Lynx (Browser)

Webbrowser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2004 um 22:44 Uhr durch Weede (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lynx ist ein textbasierter Web Browser für Unix und Windows-Systeme, besonders optimiert auf den Einsatz an Terminals. Grafik und Frames werden nicht dargestellt. Der Browser wurde um 1992 an der Universität von Kansas entwickelt, ist heute noch verbreitet und zählt damit zu den Browsern mit der längsten Entwicklungsgeschichte. Bevor das Programm an das WWW und dessen Protokoll http angepasst wurde, war Lynx ein Client für ein propietäres Hypertextprotokoll. Dabei wurden Elemente von Gopher verwandt.

Textbrowser sind im Vergleich zu ihren grafikbasierten Konkurrenten sehr schnell und gelten als "absturzsicher". Sie werden oft zur Recherche verwendet, da sie Webseiten auf den Text reduzieren. Weitere Textbrowser sind zum Beispiel: Links und w3m.

Lynx ist vor allem bei blinden und sehbehinderten Benutzern populär.

Beliebt ist auch die Möglichkeit, ohne fundiertere Programmierkenntnisse von einem Shellscript aus die Untersuchung von Websites zu automatisieren, beispielsweise um vollautomatisch in vielen verschiedenen Kleinanzeigenbörsen nach Arbeit oder einer Wohnung suchen zu lassen und dabei die Ergebnisse nach eigenen Vorstellungen zu filtern. Für diesen nicht-interaktiven Betrieb gibt es die Optionen "lynx -dump" und "lynx -source".


Siehe auch: Liste von Webbrowsern