwärts gebunden bzw. möchte etwas fertig bekommen und morgen bin ich zum Ruhrgebietsstammtisch nach Gelsenkirchen. Ich melde mich dann bei Dir. OK? Leeve Jröße und bis denn --HOPflaume 23:42, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Na klar doch. Danke schon mal. ;~) --Mister Eiskalt 23:43, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und? Hast dus schon angeschaut? Wenn ja, passts so? --Mister Eiskalt 17:00, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nein, Sorry, kam ich noch nicht zu. Mach ich aber noch und seh auch noch nach einer Bebilderung. Das Wochenende war ziemlich voll und in der Woche ist es oft auch eng. Aber am kommenden Wochenende habe ich Zeit. Dann sehe ich mir alles an. Wäre das in Ordnung für dich? --HOPflaume 17:21, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, natürlich nicht!!!!!!! <!--Scherz ;~)--> --Mister Eiskalt 17:57, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nö und auch nicht vergessen. Aber die Woche war echt voll und stressig. Der Entwurf läuft ja nicht weg und ich kümmer mich drum. Gute Nacht schon mal --HOPflaume 00:03, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gut, ich hatte nur so meine Sorge... ;~). --Mister Eiskalt 00:22, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, das Wochenende bot mir leider nicht den Freiraum den ich brauchte. Ich muss dich daher noch etwas vertrösten. Aber der Thread bleibt hier stehen, bis ich es geschafft habe. Das heißt, ich werde es nicht vergessen. Leeve Jröße --HOPflaume 21:37, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ich kanns verstehen. Ich muss aktuell selbst irgendwie etliches erstmal zur Seite schieben in der WP. Klar: Real life und Spaß bei der Sache haben Vorrang. Und wenn man keine Zeit/Lust hat, dann ist es halt so. ;~) --Mister Eiskalt 21:47, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke    --HOPflaume 21:53, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin grad selbst nochmal durchgegangen und habe die Anordnung noch ein wenig geändert. Gruß, --Mister Eiskalt 20:58, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Fein. Ich gebe mein Bestes für dieses Wochenende. War jetzt aber auch die letzten Tage hier nicht zugegen. Grüße zum Abend --HOPflaume 21:05, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wäre gut, dann wäre ich nämlich ein(e) Hilfs-Fu. ;~) --Mister Eiskalt 23:43, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 3.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Neozoon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 4.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Emergency doc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dank und Entschuldigung

Lieber HOPflaume, ich möchte mich bei Dir nochmals extra bedanken für Deine Hilfe!!! Es tut mir so leid, daß Du mich immer aus so mißlichen Lagen herausfischen mußt!   Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 14:18, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Ziegler, überhaupt keine Ursache erkennbar. Hier gibt es soooo viele Seiten mit soooo vielen Funktionen, Links und haste nicht gesehen, das es wohl niemanden jemals geben wird, der sie auch nur annähernd alle beherrschen wird.
Und wenn Du dir nur einen Teil all der Hinweise merken kannst, auf Deinem weiteren Weg in diesem Universum, dann ist doch alles im Lot. Wünsche viel Vergnügen beim ausbauen und übersetzen des Importartikels. Leeve Jröße --HOPflaume 14:35, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo HOPflaume, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:24, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen)Beantworten

Hallo Nikkis, Danke für den Hinweis. Die Seite zum WBW habe ich eh auf meiner BEO. Ob es diesmal etwas wird, kann ich noch nicht sagen. Die SG-Wahlen, die WikiCon ... Grüße zum Abend --HOPflaume 00:15, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 11. 2013

Benutzer:Anne Bonnermann. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:03, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Werner von Basil
die Mentoren-Plakette in Silber.

