Portal:Paris

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2006 um 17:02 Uhr durch John N. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Paris in der Wikipedia  
Begrüßung

Bonjour und herzlich willkommen im Portal Paris!

An dieser Stelle soll eine möglichst vollständige Auflistung der Artikel entstehen, die sich mit dem Thema Paris beschäftigen. Auch Du kannst dabei helfen, indem Du das Portal pflegst und aktualisierst, verbesserungswürdige Artikel überarbeitest bzw. fehlende Artikel verfasst.

Aktuelles


Flagge von Paris
Flagge von Paris

Flagge von Paris


Wappen von Paris
Wappen von Paris

Wappen von Paris

NEU/NEUFASSUNG EXZELLENTE ARTIKEL

09.01.2006: Schlacht um Paris
30.09.2005: Belleville (Paris)
20.08.2005: Linie 7bis der Pariser Métro
18.08.2005: Linie 3 der Pariser MétroLinie 4 der Pariser MétroLinie 5 der Pariser MétroLinie 6 der Pariser MétroLinie 7 der Pariser MétroLinie 8 der Pariser MétroLinie 9 der Pariser MétroLinie 10 der Pariser MétroLinie 11 der Pariser MétroLinie 12 der Pariser MétroLinie 13 der Pariser MétroLinie 14 der Pariser Métro
17.08.2005: Linie 1 der Pariser MétroLinie 2 der Pariser Métro

26.08.2005: Hôtel de Crillon
19.08.2005: Gare Saint-Lazare
11.08.2005: Prix de l'Arc de Triomphe
27.07.2005: Avenue Foch
21.07.2005: Rue de Rivoli
19.07.2005: Rue Saint-Denis
18.07.2005: Canal Saint-Martin
14.07.2005: Boulevard Saint-MichelRue Mouffetard
13.07.2005: St. Roch
10.07.2005: 1. Arrondissement
28.06.2005: Pont des Arts
26.06.2005: Gare de l'EstGare d'Austerlitz
04.05.2005: Musée national du Moyen Âge
03.05.2005: Palais RoyalPlace Vendôme
26.04.2005: Cimetière des Chiens
03.04.2005: Quai d’Orsay

POLITIK LISTEN

WIRTSCHAFT LISTEN
GEOGRAPHIE & NATUR LISTEN
GESCHICHTE LISTEN











VERKEHR LISTEN




KULTUR & WISSENSCHAFT LISTEN

  • Kulinarisches:

  • Brauchtum:


  • Literatur:
15. Jahrhundert: François Villon
17. Jahrhundert: Nicolas Boileau (1636 - 1711) – Pierre CorneilleBlaise PascalMolière (1622 - 1673) und seine Theaterstücke Die Schule der Frauen (L'École des femmes) (1662), Der Menschenfeind (Le Misanthrope) (1666) und Der eingebildete Kranke (Le Malade imaginaire) (1673) – Jean Racine (1639 - 1699) – Madame de Sévigné
18. Jahrhundert: d'AlembertDenis DiderotEnzyklopädieMontesquieuVoltaire
19. Jahrhundert: Honoré de BalzacCharles BaudelaireAlphonse DaudetThéophile GautierAlfred Jarry (1873 - 1907) und sein Theaterstück König Ubu (Ubu Roi) (1896) – Stéphane MallarméGérard de NervalÉmile Zola
20. Jahrhundert: Guillaume Apollinaire (1880 - 1918) – Louis Aragon (1897 - 1982) – Antonin ArtaudSimone de BeauvoirAndré Breton (1896 - 1966) – Jean Cocteau (1889 - 1963) – René Crevel (1900 - 1935) – Robert DesnosAndré Gide (1869 - 1951) – Maurice Merleau-PontyJacques Prévert (1900 - 1977) – Raymond Queneau (1903 - 1976) – Jean-Paul SartreElsa Triolet (1896 - 1970) – Paul Valéry (1871 - 1945) – Roger Vitrac (1899 - 1952) –

  • Musik:
20. Jahrhundert: Francis Poulenc (1899 - 1963) –

  • Bildende Kunst:
Diverse Artikel über Bildende Kunst: Pariser Salon
19. Jahrhundert: Édouard Manet (1832 - 1882) und seine Werke Das Frühstück im Grünen (1883, Musée d'Orsay) und Musik im Tuileriengarten (1862, National Gallery, London) –

  • Film:
Filme: Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis) (1943 - 1945) –
Regisseure: Marcel Carné (1909 - 1996) –
Schauspieler: Arletty (1898 - 1992) – Jean-Louis Barrault (1910 - 1994) – Pierre Brasseur (1905 - 1972) –
TOURISMUS LISTEN





  • Flüsse und Kanäle: Seine






VERANSTALTUNGEN LISTEN
  • Kunstausstellungen:
ARTIKEL, DIE EURE MITHILFE BENÖTIGEN HILFE
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen