Heletz
Weißbierbraumeister
Servus,
du hattest im Artikel Hofbräuhaus den Namen des schwarzacher Weißbierbraumeisters von "Siegfried Bettl" in "Siegfried Lettl" geändert. Ich habe das jetzt zurückgesetzt, denn Google gibt beim Namen "Siegfried Lettl" einzig die Wikipedia-Seite aus, so dass ich bezweifle, dass der Name Lettl der richtige ist. Aus welcher Quelle hast den Namen "Lettl"?--MKI 17:44, 31. Mär 2006 (CEST)
Hallo, ich bitte Dich Deinen Kommentar zum Engels - Zitat nicht mehr in den Artikel einzubauen. Da es sich dabei um eine Meinung handelt wird diese unter Diskussion:Krimkrieg behandelt. Wenn wir dort unsere Argumente ausgetauscht haben nehmen wir das Zitat entweder wieder raus oder lassen es halt drin stehen, dann aber unkommentiert. Danke --DAJ 13:45, 21. Aug 2006 (CEST)
Krimkrieg II
Hallo, es geht nicht um Deine Meinung zum Zitat, die ich aktzeptiere sondern darum dass solche Meinungen nicht im Artikel behandelt werden sondern in der Diskussionsseite des Artikels. Ich habe auf derselben mal einen Kompromißvorschlag gebracht (Auslassen der Passage über die Entfernung) und würde den, Dein Einversändnis vorausgesetzt, in den Artikel einbringen. MfG --DAJ 16:46, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo, ich denke, Du bist mit der Arbeit von Historikern nicht so vertraut? Es geht nicht um meine persönliche Meinung, sondern darum, daß der Leser die angebotenen Informationen richtig einordnen kann.
Das, was Engels hier schreibt (die genaue Stelle hast Du immer noch nicht genannt, sondern einen Textblock, der 71 Seiten lang ist !) steht im Gegensatz zum vorher genannten und das kann bei einem aufmerksamen Leser zu Verwirrung führen. Einem aufmerksamen Leser wird auch auffallen, daß dieses Zitat im Gegensatz zu einer anderen Passage von Engels steht, in der er sich sehr abfällig über die englische Armee und ihre Disziplin äußert, daher bedarf es einer Einordnung für den Leser.
Es ist eine objektive Tatsache, daß die Taktik, den Feind auf 30 Yards herankommen zu lassen, im Gegnsatz zu dem steht, was die Engländer selbst an Erfahrungen machten!
- Deine Meinung mag für Historiker grundsätzlich richtig sein, aber bei Wikipedia geht es, anders als in einem, von einem Historiker verfaßten, Buch, bei dem der Autor natürlich dem Leser seine Meinung zu bestimmten Sachen vermittelt, darum Wissen einfach zu veröffentlichen. Auf keinen Fall zu kommentieren. Das ist das Motto der Wikipedia.
- Engels Meinung zum englischen Soldat ist übrigens immer positiv, außer dass er ihm mangelnde Kreativität vorwirft. :-) Er äußerte sich nur abfällig über deren Führer und Organisation. Und abschließend zum Zitat: Wenn Du an der angegeben Seite in Deinen Browser \bearbeiten\suchen eingibst findest Du die Passage und ich weiß nicht warum Du bezweifelst dass ich in der Lage bin die korrekt abzutippen.
- Ich habe mich, um des lieben Friedens willen, überzeugen lassen das Zitat ganz herauszunehmen. Trotzdem solltest Du überlegen ob Deine Vorgehensweise der richtige Weg ist. Ich habe den Artikel in den letzten Tagen maßgeblich beearbeitet und mir dabei sicher etwas gedacht. Ich fände es deshalb schön wenn Du im Vorfeld des editwars die Diskussion, so wie jetzt geschehen, gesucht hättest. --DAJ 17:45, 21. Aug 2006 (CEST)
Bildlizenzen
Bitte ergänze innerhalb der nächsten 14 Tage fehlende Angaben zur Quelle/Lizenz Deiner Bildern, da diese ansonsten wieder gelöscht werden müssen. Hilfe findest Du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger.
Grüße diba 23:40, 22. Aug 2006 (CEST)
Ähhm... hatte ich doch dazugeschrieben... welches Bild meinst Du genau? Grüße
- Bild:Enfield Geschosse 1.jpg - keinerlei Lizenzangaben. Bei Bild:Enfield rifle 2.jpg + Bild:Enfield Rifle 1.jpg fehlen entsprechende Quellenangaben. Grüße diba 14:46, 23. Aug 2006 (CEST)
- Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. --Flominator 10:52, 9. Sep 2006 (CEST)
Geschichtliches Waffeninteresse?