 


gez. Alraunenstern۞

Hallo HOPI, ich freue mich, dir die Silberne Mentorenplakette vorbeibringen zu dürfen, bedanke mich für deine umsichtige und stete Co-Mentorenschaft und wünsche weiterhin gutes Gelingen und Freude als Mentor. Liebe Grüße --Alraunenstern۞ 13:47, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Oh, ich danke dir recht herzlich. Das Jahr ging schnell vorüber. Leeve Jröße --HOPflaume 14:07, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gratulation auch von mir! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:22, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Da sende ich doch gerne auch noch herzliche Glückwünsche. Liebe Grüße --Itti 14:36, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke auch euch Beiden.
Nehmt doch etwas zum Kaffee ... Leeve Jröße --HOPflaume 14:46, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
 
 
 
Ah, da bleibe ich doch glatt, Merci --Itti 14:49, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Fein, laß ihn dir schmecken --HOPflaume 15:10, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wikipedia-Herrentorte. Mensch mann ähh. Lasst es euch schmecken!--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:07, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Na, ist ja auch ein Wikipedia-Jubiläum  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --HOPflaume 15:10, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich gratuliere im Übrigen auch. ;~) --Mister Eiskalt 15:47, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Möchte dir auch zu der 25. Mentee-Betreuung gratulieren. --  Funkruf WP:CVU 12:42, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch.   CherryX sprich! 13:19, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke, Danke, Danke. Beim nächsten mal, also der 50, wird das Buffet dann sicher größer ausfallen.    --HOPflaume 14:41, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh, eben erst gesehen... Herzlichen Glückwunsch und verschwupfte Grüße auch von mir! --Merrie (Diskussion) 18:52, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke dir recht herzlich und wünsche Gute Besserung. Entschuldige, das ich dir diese nicht schon früher ausrichtete. Es ging mir die letzten Tage das ein oder andere durch. Leeve Jröße zum Abend --HOPflaume 18:57, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das macht doch nix, HOPi – aber sieh zu, dass du diesen Virus bloß nicht erwischst (Vorsicht in öffentlichen Verkehrsmitteln!). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:03, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh, das ist zu spät.    Beim nächsten mal werde ich aber bestimmt dran denken. Leeve Jröße --HOPflaume 20:00, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Müdigkeit bei SG-Wahl

Hallo HOPflaume,

ich habe mal Müdigkeit nochmal in die Abstimmungen reingesetzt, da ja schon abgestimmt wurde und eben auch 12 Stimmen bei ihm verzeichnet sind. Er ist aber nun sperat aufgeführt und unter "Abgebrochene Kandidatur" zu finden. Ich brauche ihn in der Liste, da es sonst bei der täglichen Abrechnung um 0 Uhr zu einer Irritation kommen kann, da ja dann 12 Stimmen nicht vorhanden sind. VG   Funkruf WP:CVU 12:42, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Funkruf, ja, Danke, ich hatte Deinen Kommentar vorhin gelesen. Wenn noch etwas sein sollte einfach trommeln, ggfs. auch per Mail. Danke für Deine Hilfe und Unterstützung. LJ --HOPflaume 14:40, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke

