Tourismus > Tourismus in Polen
Polen gilt heute als Geheim-Tipp unter Urlaubsreisenden. Das Land bietet eine große Vielfalt an kulturelen Reichtum und einer interessanten Landschaft. Jeder Besucher wird etwas für sich finden, Natururlaub in den vielen Nationalparks Polen, über Stranderholung am Baltikum bis zum Skiabenteuer im Tatragebirge. Für Geschichts-Interessierte sind hunderte von Schlössern und Burgen, sowie nachgestellte Ritterturniere und Ritterschlachten, eine willkommene Anregung das Land näher kennenzulernen. Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen und Konzerten, sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis lockt Besucher auch mit kleinen Beuteln nach Polen.
Städte
Warszawa
Haupstadt Polens ist Warszawa. Der Legende nach, wurde die Stadt von Wars und Sawa gegründet, die beim angeln am Ufer der Wisła (Weichsel) von einer Nixe dazu überredet worden sind, an diesem Platz eine Stadt zu gründen mit dem Versprechen dass sie unzerstörbar werde. Die Sirene ziert das Wappen von Warszawa. Polens Haupstadt liegt im Herzen des Landes. Im zweiten Weltkrieg fast vollkommen zerstört, wurde sie nach dem Krieg originalgetreu wieder aufgebaut. Wie die Nixe vorausgesagt hat, blieb die Stadt unzerstörbar.
Am Wisła Ufer liegt die Altstadt mit einem prachvollen Rynek (Marktplatz), der von Bürgerheusern und Palästen - die im 16. und 17. Jahrhundert gebaut wurden - umgeben wird. Nich weit vom Rynek liegt der Plac Zamkowy (Schlossplatz) mit dem Königschloss, in dem polnische Könige seit 1596 - nach umzug aus Kraków - regierten. Warszawa besitzt viele Schlösser und Palais, die von reichen Magnaten (Hochadel) gebaut worden sind. Schloss Wilanów, dass am Stadtrand liegt, zählt zu einem der schönsten Barockbau Polens. Herzstück des innerstädtischen Grüngürtels ist der viel besuchte Lazienki-Park an der Ujazdowskie-Allee. Das älteste Denkmal der Stadt ist die Säule des Königs Zygmunt III. Waza, die 1644 errichtet worden ist. Im Palais der Magnaten Familie Radziwiłł, residiert heute der polnische Präsident und das Palais Belweder, dient heute als Gäste- und Empfangsgebäude des polnischen Staatspräsidenten. Im Zentrum der Stadt ligt der Plac Teatralny (Theaterplatz). Hier befindet sich das im 19. Jahrhundert gebaute Teatr Wielki (das große Theater), Spielstätte der Opera Warszawska (Warschauer Oper). Die "Skyline" Warszawa´s wird durch, mit 234 metern hohen Kulturpalast, Warsaw Trade Tower (208 meter), Rondo 1 (194 meter, im bau), Hotel Intercontinental (170 meter), Hotel Marriott (170 meter), Warsaw Financial Center (165 meter), der Zwillings-Hochhäuser Intraco II (150 meter) und Intraco I (138 meter), Wieżowiec TPSA (128 meter), Łucka City (120 meter, im bau), Hotel Westin (120 meter), Błękitny Wieżowiec (120 meter), Millenium Plaza (116 meter) , FIM Tower (115 meter), Novotel Warszawa Centrum (111 meter), Babka Tower (105 meter), Złote Tarasy (105 meter, im bau) und Ilmet (103 meter), maßgeblich geprägt. Warszawa galt früher als graue Beamtenstadt, in den letzen Jahren wuchs sie zu einer der attraktivsten Hauptstädte in Mittel- und Osteuropa. Die Stadt ist reich an Restaurants, Cafés , Diskotheken Kultur-Veranstaltungen, Konzerten mit Auftritten von Stars aus der ganzen Welt. Die Stadt ist mit der Bahn, Bus und Flugzeug über den Okęcie-Flughafen zu erreichen.
Weblinks
Łódź
Kraków
Beliebtes Urlaubsziel ist Kraków, die alte Haupstadt Polens mit ihrem südländischen Flair in der Altstadt. Das Zentrum der Altstadt bildet der 200 mal 200 meter große Rynek (Marktplatz), der durch die im 13. Jahrhundert gebauten Tuchhallen geteilt wird. An der Ostseite befindet sich eine gotische Marienkirche, auf der zu jeder vollen Stunde der Hejnał in alle vier Himmelsrichtungen, gespielt wird. Um den Rynek herum stehen 40 mittelalterliche Bürgerhäuser und Adelspaläste. Südlich der Altstadt befindet sich der Wawelsberg mit dem berümten Königschloss und der Kathedrale, in der polnische Könige, wie auch bedeutende Persönlichkeiten, ihre Ruhestätte fanden. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Jagiellonen-Universität, die 1364 gegründet eine der ältesten europäischen Universitäten ist. 30 Museen, zahlreiche Galerien und Jazzclubs, Cafés und Diskotheken, mehrere Theater, ein angesehendes philharmonisches Orchester, einer Oper und mehr als 5000 mittelalterliche Gebäuden und über zwei Millionen Kunstwerke machen die Stadt zu einer Kulturstadt Europas. Kraków´s Altstadt wie auch der Königschloss auf dem Wawelsberg wurden in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die Stadt ist mit der Bahn oder per Flugzeug über den Kraków´s Balice-Flughafen zu erreichen.
