U-461

Museums-U-Boot des sowjetischen Projekts 651 im Hafen Peenemünde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2006 um 15:57 Uhr durch 193.173.33.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Unterseeboot U-461 ist einer der größten konvertionellen Unterseeraketenkreuzer. Es ist 85,9 m lang und 4.127 t schwer. Heute ist es ein Museum in der Museumslandschaft Peenemünde auf Usedom und kann zu unterschiedlichen Zeiten besichtigt werden.

  • Teil des sowjetischen U-Boot Projekts 651
  • Juliett-Klasse diesel-elektrische
U-461




  • Baujahr ca. 1961
  • Außerdienststellung 1991

  • Reichweite max. 18.000 sm
  • Überwassergeschwindigkeit max. 15,9 kn
  • Unterwassergeschwindigkeit mit E-Motoren max. 18 kn

  • Hauptmaschine 2 Dieselmotore je 4000 PS = 8.000 PS
  • 2 Haupt-E-Maschinen je 6000 PS = 12.000 PS

  • Gewicht 4.127 t
  • Länge 85,90 m
  • Breite 9,70 m
  • maximale Tauchtiefe 300 m

  • Besatzung 78-82 Mann
  • Toiletten 3 Stück
  • Dusche 1
  • Autonomie 90 Tage
  • Tauchdauer max. 33

  • Bewaffnung:
  • Bugtorpedorohre Kaliber 533 mm 6 Stk.
  • Hecktorpedorohre Kaliber 400 mm 4 Stk.
  • Reservetorpedos Kaliber 400 mm 8 Stk.

  • Treibstoffvorrat max. 670 t
  • Frischwasser 44 t
  • Hochdruck-Preßluft mit 200 kg/m2 37,8 m3
  • Proviant 17,4 t



Vorlage:Commons1