Die Katalyse ist eine chemische Reaktion unter Beteiligung eines Katalysators. Dieser wird nicht verbraucht, sondern verringert die notwendige Aktivierungsenergie der Reaktion. Dadurch kann eine Reaktion auch unter Bedingungen (insbesondere Temperaturen) ablaufen, unter denen sie ohne Katalysator nicht freiwillig ablaufen würde. Durch Katalyse kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht sein.
Einige Beispiele für Katalyse-Vorgänge:
- Reduktion von Stickoxiden aus den Motorabgasen im Platin-Katalysator von Kraftfahrzeugen
- Verbrennung von Zucker mit Hilfe von Zigarettenasche (ein beliebter Zaubertrick
- Nahezu alle biochemischen Vorgänge werden durch Enzyme katalysiert.
Siehe auch: Enzym; Katalysator