Mareike Thum

deutsche Inline-Speedskaterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2013 um 23:49 Uhr durch 93.220.217.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mareike Thum Inline-Speedskating
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 27. Juni 1991
Geburtsort DarmstadtDeutschland
Karriere
Verein ERSG Darmstadt
Nationalkader seit Deutschland
Status aktiv
Medaillenspiegel
WG-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 3 × Goldmedaille 6 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 11 × Goldmedaille 11 × Silbermedaille 6 × Bronzemedaille
Logo World Games World Games
Silber 2013 Cali 1000 m Sprint
Logo FIRS Bahn-WM
Silber 2010 Guarne 3000 m Staffel
Bronze 2011 Yeosu 3000 m Staffel
Silber 2012 Ascoli Piceno 3000 m Staffel
Logo FIRS Straßen-WM
Gold 2009 Haining 5000 m Staffel
Bronze 2009 Haining 10000 m P
Bronze 2010 Guarne 10000 m P
Bronze 2011 Yeosu 5000 m Staffel
Logo CERS Bahn-EM
Gold 2009 Ostende 3000 m Staffel
Silber 2009 Ostende 10000 m PA
Gold 2010 San Benedetto 3000 m Staffel
Gold 2011 Heerde 3000 m Staffel
Bronze 2011 Heerde 10000 m PA
Silber 2012 Szeged 3000 m Staffel
Silber 2013 Almere 10000 m PA
Silber 2013 Almere 3000 m Staffel
Logo CERS Straßen-EM
Silber 2009 Ostende 10000 m P
Bronze 2009 Ostende 15000 m A
Bronze 2010 San Benedetto 10000 m P
Bronze 2010 San Benedetto 15000 m A
Silber 2011 Zwolle 5000 m Staffel
letzte Änderung: 31. Juli 2013

Mareike Thum (* 27. Juni 1991 in Darmstadt) ist eine deutsche Inline-Speedskaterin.

Mareike Thum wuchs in Darmstadt auf und fing schon in früher Kindheit mit dem Rollsport an. 2001 wechselte sie vom Rollkunstlauf zum Inline-Speedskating. 2005 wurde Thum das erste mal für die Junioren-Europameisterschaften in Cardano al Campo, Italien nominiert. Im darauf folgenden Jahr gelangen ihr mit vier Goldmedaillen über diverse Strecken auf der Bahn und auf der Straße bei den Junioren-Europameisterschaften in Martinsicuro, Italien die ersten großen Internationalen Erfolge. Im selben Jahr wurde Thum für die Junioren-Weltmeisterschaften im Süd Koreanischen Anyang nominiert und erreichte dort mit der Junioren Staffel den dritten Platz auf der Straße.

2008 gelang Thum mit der Goldmedaille im Ausscheidungsrennen bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Gijón der bis dato größte internationale Erfolg in ihrer Laufbahn.[1]

Seit 2009 nimmt sie bei den Aktiven Damen an Welt- und Europameisterschaften teil. Gleich in ihrem ersten Jahr konnte sie so bei der WM einen Weltmeistertitel mit der Staffel der Damen erringen. Bei der EM im gleichen Jahr gewann sie ebenfalls mit der Staffel eine Goldmedaille.[2] Ihre besten Einzelplatzierungen bei der WM sind bisher zwei Bronzemedaillen über 10.000 m Punkte, die sie jeweils 2009 und 2010 gewann.[3]

Sie trainiert bei der ERSG Darmstadt. Von 2010 bis 2011 startete Thum für das Powerslide Matter World Team an der Seite von Sabine Berg.

2013 gewann sie bei den World Games in Cali, Kolumbien Silber über 1000m auf der Bahn.

  • 2006
    • JWM in Anyang
      • Bronze 5000 m Staffel (Straße)
  • 2007
    • DM
      • Silber 500 m
      • Bronze 3000 m und 10000 m A
  • 2008
    • JWM in Gijón
      • Gold 15000 m A (Bahn)
      • Silber 20000 m A (Straße) und Marathon
      • Bronze 10000 m PA (Bahn) und 10000 m P (Straße)
    • DM
      • Silber 10000 m TZF
  • 2009
    • WM in Haining
      • Gold 5000 m Staffel (Straße)
      • Bronze 10000 m P (Straße)
    • EM in Ostende
      • Gold 3000 m Staffel (Bahn)
      • Silber 10000 m PA (Bahn) und 10000 m P (Straße)
      • Bronze 15000 m A (Straße)
    • DM
      • Gold 300 m, 1000 m, 3000 m, 5000 m P, 10000 m A und 5000 m Staffel
      • Silber Halbmarathon und Marathon
  • 2010
    • WM in Guarne
      • Silber 3000 m Staffel (Bahn)
      • Bronze 10000 m P (Straße)
    • EM in San Benedetto del Tronto
      • Gold 3000 m Staffel (Bahn)
      • Bronze 10000 m P (Straße) und 15000 m A (Straße)
    • DM
      • Gold 10000 m PA
      • Silber 1000 m, Halbmarathon und 1400 m Team
      • Bronze 5000 m P
    • German-Inline-Cup
      • Siegerin Geisingen Halbmarathon
    • 3. Platz 3-Pisten-Wettkampf
  • 2011
  • 2012
  • 2013
    • EM in Almere
      • Silber 10000 m PA (Bahn) und 3000 m Staffel (Bahn)
    • DM
      • Gold 5000 m P und 5000 m PA
      • Silber 1000 m
      • Bronze 500 m

Einzelnachweise

  1. WM beginnt mit Gold berliner-marathonstaffel.de abgerufen 21 November 2012.
  2. Mareike Thum überrascht bei WM in China echo-online.de abgerufen 21. November 2012.
  3. WM-Bronze für Thum echo-online.de abgerufen 21. November 2012.