Lana Del Rey/Diskografie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2013 um 13:24 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (upd). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Pop-Sängerin und Songwriterin Lana Del Rey. Den Quellen zufolge verkaufte sie in ihrer Karriere bisher mehr als 9.700.000 Tonträger. Die erfolgreichste Veröffentlichung ist das Studioalbum Born to Die mit rund 5.000.000 verkauften Einheiten.

Lana Del Rey – Diskografie
Lana Del Rey live in New York (2011)
Lana Del Rey live in New York (2011)
Veröffentlichungen
Studioalben 2
EPs 6
Singles 23
Musikvideos 18

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartpositionen Anmerkungen
Deutschland  Osterreich  Schweiz  Vereinigtes Konigreich  Vereinigte Staaten 
2010 Lana Del Ray a.k.a Lizzy Grant Erstveröffentlichung: 4. Januar 2010
2012 Born to Die 1
(... Wo.)
1
(68 Wo.)
1
(... Wo.)
1
(... Wo.)
2
(... Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2012
Verkäufe: + 5.000.000[1]

EPs

Jahr Titel Chartpositionen Anmerkungen
Deutschland  Osterreich  Schweiz  Vereinigtes Konigreich  Vereinigte Staaten 
2012 Lana Del Rey 20
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2012
Verkäufe: + 24.000[2]
Paradise * * * * 10
(37 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. November 2012
Verkäufe: + 76.000[3] * siehe "Born to Die"
Nummer-eins-Alben 1 1 1 1
Alben in den Top-10 1 1 1 1 2
Alben in den Charts 1 1 1 1 3

weitere EPs

  • 2008: Kill Kill
  • 2011: Video Games - The Remix EP
  • 2012: Summertime Sadness (Remixes)
  • 2012: Bromance: Lana Del Rey Remixes

Interview-Alben

  • 2012: Lana Del Ray X-Posed

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartpositionen Anmerkungen
Deutschland  Osterreich  Schweiz  Vereinigtes Konigreich  Vereinigte Staaten 
2011 Video Games
Born to Die
1
(33 Wo.)
2
(22 Wo.)
2
(30 Wo.)
9
(28 Wo.)
91
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. September 2011
Verkäufe: + 1.512.000[4]
Blue Jeans
Born to Die
39
(16 Wo.)
32
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011[5]
Born to Die
Born to Die
29
(11 Wo.)
10
(13 Wo.)
13
(12 Wo.)
9
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2011
Verkäufe: + 63.000[6]
2012 Summertime Sadness
Born to Die
4
(35 Wo.)
8
(26 Wo.)
3
(... Wo.)
4
(... Wo.)
6
(... Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2012 (D, A und CH)
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2013 (UK und USA, Remix)
Verkäufe: + 2.539.000[7]
Blue Velvet
Paradise
49
(2 Wo.)
40
(1 Wo.)
42
(1 Wo.)
60
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. September 2012
Ride
Paradise
44
(4 Wo.)
63
(2 Wo.)
20
(7 Wo.)
32
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. September 2012
2013 Dark Paradise
Born to Die
45
(5 Wo.)
42
(2 Wo.)
48
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. März 2013
Young and Beautiful
The Great Gatsby (OST)
50
(5 Wo.)
57
(3 Wo.)
31
(3 Wo.)
23
(9 Wo.)
22
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. April 2013
Verkäufe: + 570.000
Nummer-eins-Singles 1
Singles in den Top-10 2 3 2 3 1
Singles in den Charts 7 7 8 7 3

Weitere Veröffentlichungen

  • 2008: Kill Kill
  • 2009: You Can Be the Boss
  • 2009: Kinda Outta Lock
  • 2012: Radio
  • 2012: Without You
  • 2012: Carmen
  • 2012: National Anthem
  • 2012: Off to the Races
  • 2013: Cola
  • 2013: Burning Desire
  • 2013: Chelsea Hotel No. 2
  • 2013: Summer Wine
  • 2013: Body Electric
  • 2013: Gods and Monsters
  • 2013: Bel Air

Gastbeiträge

  • 2010: Gloria (Unplugged) (Mando Diao feat. Lana Del Rey)
  • 2012: Dayglo Reflection (Bobby Womack feat. Lana Del Rey)
  • 2012: My Bitch (Ridin') (A$AP Rocky feat. Lana Del Rey)

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)
2008 Kill Kill
2009 You Can Be the Boss
Kinda Outta Luck
2011 Video Games Lana Del Rey[8]
Born to Die Yoann Lemoine[9]
2012 Blue Jeans Yoann Lemoine[10]
Carmen Lana Del Rey[11]
National Anthem Anthony Mandler[12]
Summertime Sadness Kyle Newman, Spencer Susser[13]
Blue Velvet Johan Renck[14]
Ride Anthony Mandler[15]
2013 Burning Desire Ridley Scott[16]
Chelsea Hotel No. 2 Ant Shurmer[17]
Summer Wine Lana Del Rey[18]
Young and Beautiful Chris Sweeney[19]
Body Electric Anthony Mandler[20]
Gods and Monsters Anthony Mandler[20]
Bel Air Anthony Mandler[20]

