Wolfgang Hoffmann-Riem

deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2004 um 15:32 Uhr durch Stechlin (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wolfgang Hoffmann-Riem (* 4. März 1940 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit 1999 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Hoffmann-Riem legte im Jahr 1964 sein erstes Staatsexamen ab und wurde 1968 zum Doktor der Rechte promoviert. Nach dem 2. juristischen Staatsexamen im Jahr 1970 war er zunächst bis 1974 als Rechtsanwalt tätig, danach nahm er einen Ruf auf eine Professur für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an die Universität Hamburg an. Von 1977 bis 1979 war er Sprecher des Fachbereichs Rechtswissenschaften.

1995 wurde er Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, welches Amt er bis 1997 bekleidete. In diesem Zusammenhang war er auch Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundesrats.

Seit Dezember 1999 gehört Hoffmann-Riem dem ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts an.