Portal:Radsport/Qualitätssicherung
Portal | Mitarbeiten | Qualitätssicherung | Konsens | Relevanz | Diskussion |
Portal Radsport | ![]() |
Auf dieser Seite kann jeder Artikel eintragen, bei denen grundlegende radsportspezifische Informationen fehlen, unrichtig, unverständlich oder unvollständig dargestellt sind. Dabei sollte möglichst genau bezeichnet werden, welcher fachspezifische Verbesserungsbedarf besteht. Hier können auch Zweifel an der Relevanz geprüft werden, wozu im Abschnitt der Begriff Relevanzcheck verwendet werden kann.
Wer sich an der Diskussion über und Verbesserung von Artikeln beteiligen möchte, sei herzlich dazu eingeladen:
- Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte im jeweiligen Abschnitt führen.
- Nach Erledigung durch Beseitigung der radsportspezifischen Mängel oder Löschung des Artikels bitte mit
{{Erledigt|1=~~~~}}
kennzeichnen und{{QS-Radsport}}
-Wartungsbaustein im Artikel entfernen. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert. - Wenn nach Abschluss der Fach-QS noch sonstige Mängel verbleiben, setze einen entsprechenden Wartungsbaustein, wie z. B.
{{Quellen}}, {{NurListe}}, {{Lückenhaft}}, {{Überarbeiten}}, {{Veraltet|seit=Jahr}}, {{Neutralität}}
. - Bist du der Auffassung, dass die Fach-QS noch nicht abgeschlossen ist, entferne den „Erledigt-Baustein“ und begründe dies.
→ siehe auch Liste der gesetzten QS-Bausteine
→ siehe auch Portal:Radsport/Qualitätssicherung/Projekt Biografien
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Etwas strukturiert habe ich schon, aber es verbleiben einige Fragen:
- Ist er noch aktiv?
- Wichtigster Erfolg lt. Infobox: 4. Platz Bike Transalp Gesamtwertung. Mag sein, aber in welchem Jahr und warum steht da nix im Fließtext?
- Dies tat er obwohl er für das kommende Jahr ebenfalls einen Vertrag beim Team Gerolsteiner bekommen hätte, doch wechselte Hardter, da er in dem kleineren Team Lamonta längst nicht so viele Renneinsätze hatte und sich deshalb im Jahr 2005 auf sein Pharmazie-Studium konzentrieren konnte. Beleg?
--Rik VII. my2cts 14:31, 11. Okt. 2013 (CEST)
und:
- Hardter erhielt im Jahr 2000 seinen ersten Profivertrag beim deutschen UCI ProTeam Team Gerolsteiner. Leider gibt es UCI ProTeams erst seit 2005.--Rik VII. my2cts 19:44, 20. Okt. 2013 (CEST)
Im Fließtetext erfährt man, wo er bis 2009 fuhr, sonst nix.--Rik VII. my2cts 13:44, 22. Okt. 2013 (CEST)
Kraut und Rüben. Vermeidbare Redlinks. Bluelinks müssten auch überprüft werden.--Rik VII. my2cts 12:25, 23. Okt. 2013 (CEST)
Die weiterleitungen auf das Lemma zeigen, dass es das Team schon vor 2005 gegebenhaben muss. Das wäre schön zu erwähnen, sonst hängen die WL sehr in der Luft und verwirren den Leser. Das müsste doch das Team sein, in dem Jens Voigt fuhr, oder?--Rik VII. my2cts 12:29, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Seit 1998. Es ist hat das tschechische Nachfolgeteam des australischen ZVVZ-GIANT-AIS.--Rik VII. my2cts 20:34, 24. Okt. 2013 (CEST)
Das Team soll 1997 aus einem Zusammenschlusses mit der tschechischen Mannschaft “Husquarna” hervorgangen sein und dann aufgelöst worden sein. Laut Kaderliste sollen dann Fahrer zu ZVVZ-DLD gewechselt sein; der Link verweist auf Ed’ System ZVVZ, welches nach dem dortigen Artikel 1995 aufgelöst worden sein soll. Hä?--Rik VII. my2cts 19:31, 24. Okt. 2013 (CEST)
- Uuuuuuuuuuuuuuuups, 2005, nicht 1995, der Rest lässt sich klären, u.a. auch die Teilontinuität mit Ed’ System ZVVZ.--Rik VII. my2cts 20:31, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die Gliederung 2009, 2010, 2014 passt nicnt recht zu einem Rennen, das 1976 bis 2013 ausgetragen wurde. Die Lemmaerklärung und die Kategegoreien müssen gemäß "2014" angepasst werden. Meine Idee: einheitlicher Fließtext, der Details aus 200 und 2010 auspart.--Rik VII. my2cts 12:33, 23. Okt. 2013 (CEST)
Fansprech (z.B. "Andreas Klöden rückte im Frühjahr 2000 ins Rampenlicht des Radsports", viele Aussagen unbelegt ("Er sollte mit einem geschätzten Jahresgehalt zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro"), offensichtliche Unrichtigkeiten ("Paris–Nizza und Baskenland-Rundfahrt [heute beide Teil der UCI ProTour]", gibt aber keine ProTour mehr), Gliederung unklar (3. Wechsel zu Astana, 3.4. Wechsel zu Radioshack etc.pp), Erfolgsliste in der Liste und in Infobox redundant, EN-Formatierung Fußnotenzahl und -Text z.T. fehelerhaft, undsoweiterundsofort. Das Karriereende dürfte ein guter Anlass sein, dieses Stückwerk zu rennovieren. Im übrigen: Mir gefallen unsere Sätze "Im Oktober wurde bekant, dass er seine Kartriere beenden wird" gar nicht, denn die Saiuson ist beendet und damit die Karriere und mit einem Abstabnd von einigen Monaten liest sich nur noch komisch, dass ein Faktum vor langer zeit bekannt wurde.--Rik VII. my2cts 16:28, 24. Okt. 2013 (CEST)
Für mich selbst. Resultate sind aus der englischen WP übernommen und lücken- und fehlerhaft. Ich werde das in der Bibliothek der Spoho beizeiten anhand von Radsportzeitungen nacharbeiten. -- Nicola - Ming Klaaf 09:59, 3. Nov. 2013 (CET)
siehe Bahnrad-Weltcup 1996. -- Nicola - Ming Klaaf 10:02, 3. Nov. 2013 (CET)
Siehe oben. -- Nicola - Ming Klaaf 10:32, 3. Nov. 2013 (CET)
Siehe oben. -- Nicola - Ming Klaaf 12:47, 3. Nov. 2013 (CET)
Alles abseits des Siegs ind der Österreich-RF und der Teamzugehörigkeit ist unbelegt. Vielleicht hilft ja der tote Weblink weiter?--Rik VII. my2cts 13:00, 5. Nov. 2013 (CET)