Kompositionen/Produktionen

Jahr Titel Interpret Funktion
2012 American Lana Del Rey Co-Komponist
2011 Blue Jeans Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Body Electric Lana Del Rey Co-Komponist
2011 Born to Die Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Belle Lawrence Co-Komponist
2012 Tiamat Co-Komponist
2013 Olympe Co-Komponist
2012 Carmen Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Cola Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Dark Paradise Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Dayglo Reflection Bobby Womack feat. Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Diet Mountain Dew Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Ghetto Baby Cheryl Cole Co-Komponist
2012 Gods and Monsters Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Lolita Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Lucky Ones Lana Del Rey Co-Komponist
2011 Military March Medley The Band of the Welsh Guards Co-Komponist
2012 Million Dollar Man Lana Del Rey Co-Komponist
2012 National Anthem Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Off to the Races Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Radio Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Ride Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Summertime Sadness Lana Del Rey Co-Komponist
2013 Lana Del Rey vs. Cedric Gervais Co-Komponist
2013 Within Temptation Co-Komponist
2012 This Is What Makes Us Girls Lana Del Rey Co-Komponist
2011 Video Games Lana Del Rey Co-Komponist
2012 Dark Deejays Co-Komponist
2012 Louis Delort Co-Komponist
2012 Michael Schulte Co-Komponist
2012 Nicola Ebbink Co-Komponist
2012 The Young Professionals Co-Komponist
2012 Without You Lana Del Rey Co-Komponist
2008 Yayo Lana Del Rey Co-Komponist
2013 Young and Beautiful Lana Del Rey Co-Komponist
2013 The Bryan Ferry Orchestra Co-Komponist

Box-Sets

  • 2012: The Singles

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2012: für die Single „Video Games“
    • 2012: für die Single „Born to Die“
  • Danemark  Dänemark
    • 2012: für die Single „Video Games“
    • 2012: für die Single „Born to Die“
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2013: für die Single „Summertime Sadness“
  • Osterreich  Österreich
    • 2012: für die Single „Summertime Sadness“
  • Schweiz  Schweiz
    • 2012: für die Single „Summertime Sadness“
  • Ungarn  Ungarn
    • 2013: für das Album „Born to Die“
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2013: für die Single „Video Games“
    • 2013: für das Album „Born to Die“
    • 2013: für die Single „Young and Beautiful“

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2012: für das Album „Born to Die“
    • 2013: für die Single „Young and Beautiful“
  • Belgien  Belgien
    • 2012: für die Single „Video Games“
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Danemark  Dänemark
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Deutschland  Deutschland
    • 2012: für die Single „Summertime Sadness“
  • Kanada  Kanada
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Osterreich  Österreich
    • 2012: für die Single „Video Games“
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Spanien  Spanien
    • 2013: für das Album „Born to Die“

3x Goldene Schallplatte

  • Deutschland  Deutschland
    • 2012: für die Single „Video Games“

2x Platin-Schallplatte

  • Europaische Union  Europäische Union
    • 2013: für das Album „Born to Die“
  • Irland  Irland
    • 2012: für das Album „Born to Die“
  • Schweiz  Schweiz
    • 2012: für die Single „Video Games“
    • 2012: für das Album „Born to Die“

3x Platin-Schallplatte

  • Deutschland  Deutschland
    • 2013: für das Album „Born to Die“

4x Platin-Schallplatte

  • Polen  Polen
    • 2013: für das Album „Born to Die“
Land Gold Platin Quellen
Australien  Australien 2 2 aria.com.au
Belgien  Belgien 0 2 ultratop.be
Danemark  Dänemark 2 1 ifpi.dk
Deutschland  Deutschland 1 5 musikindustrie.de
Europaische Union  Europäische Union 0 2 ifpi.org
Irland  Irland 0 2 irishcharts.ie
Kanada  Kanada 0 1 musiccanada.com
Neuseeland  Neuseeland 1 1 nztop40.co.nz
Osterreich  Österreich 1 2 ifpi.at
Polen  Polen 0 4 zpav.pl
Schweiz  Schweiz 1 4 swisscharts.com
Spanien  Spanien 0 1 promusicae.es
Ungarn  Ungarn 1 0 zene.slagerlistak.hu
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 0 riaa.com
Insgesamt 12 27

Quellen

  1. Verkäufe von Born to Die
  2. Verkäufe von Lana Del Rey EP
  3. Verkäufe von Paradise EP
  4. Verkäufe von Video Games
  5. VÖ-Datum von Video Games/Blue Jeans
  6. Verkäufe von Video Games
  7. Verkäufe von Summertime Sadness
  8. Regisseur von Video Games
  9. Regisseur von Born to Die
  10. Regisseur von Blue Jeans
  11. Regisseur von Carmen
  12. Regisseur von National Anthem
  13. Regisseure von Summertime Sadness
  14. Regisseur von Blue Valvet
  15. Regisseur von Ride
  16. Regisseur von Burning Desire
  17. Regisseur von Chelsea Hotel No. 2
  18. Regisseurin von Summer Wine
  19. Regisseur von Young and Beautiful
  20. a b c Regisseur von Body Electric, Gods and Monsters und Bel Air