Sid Meier's Alpha Centauri (SMAC) ist ein rundenbasiertes Computerspiel der Firma Firaxis Games, das dort ansetzt, wo Sid Meier's Civilization II endet: Der Kolonisierung eines Planeten im Alpha-Centauri-System. Während des Fluges spalten sich die Siedler in konkurrierende Gruppen mit unterschiedlichsten Ideologien und bilden nach der Landung sieben Kolonien.
Spielprinzip
Der Spieler übernimmt die Rolle des Anführers einer der sieben Fraktionen und soll diese zur dominierenden Macht auf dem Planeten ausbauen. Die Strategie zum Erreichen dieses Zieles kann frei gewählt werden. Dabei basiert die Spielmechanik auf den vier Grundsätzen "Entdecken", "Erobern", "Erforschen" und "Bauen". Unter Entdecken versteht sich die Erkundung des neuen Planeten auf der Suche nach neuen Ressourcen, Siedlungsplätzen, Raumschiff-Artefakten und einheimischen Lebensformen. Erobern erklärt sich von selbst – trifft die Fraktion des Spielers auf andere Fraktionen und ist eine Einigung über das umfangreiche Diplomatiesystem nicht möglich, kommt es zu Kriegen mit einer großen Vielfalt frei designbarer Kampfeinheiten. Das Erforschen neuer Technologien stellt die Grundlage aller anderen Vorgänge dar: der vom Spieler in verschiedene Richtungen lenkbare wissenschaftliche Fortschritt ermöglicht neue Militäreinheiten, Basisverbesserungen und sogar neue Gesellschaftsformen. Das Erbauen schließlich umschließt die Errichtung von Basen, deren Ausbau mit umfangreichen Verbesserungen sowie die Nutzbarmachung der natürlichen Ressourcen des Planeten.
Weitere Besonderheiten des Spiels sind das sogenannte "Social Engineering"-System, mit dem sich die Gesellschaftsform der Fraktion umfassend beeinflussen lässt, die Interaktion mit der semi-bewussten einheimischen Lebensform, dem so genannte Fungus, der ein den Planeten umspannendes Netzwerk bildet, sowie die umfangreichen wissenschaftlichen und philosophischen Zitatsammlungen in den "Datalinks", einem spielinternen Hilfe- und Infosystem.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten gegen menschliche Spieler zu spielen (simultan oder nach einander ziehend im Netzwerk, Play by eMail, Hotseat).
Siegbedingungen
Um das Spiel zu beenden, hat der Spieler die Auswahl zwischen vier Siegesformen: Militärische Eroberung des gesamten Planeten; der wissenschaftliche Sieg (Erreichen der Transzendenz, einer neuen Stufe des menschlichen Bewusstseins); diplomatischer Sieg durch Gewinn einer Planetengouverneurswahl; wirtschaftlicher Sieg durch weitgehende Kontrolle des planetaren Energiemarktes.
In der Erweiterung können die Außerirdischen den so genannten Vorfahren-Sieg erreichen, d. h. das Herbeirufen einer außerirdischen Kriegsflotte.
Gruppierungen
In der Basis-Version
Es stehen folgende Fraktionen zur Auswahl.
- Planet-Universität (Elitäre Wissenschaftlerorganisation unter Akademiemitglied Prokhor Zakharov)
- Gaias Stieftöchter (Radikale Öko-Anhänger unter Lady Deirdre Skye)
- Friedenstruppen (Nachfolger der UN unter dem Abgesandten Pravin Lal)
- Morgan Industries (Kapitalisten unter Direktor Nwabudike Morgan)
- Sparta-Koalition (Militaristischer Bund unter Colonel Corazon Santiago)
- Die Gläubigen des Herrn (Christliche Sekte unter Schwester Miriam Godwinson)
- Der Kollektivgeist (Neostalinisten unter dem Vorsitzenden Sheng-Ji Yang)
In der Erweiterung
Für Alpha Centauri gibt es eine Erweiterung namens Alien Crossfire (SMACX), in der unter anderem weitere sieben Fraktionen eingeführt wurden, von denen zwei außerirdischen Ursprungs sind.
- Die Nautilus-Piraten (Marine-Experten unter Capitain Ulrik Svensgaard)
- Die Datenengel (Hackergruppe unter Datenexpertin Sinder Roze)
- Der Kult des Planeten (Transzendenz-Anhänger unter Prophet Cha Dawn)
- Das kybernetische Bewusstsein (Cyborgs unter Primärfunktion Aki Zeta-Fünf)
- Die freien Drohnen (Arbeiter-Revolutionäre unter Meister Domai)
- Die Manifold-Verwalter (Konservative Aliens unter Verwalterin Lular H'minee [Außerirdische])
- Die Manifold-Usurpatoren (Rebellierende Aliens unter Usurpator Judaa Marr [Außerirdische])
Bemerkenswertes
- Die Geschichte der Kolonisierung des Planeten wird in kleinen Zwischentexten im Spiel in Form einer Kurzgeschichte erzählt.
- Bemerkenswert ist auch der logische Aufbau der Technologien, die meist auf heutigen wissenschaftlichen und philosophischen Theorien basieren. Diese werden in kurzen Zitaten und erklärenden Texten dargelegt.
Weblinks
- www.firaxis.com – Webpräsenz des Herstellers (englisch)
- http://www.pcplayer.de/history/spieletests/gametest.php?game=AC=6 - Review des ehemaligen Printmagazins PC Player.
- http://alpha-centauri-stuff.cjb.net/ - Fanseite mit allen notwendigen Updates zum Spiel sowie ein paar Tools, Tips und Erweiterungen.