Hallo HOPflaume, das ist nett von dir, dass du da einen Blick reingeworfen hast, ich schreibe dazu allerdings jetzt besser nichts, weil ich doch eher eine subjektive Einstellung zum Artikellemma habe, ich mag die nämlich. :-) Was denkst du, wie stehen die Chancen? Ich würde ihn doch irgendwie gern hier behalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:21, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen Lómelinde. Du fragst mich was. Sicher erschweren solche Sätze: „Die Bürger Braunschweigs fühlten sich dem Unternehmen verbunden und fragten nach Literatur.“ das Votum einzelner. In den Nachkriegsjahren dürstete die Bevölkerung eh nach allem, was sie über viele Jahre entbehren musste. Und Bücher waren letztlich immer noch knapp und Einkommensbezogen teuer. Aber schau dir mal an, wie viele damals ins Kino gingen - im Vergleich zu Heute. Es stehen dort also teils Selbsverständlichkeiten, die in einem Aufsatz zu einem Heimatjahrbuch passen, hier jedoch weniger. Was ich weniger beurteilen kann sind die Auszeichnungen nach ihrer Bedeutung, ggfs. stärker herausstreichen und die Verlagstätigkeit. Insbesondere diesen Absatz empfehle ich auszubauen und direkt im Intro zu verankern. Also: von bis auch Verlag. Verlegt wurden ... (Autoren?) .... Na irgendwie in der Art halt. Hatte der Verlag zu seiner Zeit Bedeutung? In welchem Umfang? Gab es Publikationen die in höherer Auflage erschienen oder den Charakter eines Standardwerkes haben?
Wie sehen denn vergleichbare Artikel zu Buchhandlungen aus? Hab grade mal nachgesehen, zu Röhrscheid und Bouvier (beide nicht mehr existent, aber mit Verlag) gibt es leider keine Artikel.
7 Tage, mindestens. Nutze sie. Nicht zurückziehen, da beisst keiner. Also: straffen, Füllsätze raus, nüchterner, sachlicher darstellen statt beschreibend. Verlag und Auszeichnungen herausarbeiten und beides im Intro bereits erwähnen.
Vielleicht hilft dir das schon weiter. Viel Erfolg --HOPflaume 10:37, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja du hast natürlich schon Recht, mich hat nur wieder ein gewisses Wort „entschwafelt“ ein wenig gestört, er sagt das immer so unheimlich nett. *seufz* Ich habe auch keine Angst, dass da jemand beißt, aber ich hatte halt keine wirkliche Idee wie oder wo oder was. Ich muss mal sehen, wie ich das eventuell machen könnte, nochmals vielen Dank für deine Mühe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:47, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo ihr, eine Buchhandlung aus dem vorletzten Jahrhundert, wie ich sehe, müsste eigentlich Bestand haben! Ló, das sollte schon klappen. Aber ich weiß jetzt, was Löschhölle ist. Ich habe zwei Lemmas fallen sehen und habe daraufhin in dieser Hinsicht keinerlei Vertrauen mehr in die ... ja was eigentlich? Integrität? Sorgfalt? der Entscheidungen. Beides. Ich wünsche euch einen guten Tag! --Motmel ♫♫♪ 11:00, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
BK:Och, so heil ist die Welt außerhalb der WP auch nicht. Das erfährt man spätestens dann, wenn man bei einem regulären Verlag publizieren möchte oder publiziert. In diesem Sinne könnte das hier gar eine Gute Schule sein. Machs beste draus --HOPflaume 11:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Reinquetsch: da hast du wohl recht. Trotzdem dachte ich bisdahin, die Uhren gehen doch etwas humaner/gerechter hier als im RL, zumindest überlegter. Aber stattdessen herrscht hier eine besondere WarEbene, die des Rechthabenwollens. --Motmel ♫♫♪ 11:25, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hm, weis nicht ob das in freier Wildbahn anders ist. Hängt evtl. auch von der Branche ab. Die große Mehrzahl der Manuskripte dürfte ungelesen in der Mülltonne landen. Hier kann man schreiben, andere überarbeiten und einzelnes fällt hinten runter. Passiert. Ob ich allerdings den ein oder anderen Qualitätsartikel, der unverändert besteht, überhaupt mich getraut hätte, ist dabei eine andere Frage.