Wrocław
Poznań
Gdańsk
Das am Baltikum liegende Gdańsk imponiert durch seine Altstadt mit - im 16. Jahrhundert - gebauten Patrizierhäuser, der gotische Marienkirche und dem Wahrzeichen Gdańsk´s dem berühmten Kranich. An der Westerplatte, wo der zweite Weltkrieg begann, wurde nach dem Krieg ein Denkmal errichtet, der die riesige Aufschrift "Nigdy Więcej Wojny" (Nie Wieder Krieg) trägt. In Gdańsk begann auch der Zerfall des Ostblocks mit der Gründung der Solidarność und Streiks an der ehemaligen Leninwerft. Gdańsk ist eines der bedeutendsten kulturellen Zentren Polens. Viele Cafés, Theater, Diskotheken und Konzerte, machen die Stadt zu einer pulsierenden Baltikum-Metropole. Gdańsk gehört mit Gdynia und Sopot, zu sogenannten Trójmiasto (Dreistadt). Man kann die Stadt per Bus, Bahn, Seeweg oder Flugzeug über Gdańsk´s ´ Flughafen Rebiechowo erreichen.
Szczecin
Lublin
Białystok
Land
Die polnische Küste gehört zu den schönsten - 528 km lang - Küsten der Ostsee. Die höchste und malerischste Kliffküste befindet sich auf der Insel Wolin und steht unter Naturschutz des Wolinski Park Narodowy. Südlich des Baltikum liegt die Region Pojezierze Pomorskie mit vielen Seen und wilden Wäldern. Im Slowinski Nationalpark, der zu den schönsten Nationalparks in Polen zählt sind die weltberühmten riesigen Wanderdünen zu bestaunen.
Im Noröstlichen teils Polen ligt die Region Mazury. Mazury wird als das "Land der tausend Seen" bezeichnet. Die sehenswerte Landschaft mit verschlafenen Dörfern bietet sich einzigartig für Camping-Ausfüge, Angeln oder Radwandern.
Südöstlich an der Grenze zu Weißrussland befindet sich die Puszcza Bialowieska wo wilde Wisente, Wölfe im letzten Urwald Europas zuhause sind. Puszcza Bialowieska wurde durch die UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erkoren.
Auf der Grenze zwischen Polen und der Slowakei befindet sich der Tatrzański Park Narodowy mit dem Tatragebierge und einer riesigen Waldlandschaft. Das überwältigende Reichtum an Pflanzen und Tieren, verleitete die UNESCO, den Tatrzański Park Narodowy auf die Liste der Biosphere-Reservaten zu sätzen.
In Polen gibt es 23 Nationalparks und Naturreservate - jeder ist Einzigartig und einen Besuch wert.
Küste
Die 528 km lange Küste Polens am Baltikum bietet eine große Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten. Im Sommer werden in größeren Badeorten regelmässig Veranstaltungen und Feste organisiert. Noch von Massentourismus verschont, bietet sie auch Erholungsmöglichkeiten in stillen und naturbelassenen Küstenstränden.
Die bekanntesten Badeorte sind:
Siehe auch: Liste der Badeorte in Polen
Gebirge
In Südpolen befinden sich zahlreiche Ski- und Wandergebiete. Touristenzentren sind Karpacz im Riesengebirge, das Teil der Sudeten ist und in Zakopane in der Hohen Tatra. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich die Thermalquellen der Hohen Tatra. Die Hohe Tatra ist neben den Alpen das einzige hochalpine Gebirge in Mitteleuropa. In den Naturschutzgebieten nahe Zakopane gibt es noch wilde Bären und Wölfe.
Verkehr
Jede großen polnische Stadt gibt es einen Flughafen. Für Reisen innerhalb Polens sind die Überlandbusse PKS und anderer Busgesellschaften vor Allem deswegen den Zügen der Polnischen Staatsbahn vorzuziehen, da sie v.a. auch kleine Dörfer ohne Bahnanschluss bedienen. Öffentliche Vekehrmittel, sowie Taxifahrten sind äußerst billig. Autobahnen sind erst im Ausbau, mit dem Auto reist man hauptsächlich auf Schnell- und Landstrassen. Per anhalter ist es kein Problem quer durch Polen zu reisen, Autofahrer halten gerne an - bei längeren Strecken ist es üblich dem Fahrer etwas kleines zu schenken oder Essen/Trinken auszugeben, sowie kleine Geldsummen zu überreichen.
Daten
Im Jahr 2001 besuchten das Land vor allem Deutsche (31 Millionen), Tschechen (9 Millionen), Ukrainier (6,4 Millionen), Weißrussen (5 Millionen) und Slowaken (2,6 Millionen).
Polen verbesserte sich von Platz 14 im Jahr 2000 auf Platz 12 im Jahr 2001 der weltweit beliebtesten Urlaubsländer.
In Deutschland liegt Polen seit dem letzten Jahr (2003) auf Platz 10 der beliebtesten Reiseziele der Deutschen.