Hallo Heletz, ich habe gerade Deine konstruktive Erweiterung des Artikel Ordonnanzwaffe gesehen (und noch mal etwas überarbeitet). Habe ich dabei ein gewisse Interesse für Waffengeschichte bemerkt? Wenn dem so sein sollte, möchte ich Dich einladen, Dir mal den Hauptartikel Waffe im Bezug auf die geschichtliche Darstellung anzusehen. Eventuell hast Du noch ein paar interessante Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. Beste Grüsse -- Shotgun 20:03, 25. Dez. 2006 (CET)
Das siehst Du richtig, Interesse an historischen Waffen ist da... ich schau mir gleich mal Deinen Artikel an. Viele Grüße einstweilen!
Hallo Heletz,
Du hast im Artikel Weizenbier geschrieben, dass es unter Kennern als Unsitte gilt, beim Weizn die Resthefe rauszuschwenken. Auf jedenfalls das mit den in den ...letzten Jahren... stimmt nicht soweit ich mich erinnern kann, hat man bei uns die Hefe schon immer rausgeschwenkt. Vielleicht willst du dich auf der Diskussion:Weizenbier beteiligen. --mik81 22:40, 22. Feb. 2007 (CET)
Hallo Heletz,
Das von Dir erstellte Lemma Scheibengewehr wurde zur Löschung vorgeschlagen. Vielleicht magst Du mal danach schauen.
l.g. --Fano 00:24, 3. Okt. 2007 (CEST)
Kanneliert versus gefluted
Heletz, Ich erlaubte mir, Deine Korrektur rückgängig zu machen, kanneliert lasse ich für griechische Tempelsäulen gelten, aber nicht für Trommeln von US Revolvern. Als Konzession habe ich hinter der ersten Verwendung des Wortes "fluted" die erklärt, was dies auf Deutsch bedeuten würde. Ich bitte Dich auch, vor Korrekturen in einem Artikel vorerst die dazugehörige Diskussionsseite zu benutzen. Gruss, -- Hmaag 10:46, 6. Jul. 2010 (CEST)
Artikel Kelten
Hallo Heletz, bitte entschuldige, ich habe Deine Postings zurückgesetzt, sie sollten wohl eher in den Lemmata Keltische Kunst bzw. Keltische Sprachen eingebracht werden. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:47, 6. Feb. 2013 (CET) PS: Inwieweit der Katalog als valide Quelle gesehen werden darf, kann ich nicht beurteilen...
schweizbezogen
Bevor du wieder revertst: Lies mal hier. --Parpan (Diskussion) 19:14, 6. Mai 2013 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:31, 6. Mai 2013 (CEST))
Hallo Heletz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:31, 6. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Heletz
- du hast jetzt zwei Stunden Zeit, unsere Konventionen zur Anwendung der Rechtschreibung zum Beispiel, aber nicht ausschließlich bzgl. ss/ß in Artikeln mit Schweizbezug (WP:CHB) und unsere Konventionen zur Vermeidung von Bearbeitungskriegen (WP:WAR) zu lesen. Die Konventionen mögen dir nicht gefallen, ihre Einhaltung wird die Community – bis zur etwaigen Abschaffung dieser Konventionen – durchsetzen.
- Gruß, --Drahreg•01 21:52, 6. Mai 2013 (CEST)
Dank! (Carcano)
Hallo, Heletz! Dieser Hinweis auf die Youtube-Videos bei der Carcano-Diskussion hat mich weitergebracht als viele anderen Hinweise bisher. Eigentlich naheliegend, das mit Youtube, aber ich bin schlicht nicht selbst darauf gekommen. - Grüße! D. --Delabarquera (Diskussion) 09:46, 10. Aug. 2013 (CEST)
Mg 11
Du hast diesen Edit entsichtet. Wo liegt das Problem? Die Schweizer Armee schreibt Mg, nicht MG. --Lawaschgiri (Diskussion) 18:18, 17. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Heletz,
bitte füge den Link nicht ein viertes Mal ein. Er ist für das Lemma klar unpassend, da er allegmein auf Amokläufe eingeht, und nicht auf den speziellen im Artikel besprochenen. Außerdem ist diese PowerPoint-Präsentation keine geeignete Ressource, da sie keine weiterführenden Informationen bietet. Bitte Wikipedia:Weblinks beachten. Solltest Du den Link nochmals einfügen, würde ich Dich wegen Verstoßes gegen Wikipedia:Edit-War auf der Vandalismusmeldungsseite melden. Grüße, Stepro (Diskussion) 11:02, 13. Nov. 2013 (CET)