Und ansonsten macht sich natürlich zunehmend das teils unkontrollierte Wachstum dieses Projektes bemerkbar. Das sich immer noch oder verstärkt schwer tut Regeln zur Grundlage zu nehmen. Aber auch darin unterscheidet es sich eigentlich nicht von der Welt da draußen. Es ist praktisch wie im dichten Berufsverkehr einer Großstadt. Mit all der Huperei, Rücksichtslosigkeiten und mitten drin die Mutter mit Kleinkind, der Opa der über die Straße möchte und die Ball spielenden Kinder. --HOPflaume 12:02, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Als Löschhölle empfinde ich das nicht, es war mir in gewisser Weise schon bewusst, dass jemand da irgendwann einen Antrag stellen könnte. Und Johnny war ja schon so nett es zumindest mal im Falle eines Falles ins Unternehmenswiki zu übernehmen. Ja ich schau mal ob ich etwas finde, nur zaubern kann ich leider auch nicht. :-) Danke für eure Unterstützung, so geht es sicherlich leichter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:09, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Du brauchst gar nicht zaubern, nimms nur ganz cool raus.--Motmel ♫♫♪ 11:25, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Einen Anfang habe ich grade schon mal gemacht. Daran ansetzen und wie mit dem Kamm durchgehen um den Artikel zu entschlacken, auf das wesentliche zu reduzieren. Ggfs. überlegen die Personenviten aus der eigentlichen Firmengeschichte herauszuziehen. Alles weitere wie oben. --HOPflaume 11:42, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, ja danke für den BK, jetzt muss ich ein wenig sortieren. Die biografischen Teile sollten dort bleiben, die reichen nicht für eigene Artikel. Ich habe keine weiteren Quellen dazu und das Unternehmen auch nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:00, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
BK? - Gern geschehen.   
An eigene Artikel dachte ich nicht. Im Artikel ggfs. separieren.
Also: Unternehmensgeschichte und darunter Kurzviten zu den Hauptprotagonisten. Oder aber Grunddaten in eine Fußnote um den Text wegzuholen von einem Familienporträt. --HOPflaume 12:05, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ach so, ja das könnte man vielleicht machen, mal schauen, ich muss mich da jetzt erst einmal ein wenig reindenken. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:18, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Überschrift »Das „Nachkriegswunder“« würde ich auch ändern. Ein Wunder, gar ein Wirtschaftswunder, war es nur in der Poesie der Erhardjahre. Wenn alles auch du selbst am Boden liegt und dir geholfen wird aufzustehen, kann es nur aufwärts gehen. Nicht für alle, aber prinzipiell. --HOPflaume 12:38, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
So, ein wenig habe ich es noch verändert, nun brauche ich erst einmal einen Kaffee. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:00, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Prost äh wohl bekomms!!
@Hopi: Wenn du Zeit oder/und Interesse hättest, würde ich dir von den zwei Löschungen wider die Sorgfalt per Difflink berichten, vielleicht bring ich das zamm..., wenns überhaupt noch da ist, glaub eher nicht.... --Motmel ♫♫♪ 13:15, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Naja, Zeit?!
Wegen dem fetten A, das ich hinter mir herziehe, kann ich ja auch gelöschte Artikel einsehen. Waren sie denn von Dir? --HOPflaume 13:18, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die was? Nein, wann wurden die denn verfasst? Du meinst, der wurde schon mal gelöscht? Ich teste das nicht immer vorher und ich habe den auch nicht auf diesem Lemma angelegt sondern – warte – als Graff (Buchhandlung). Na egal, ich kann es nicht ändern, wenn jemand sich fürs Löschen entscheidet, na dann ist es halt so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:37, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
BK!!
Nee. Es war Susanne Faatz, Logbuch 7. Nov. 15.58, 15.59, gelöscht von Baumfreund, siehe Löschdiskussion. Vorher, vom selben Author Geschwister-Mendelssohn-Medaille. Zu Beidem bring ich nichts her ohne großen Umstand. Dies also soll keine Aufforderung an dich sein, Umstände zu machen, nur so: es waren nicht meine, aber schade drum, man hätte sie verbessern können.
Was ziehst du mit dem fetten A hinter dir her? --Motmel ♫♫♪ 13:51, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Na, das fette A in SG-A für Administrator. Auf Grund dessen kann ich auch gelöschte Artikel einsehen. --HOPflaume 14:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
  • Einstellungen→Helferlein→Veränderung der Oberfläche
  • [x] markAdmins markiert auf Spezial-, Benutzer-, Diskussions-, Projekt-, Datei- und Hilfeseiten sowie in Versionsunterschieden und der Versionsgeschichte Benutzer mit erweiterten Rechten.

