D-Day

Stichtag militärischer Operationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 22:45 Uhr durch 84.173.202.80 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff D-Day bezeichnet größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbarer Begriff ist Tag "X".

Der Begriff D-Day

Das Kürzel D-Day (ebenso wie H-Hour) hat keine bestimmte Bedeutung, außer dass damit der Zeitpunkt einer größeren militärischen Operation gemeint ist. D-Day wird dabei im Englischen als Kürzel für Decision Day, Delivery Day, Deliverance Day, Doomsday oder Debarkation Day angesehen, doch ist die Herkunft des Begriffes nicht gesichert. Als alternative Erklärung findet man häufig auch, dass D und H einfach Wiederholungen von Day beziehungsweise Hour sind. Die erste nachweisliche Nutzung der Begriffe findet sich in der Field Order Number 9, First Army, American Expeditionary Forces vom 7. September 1918 im Ersten Weltkrieg.
Dort heißt es:

The First Army will attack at H hour on D day with the object of forcing the evacuation of the St. Mihiel Salient.„Combat Orders“ der "General Service Schools“ in Fort Leavenworth, Kansas, 1922

Vermutlich wurde dies zunächst nur als Platzhalter für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit verwendet, wobei diese noch nicht feststanden.

Erstmals wurde D-Day als Code für den Sturmangriff amerikanischer Truppen auf die zum damaligen Zeitpunkt zum Deutschen Reich gehörende lothringische Stadt Saint-Mihiel während des Ersten Weltkrieges im September 1918 verwendet.

Invasion in der Normandie

Das bekannteste Beispiel für einen D-Day ist der 6. Juni 1944, der Tag an dem die Landung alliierter Truppen in der Normandie begann. Dies war der Beginn der Operation Overlord. Die Landung selbst verlief unter dem Kodenamen Operation Neptune.

Eigentlich sollte die Landung der Normandie am 5. Juni 1944 stattfinden. Da aber das Wetter an der Normandie zu schlecht für eine Invasion war wurde die Landung auf den 6. Juni 1944 verschoben.

Unter dem Namen D-Day existiert auch ein Computerspiel, dass sich mit der Invasion beschäftigt.

Siehe auch