Stefan Neuhaus

deutscher Germanist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2013 um 12:25 Uhr durch 94.221.116.118 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Neuhaus (* 26. März 1965 in Wimbern) ist ein deutscher Germanist und seit 2012 Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Leben

Neuhaus studierte von 1986 bis 1991 Germanistik, Journalistik/Kommunikationswissenschaften und Politologie[1] an den Universitäten von Bamberg, wo er auch promoviert wurde und sich habilitierte, sowie in Leeds. Erstmals als Professor war Neuhaus 1999 an der University of the South in Sewanee tätig.[2] 2003/04 war er Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Oldenburg (zunächst als Vertretung). Er erhielt die Ehrendoktorwürde in Göteborg. 2004 wurde er nach Innsbruck als Professor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien / Angewandte Literaturwissenschaft berufen. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer publiziert Neuhaus regelmäßig bei literaturkritik.de und in der "Furche" (Wien). Außerdem ist er Mitglied verschiedener germanistischer Gesellschaften und Schriftführer der Ernst-Toller-Gesellschaft. Seit 2008 gibt Neuhaus die Reihe Angewandte Literaturwissenschaft im StudienVerlag in Innsbruck heraus. Bislang sind 12 Bände erschienen.

Auszeichnungen

Werke

  • Freiheit, Ungleichheit, Selbstsucht?, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1996. ISBN 3-631-49736-9.
  • Fontane-ABC, Leipzig : Reclam, 1998. ISBN 3-379-01631-4.
  • Das verschwiegene Werk, Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. ISBN 3-8260-1765-X.
  • Revision des literarischen Kanons, Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2002. ISBN 3-525-20819-7.
  • Literatur und nationale Einheit in Deutschland, Tübingen ; Basel : Francke, 2002. ISBN 3-7720-3330-X.
  • Das Spiel mit dem Leser, Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2002. ISBN 3-525-20827-8.
  • Sexualität im Diskurs der Literatur, Tübingen ; Basel : Francke, 2002. ISBN 3-7720-3331-8.
  • Grundriss der Literaturwissenschaft, Tübingen ; Basel : Francke, c2003. ISBN 3-8252-2477-5.
  • Literaturkritik, Stuttgart : Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. ISBN 3-525-03220-X.
  • Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers" und seine Vorgeschichte(n), Oldenburg : Bis, 2004. ISBN 3-8142-0911-7.
  • Märchen, Tübingen ; Basel : Francke, 2005. ISBN 3-7720-3378-4.
  • Literaturvermittlung, Konstanz : UVK-Verlag, 2009. ISBN 978-3-8252-3285-6.

Als Herausgeber

Reihe Angewandte Literaturwissenschaft

  • Neuhaus, Stefan/Martin Hellström (Hrsg.) Felicitas Hoppe im Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Innsbruck u.a.: Studienverlag, 2008, Bd. 1.
  • Schwens-Harrant, Brigitte: Literaturkritik, Innsbruck u.a.: StudienVerlag, 2008, Bd.2.
  • Esterhammer, Ruth/Gaigg, Fritz (Hrsg.): Kultur- und Literaturzeitschriften aus Tirols und Südtirol, Innsbruck u.a.: StudienVerlag, 2008, Bd.3.
  • Hägele, Christoph: Politische Subjekt- und Machtbegriffe in den Werken von Rainald Goetz und Thomas Meinecke, Innsbruck u.a.: StudienVerlag, 2009, Bd.4.
  • Kostenzer, Caterina: Die literarische Reportage. Über eine hybride Form zwischen Literatur und Journalismus, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2008, Bd.5.
  • Minges, Britta: Patchworkfamilien in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2009, Bd.6.
  • Scheichl, Sigurd Paul: Große Literaturkritiker, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2010, Bd.7.
  • Klettenhammer, Sieglinde (Hrsg.): Literatur und Ökonomie, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2010, Bd.8.
  • Gösweiner, Friederike: Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart,Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2010, Bd. 9.
  • Giacomuzzi, Renate / Stefan Neuhaus, Christiane Zintzen (Hrsg.): Digitale Literaturvermittlung. Praxis- Forschung -Archivierung, Innsbruck u.a.: StudienVerlag, 2010, Bd. 10.
  • Moser, Doris, Arno Rußegger, Constanze Drumm: Neues vom Buch, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2011, Bd.11.
  • Schertler, Eva-Maria: Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Innsbruck, u.a.: StudienVerlag, 2011, Bd.12.

Einzelnachweise

  1. Oliver Jahraus: Der erotische Film. Königshausen und Neumann, Würzburg 2003, ISBN 3-8260-2582-2, S. 207.
  2. Lebenslauf von Neuhaus auf der Website der Universität Innsbruck Abgerufen am 4. Januar 2011