Falls du das (A) nicht sehen kannst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:08, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, klar, wenn man es natürlich nicht sehen kann, war meine Anmerkung unverständlich.
Zu den von dir benannten Artikeln, Motmel. Susanne Faatz erhält möglicherweise nur Relevanz im Sinne der hiesigen Kriterien, wenn der Preis relevant ist. Zumindest kann ich anders keine herauslesen. Der Preis wiederum erscheint mir auf Anhieb auch nicht relevant. Wenn Relevanz gegeben ist muss man sie auch darstellen und zwar ohne das der geneigte Leser sie suchen muss.
Das ist dann auch oft das Mißverständnis von Neulingen. Sie haben einen Artikelwunsch und verstehen nicht, wieso dieser hier nicht sein darf. Dabei gibt es schon jetzt abertausende Rotlinks quer durch die Wikipedia und noch viel mehr Lemmawürdiges ohne Rotlink. Man bedenke auch den Aufwand diese Artikel alle auf ein gesundes Niveau zu heben und dort zu halten. Insbesondere bei noch der Veränderung unterworfenen Lemmata. Ein jeder möchte sich aber gerne mit eigenen Artikeln hier verewigen. Das wir alle da auch für brauchten und alles hier nicht von Heute auf Gestern entstand ist dann oft nicht einsichtig. Liegt wohl auch mit darin begründet, das die Wikipedia unverändert frei editierbar ist. Halt ein Mißverständnis. --HOPflaume 14:19, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja dann, sagt das Mondschaf, guten Tach --Motmel ♫♫♪ 14:21, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sehe gerade noch, das der Artikelersteller zugleich Initiator des Preises ist. Und zum Preis beim Verband wohl etwas steht. Hoffe Du bist ob meiner Antwort jetzt nicht sauer. --HOPflaume 14:25, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ganz und garnicht! Er war natürlich ungeschickt, andere machen dasselbe aber haben ihren Korrespondenten. In diesem Falle aber fände ich dennoch keinen Schaden, für niemanden. Das ist meine durchdachte Meinung.--Motmel ♫♫♪ 15:32, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die nähme sie wohl zumeist nicht. Doch sind dir Grenzen so fliessend und es fällt immer schwerer die Dämme zu dichten. Schau mal in die täglichen Abertausenden Neueingänge um einen Blick für die ungezählten Neuartikel (auch per IP), Korrekturen aber nicht zuletzt auch Nonsensbearbeitungen zu erhalten. Dann gibt es die stark diskutierten Relevanzkriterien und immer mehr die mit gewerblichen Interessen an die WP herantreten. Ein fragiles Gebilde, wo bestimmt auch schon einmal Artikel hinten runter fallen, die durchaus hätten bestehen könne. Löschprüfung und dann besser die Relevanz herausarbeiten. Doch ist das oft, insbesondere bei Dingen der aktuellen Zeitschichte sehr schwer. --HOPflaume 16:13, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Na, aber immerhin ist der Auslöser für diesen Abschnitt inzwischen wieder Bausteinfrei.    Ich danke nochmals für die Anregungen und die netten Worte und wünsche euch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:24, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Fein. Hab ich grade gesehen. Der LA läuft noch, oder? Auch dir einen schönen Abend --HOPflaume 16:26, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sehe gerade das alles raus ist. Fein. Freut mich. --HOPflaume 16:29, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
"Abertausende Neuzugänge"? Das ist doch prima. Kein Grund, trotz Fachunverständnis einzustampfen, was ausbauwünschenswert ist, wie es in Wikip. der Sinn ist. Und zwar von einer Berlinerin – schließ ich, weil sie Weissbier in ihrem Namen hat – zwei Berliner Artikel, die sich ergänzen, zur Löschung zu bringen. Das hat doch auch ein "Gschmäckle". Ein Wartungsbaustein wäre die Alternative gewesen.
@Ló aber du hast den Stein nicht selbst entfernt!?--Motmel ♫♫♪ 16:46, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, der Antrag wurde zurückgezogen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:49, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Grädjuleischn!--Motmel ♫♫♪ 16:52, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Motmel, das ist eines der Arbeitsgebiete des Benutzers Weissbier. Erstsichtung und ggfs. SLA oder LA. Ein Löschantrag bedeutet ja nicht Löschung. Man muss dann halt versuchen was draus zu machen. Nicht wenigen Artikeln bekommt das fantastisch. Wie eine Power-QS. --HOPflaume 16:58, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, es gibt davon mehrere so Betraute. Ich hatte mich, eher zufällig, auf eine Diskussion eingelassen, die die Löschung dann – gefühlt – beschleunigte, obwohl ich wohl die einzige fremde Teilnehmerin mit fachlichem Intereese war. Da habe ich kapiert, wie das funktioniert hier @Ló! Dochdoch: Löschhölle, null Chance. @Hopi: Was ich nicht verstehe ist: Die Relevanz ist zu benennen. Sie ergibt sich für mich nicht sehr deutlich, aber zweifelsfrei. Und die, die nach ihr rufen, müssen schon auch in irgend einer Form eine Begründung haben, die mehr aussagt als "fehlende Relevanz". Schließlich arbeiten hier Freiwillige. Denn "fehlende Relevanz" ist ein Totschlagargument, mehr nicht. Da kann ich irgendwie die gute Absicht nicht ekennen.--Motmel ♫♫♪ 17:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Was soll ich dir nun darauf schreiben? Es ist die Auseinandersetzung zwischen den Exklusionisten und den Inklusionisten. Und wenn man dann einen Artikel hat, der dazwischen gerät... Mag sein, das die Dame oben so hätte dargestellt werden können, das sie die RK schafft. Doch dem war nicht so. Der Autor gab an, er habe rund 40 Artikel bereits eingestellt. Von den Angaben war keine einzige referenziert. Keine externe Quelle, keine Literatur, keine überregionale Zeitung die über sie berichtet. Die Relevanz nicht herausgearbeitet.
Die Frage nach den Absichten stelle ich mir dann nicht. Ein jeder sieht in bestimmten Tätigkeiten hier seine Aufgabe. Teils nach einem langen quälenden Prozess, der über Jahre ging. --HOPflaume 17:43, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es ist nett, wenn du antwortest, aber doch nicht müssen. :)) Und: du hast recht. ;)) Ich werde es verschmerzen, dass die Aufgabe des Löschens anders gesehen wird, als manch Artikel es verdient. :( LG--Motmel ♫♫♪ 17:55, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Aber Motmel, ein Artikel, der einmal gelöscht wurde muss das nicht für immer bleiben. Wenn man einen neuen Versuch startet und das Ganze dann mit ordentlichen Belegen und Quellen ausarbeitet, dann wird er, so er eben die Relevanzkriterien erreicht, auch Bestand haben. Leider kann man aber nicht für jeden Neuartikel hier immer das zuständige Fachportal um Begutachtung bitten. Da bleibt es dann auch nicht aus, dass manchmal Artikel gelöscht werden, die vielleicht doch relevant wären, andererseits gibt es andere die nie hinterfragt werden, obwohl ich keine Relevanz erkennen kann. Aber ich würde wohl trotzdem keinen Löschantrag stellen. :-) So nun habe ich glaube ich für Heute genug macht es mal gut. Nein eine Hölle muss es nicht sein da gebe ich HOPi völlig Recht, manchmal ist es für einen Artikel auch hilfreich und er wird durch die Diskussion besser, weil andere darauf aufmerksam werden. Ich bevorzuge auch die QS, aber so ist es hier nun mal, das sind die Regeln. Und ohne de würde hier jeder schreiben was er/sie gern möchte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Also dann schönen Abend noch Euch beiden!! Danke fürs Antworten!--Motmel ♫♫♪ 18:46, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
   Gern geschehen. Viel Vergnügen noch --HOPflaume 18:48, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

