Internationales Einheitensystem

am weitesten verbreitetes, kohärentes physikalisches Größensystem
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2003 um 22:49 Uhr durch Longamp (Diskussion | Beiträge) (Farad korriegiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (für frz. Système International d'Unités), ist das in der Wissenschaft am weitesten verbreitete Einheitensystem und in den meisten Staaten gesetzlich vorgeschriebenes Maß- und Einheitensystem.

Es wurde 1960 auf der 11. Generalkonferenz zu Maßen und Gewichten (CGPM) beschlossen und basiert auf den sieben grundlegenden SI-Basiseinheiten. (Siehe auch Geschichte von Maßen und Gewichten)

In Deutschland übernimmt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt die Pflege der SI-Einheiten.

SI-Basiseinheiten:

GrößeFormelzeichenNameEinheitenzeichen
LängelMeterm
MassemKilogrammkg
ZeittSekundes
StromstärkeIAmpereA
TemperaturTKelvinK
StoffmengenMolmol
LichtstärkeIVCandelacd


abgeleitete Einheiten:

GrößeFormelzeichenNameEinheitenzeichen
FrequenzfHertzHz
KraftFNewtonN
DruckpPascalPa
EnergieWJouleJ
LeistungPWattW
elektrische SpannungUVoltV
elektrischer WiderstandROhmΩ
elektrischer LeitwertGSiemensS
elektrische LadungQCoulombC
elektrische KapazitätCFaradF
magnetischer FlussΦWeberWb
magnetische FlussdichteBTeslaT
InduktivitätLHenryH
LichtstromΦνlumenlm
BeleuchtungsstärkeEνluxlx
FlächeAQuadratmeterm2
VolumenVKubikmeterm3
Dichteρ kg/m3
Kreisfrequenzω s-1</öd>
Impulsp kg * m/s
EntropieS J/l
elektrische FlussdichteD C/m2
elektrische FeldstärkeE V/m

Siehe auch:

Definition der Basiseinheiten (Englisch)