11.11

 
Und?

Und du kommst doch da aus der Ecke? Also ein kräftiges Alaaf? Oder so? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:05, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nu ja, ich komme eher aus der Ecke. Und was ich heute so sah - also in Kölle - reichte mir auch schon wieder. Aber Jröße zum Abend --HOPflaume 19:15, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
 
Uff. Aber mein Bild war besser. Oder? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:20, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
*Hust* Dafür war es heute wohl entschieden zu kalt. Puuh - aus der Affäre ziehen ist alles, geschickt, nuja ...  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --HOPflaume 19:22, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Naja. Wie war das mit den warmen Gedanken? Pfeif... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:25, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Och Du, da würd ich aber nicht in die Ferne schweifen wollen. Weil das Gute oft so nah ... --HOPflaume 19:26, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh. Na dann. Viel Spass! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:29, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Tschanü, wassn hier los? Helau oder Törö oder so? --Itti 19:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ziehst du auf dem nächsten Stammtisch ein ähnliches Kostüm an? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:40, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du meinst in Anlehnung an Helloween als Nachtgespenst? Denn hoffen wir mal, das kein schiesswütiger Engländer vorbeikommt. --HOPflaume 19:42, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ts. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:45, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Tja, Mikered, wenn du nach Gelsenkirchen gekommen wärst, hättest du... --Itti 19:56, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Tja, wenn du das nächste mal nach MS kommst.. wer weiss? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:58, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wegen sowatt 2XBK
Also nee aber auch, ihr losen Rheinländer...--Motmel ♫♫♪ 20:02, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
@Motmel, der einzige Rheinländer hier bin ich. Itti und Mikered sind Westfalen bzw. Münsterländer ... --HOPflaume 20:14, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
 
Ich lass das mal hier irgendwo zwischendrin liegen, da Michl keins haben will  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . --Alnilam
@BK, BKquetsch. Nee. solange ich in Essen wohnte, wurde ich als Rheinländerin jehandelt, so war datt, und Münster is ähm och nich weit....--Motmel ♫♫♪ 20:25, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Essen gehört ja auch zum Rheinland ...  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --HOPflaume 20:27, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Na das ist doch kein grosser Unterschied, oder? ;-) --Marca2011 (Diskussion) 20:20, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Du meinst zwischen Münsterländer und Westfalen? Öhm. Nö! Aber Gerüchten zufolge zwischen Rheinländern und Westfalen. *duck und weg* - Oh! Mist, das ist ja meine Seite. --HOPflaume 20:23, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Zwischen allen - Rheinländern, Münsterländern und Westfalen - zumindest wenn man von Süden schaut... --Marca2011 (Diskussion) 20:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
nur mit datt Tastatur, nur mit datt Tastatur ... --5.158.135.91 20:05, 11. Nov. 2013 (CET) Beantworten
Woher willste dat wissen, liebe IP? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:12, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Und jop, ich bin Münsterländer. ! 1 elf! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:34, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bin ich froh, dass Mainz und Wiesbaden durch die Fluten des Rheins getrennt sind, so dass kaum etwas vom Meenzer Karneval hier herüberschwappt! --Merrie (Diskussion) 20:41, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nuja, in Köln liegt ja auch der Rhein dazwischen, aber nützen tut er irgendwie nücht. --HOPflaume 20:45, 11. Nov. 2013 (CET) Beantworten
Gut, das ich von der Aa stamme... Gruß --Mikered (Diskussion) 20:53, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Grund für Entfernen von SORTIERUNG

Ja, den gibt es: Der Sortierschlüssel ist hier völlig überflüssig, da er ja mit dem Titel übereinstimmt. --Schnark 10:43, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Klar, ja, Danke. Macht natürlich Sinn. --HOPflaume 11:34, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Pflanzkelle

Da ist sie. (in der Hoffnung ich habe nichts wesentliches vergessen) mfg --V ¿ 23:57, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Recht herzlichen Dank, so viel wär mir jetzt garnicht dazu eingefallen.    Wobei sie ein Paradebeispiel dafür ist, für was es hier alles noch keine Artikel gibt, oder nun halt gab. Merci --HOPflaume 19:30, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bayenthal/Marienburg

Hallo HOPflaume, mir liegt leider keine detaillierte Karte zu den Stadtteilgrenzen von Köln vor. Daher bin ich mir nicht 100 %-ig sicher, ob die Nordseite des Bayenthalgürtels komplett zu Bayenthal zählt. Dem widersprechend sind nämlich in der Denkmalliste zu Marienburg auch die geraden Hausnummern des Bayenthalgürtels, die an dessen Nordseite liegen, enthalten. Verschieben in die Denkmalliste zu Bayenthal? Gruß--Leit (Diskussion) 12:10, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Fauthstraße in Bergisch Gladbach

Hallo HOPflaume, kannst Du irgendwo nachschauen oder weißt Du es, nach welchem Fauth die Straßen in GL benannt wurde? Danke, --  Nicola - Ming Klaaf 18:33, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

N’Abend Nicola. Wird sich wohl um den Hofbeamten und einstigen Maire der Mairie Gladbach, Johann Heinrich Fauth (1766–1820) handeln, der zu Zeiten Besitzer der Schnabelsmühle war (in der Folge Zanders). Bitte. --HOPflaume 19:17, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke! Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 19:20, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten