Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2013 um 14:25 Uhr durch Furfur (Diskussion | Beiträge) (13.11.2013: Chantilly). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Furfur in Abschnitt 13.11.2013: Chantilly
Abkürzung: WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

Vorschlag für Samstag, 30. Mai 2026: Flagge Argentiniens
Die Flagge Argentiniens besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben hellblau (spanisch: celeste; deutsch: himmelblau), in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. In der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen dargestellt. Es ist überliefert, dass Manuel Belgrano zu diesem Symbol inspiriert wurde, als er während der Schlacht von Paraná in den Himmel schaute. Das Sonnensymbol (Sol de Mayo = Maisonne; aber auch Inkasonne genannt) tauchte bereits in früheren Flaggen Argentiniens auf und findet sich auch im Wappen des Landes wieder. Die Darstellung der Sonne auf der Flagge ist laut Gesetz identisch mit der Sonne auf den ersten argentinischen Münzen. Die Sonnenscheibe mit einem Gesicht, umgeben von Sonnenstrahlen, symbolisierte in der Inkamythologie den Sohn Inti des göttlichen Schöpfers Viracocha. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Flagge Argentiniens:
Flagge (Bearbeiten)

2013/2014 (bis Januar)

02.11.2013: Seele

(Philosophie,  )

Erst seit Frühjahr exzellent, passt zu Allerseelen. Der Vorschlag wurde vom 15. Juli hierhin verschoben. --Pakeha (Diskussion) 12:28, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro passt gut (Allerseelen)--mfb (Diskussion) 10:23, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Schöner Artikel. --M(e)ister Eiskalt 21:35, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Ein passender Anlass. --Furfur (Diskussion) 23:01, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

03.11.2013: Cabo Machichaco

(Schiffahrt,  )

Frage an den Vorschlagenden (der auch der Hauptautor ist): Gibt es einen besonderen Grund für dieses Datum? Da bei Ereignissen mit Datumsbezug ein Jahrestag besser passt als ein zufälliger Termin wäre der beste Termin der 3.11.2013, oder falls du den Artikel schon bald als AdT haben möchtest der 24.10.2012 (statt dem Unsinns-Vorschlag von der IP). PS: Der Text den du hier verfasst hast würde sich auch als Verbesserung der Einleitung im Artikel eignen. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:41, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Nein, einen besonderen Grund für gerade diesen Tag gibt es nicht, ich habe einfach geguckt wo noch eine Lücke war. Ob der 24. Oktober oder der 3. November nächstes Jahr spielt für mich keine Rolle. Danke übrigens für die Anregung, werde ich nachher noch machen. Grüße LZ6387-->Palaver 15:06, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Auf den 03.11.2013 verschoben. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:37, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

04.11.2013: Geierrabe

(Zoologie,  )

Exzellenter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 23:07, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

05.11.2013: Fedora (Linux-Distribution)

(Technik und Verkehr/Informationstechnik,  )

10-jähriges Jubiläum, der fertigstellung der Version 1. --Thomei08   13:25, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hmm, der Artikel hat bisher keine Auszeichnung und kann deswegen so nicht auf die Hauptseite. Wenn er noch „lesenswert“ wird bin ich dafür. --Furfur (Diskussion) 19:24, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, bis im November sollte man ein lesenswert hinkriegen. --Thomei08   10:50, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Pro im Falle einer Auszeichnung. --M(e)ister Eiskalt 21:14, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe nun vieles an diesem Artikel überarbeitet. Es wäre schön wenn jemand mal darüber schauen könnte. DANKE! --Thomei08   13:26, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Review würde mehr Aufmerksamkeit bekommen als der Aufruf hier. --mfb (Diskussion) 14:34, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Seit heute ist der Artikel Lesenswert. --Entbert (Diskussion) 01:04, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wie schon oben gesagt: Pro --Furfur (Diskussion) 13:52, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Pro --mfb (Diskussion) 00:44, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

06.11.2013: Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Man könnte Peter Tschaikowski nehmen. 120. Todestag, lesenswert, und in der AdT-History nicht gefunden. (Allerdings erschien er am 28.10.13 in der "Was geschah am" Rubrik.) Robertp (Diskussion) 23:24, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hmm, wurde noch nie AdT, wie du in der Verwaltung siehst.

Da wäre allerdings zu klären:

  • die Lesenswert-Auszeichnung ist von 2005, damals waren die Ansprüche niedriger. Ist der Artikel noch auf Lesenswert-Niveau?
  • woraus lässt sich ein Teasertext basteln? Die Einleitung ist zu kurz dafür, und mitten aus den langen chronologischen Abschnitten das passende rauszugreifen traue ich mir nicht zu.
Der Jahrestag ist gut. Ein Entwurf mit einem zu kurzen Teasertext: --mfb (Diskussion) 00:59, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Zum Thema Verwaltung: Ich ziehe bei der Recherche die Zeittafel vor, da offenbar per Robot aktualisiert, während die Verwaltung händisch gepflegt werden muss und gelegentlich ein AdT-Update vergessen werden kann.
Zum Thema lesenswert: Naja, jede Menge rote Links, die könnte man vorher noch schwarz machen. Ist das erlaubt? Außerdem stört mich der Superlativ "berühmtesten Balletten der Welt" ein wenig, hat was von personal POV.
Zum Thema Teasertext: Da stimme ich zu. "Die Großen Fünf" sollte man auch noch rausnehmen (den Begriff kennt kaum jemand), oder im Teaser näher erklären.
An alle Leser dieser Seite: Möchte jemand den Teasertext ausbauen/verbessern?
Tschaikowski hat doch bestimmt noch bedeutende Klavierkonzerte, Symphonien, Opern, Sonaten etc geschrieben, mit denen man den Teaser aussagefähiger machen kann. Ich selber kenne mich leider zuwenig in der Klassischen Musik aus. Robertp (Diskussion) 23:45, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

(Kunst und Kultur/Persönlichkeiten der Musik, )

07.11.2013: Konrad Lorenz

(Persönlichkeiten, Wissenschaftler,  )

110. Geburtstag--Ticketautomat 16:31, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Alternativ würde sich auch der 27.2.2014 als 25. Todestag anbieten. Die Zahl erscheint mir "runder" als 110. --slg 00:50, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

08.11.2013: Orgel von St. Martin (Memmingen)

(Musik,  )

Der Artikel ist schön und das Datum (Mariä Himmelfahrt) passt auch gut. --Thornard, Diskussion, 00:34, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Vorschlag, habe es allerdings auf den 15. Jahrestag der Einweihung der Orgel verschoben. Passt m. E. nach besser. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 09:55, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

09.11.2013: Novemberpogrome 1938

(Geschichte/20. Jahrhundert,  )

Exzellenter Artikel zum 75. Jahrestag, zuletzt 2006 AdT. --Prüm 16:53, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Guter Artikel, auch guter Datumsbezug, aber er war schon AdT, damals 86 KB und "krummes" Jubiläum. 2013 111 KB, also deutlich umfangreicher (besser?). Ich bin selten bei den "Ausgezeichneten", aber ich könnte mir denken, dass es gleich gute Kanditaten gibt, die noch nie Adt waren. --Slartibartfass (Diskussion) 22:41, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dass der Artikel schon einmal AdT war, spricht nicht gegen eine erneute Präsentation. Das ist sieben (!) Jahre her - in digitalen Zeiten entpricht das drei Ewigkeiten -, und damals war dieser Artikel ein anderer als er heute ist. Übrigens: Auch Wikipedia war damals anders! Ja, sicher: Es gibt andere gleich gute Kandidaten, die noch nie AdT waren. Aber: Gerade für diesen Tag gibt es keinen besseren. Es sei denn, wir wollen noch 25 Jahre warten. Also: Natürlich muss dieser Artikel an diesem Tag auf der Frontseite erscheinen. Welcher denn sonst? - Unabhängig davon will ich versuchen, ihn bis dahin noch ein wenig aufzupolieren. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:00, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der 9. November hat mannigfaltige Möglichkeiten (Ausruf der Weimarer Republik, Mauerfall, Hitler-Ludendorff-Putsch und so weiter). 75. Jahrestag ist natürlich ein Argument, aber man MUSS nicht die Novemberpogrome nehmen. --DaB. (Diskussion) 00:41, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Pro. Die Kombination von exzellenter Qualität des Artikels UND dem Termin des 75.(!) Jahrestages für den diesjährigen 9. November ist nicht irgendein, sondern ein ganz dickes Argument für diesen AdT-Vorschlag. -- Miraki (Diskussion) 09:21, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

10.11.2013: Mustafa Kemal Atatürk

(Geschichte/Imperialismus und Deutsches Kaiserreich,  )

Hinweis: Vorschlag wurde kopiert vom 29.10.2013. SchirmerPower (Diskussion) 02:06, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Schöner Artikel zum 90. Jahrestag der Gründung der Türkei.--Daddelt 14:37, 28. Mai 2013 (CEST)

Nur am Rande: am 10. November 2013 (zzt. noch offen) wäre der 75 Todestag; am 10. November 2015 ist der Artikel erneut vorgeschlagen; und den Datumsbezug würde ich bei der Auswahl am 29. Oktober 2013 dann auch in den Teaser mit einbauen. SchirmerPower (Diskussion) 08:03, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Dann fände ich fast den 10. November passender, der Datumsbezug kommt mir etwas runder vor. --Furfur (Diskussion) 22:15, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Vorschlag auf 10. November verlegt. SchirmerPower (Diskussion) 02:06, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

11.11.2013: NOCH OFFEN

12.11.2013: GateKeeper (Cedar Point)

(Achterbahnen  )

Der Artikel hat zwar keinen Datumsbezug, er wäre jedoch der erste Artikel des Tages, der eine Achterbahn behandelt. Das Datum ist daher flexibel. --K. Kokolores 16:08, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Pro: Für einen Achterbahn-Artikel, der, wie oben schon erwähnt wurde, noch nie AdT war, ist dies der einzige Artikel, der bisher in Frage kommt. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 17:12, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

13.11.2013: Chantilly

(Französische Gemeinde  )

Ohne Datumsbezug, kann verschoben werden wenns was passenderes gibt. --Hoff1980 (Diskussion) 10:10, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 13:25, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

14.11.2013: NOCH OFFEN

15.11.2013: NOCH OFFEN

16.11.2013: NOCH OFFEN

17.11.2013: Straßenbahn Lissabon

(Straßenbahn  )

Am 17. November 1873 (vor 140 Jahren) als Normalspurige Pferdestraßenbahn eröffnet. --Hoff1980 (Diskussion) 21:24, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:54, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

18.11.2013: Atlas V

(Technik und Verkehr: Raumfahrt  )

Eine Atlas V soll an dem Tag MAVEN in Richtung Mars starten. Februar 2012 ausgezeichnet worden und war noch nie AdT. --mfb (Diskussion) 15:45, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Unter der Voraussetzung, dass der Raketenstart nicht verschoben wird. --Furfur (Diskussion) 14:26, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Rakete wird schon zusammengebaut und am Plan hat sich bislang nichts geändert. Sieht also gut aus. --mfb (Diskussion) 02:12, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

19.11.2013: Brandenburg-Klasse (1891)

(Marine  )

120 Jahre Indienststellung der namensgebenden SMS Brandenburg. --Ambross 12:29, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

20.11.2013: NOCH OFFEN

21.11.2013: NOCH OFFEN

22.11.2013: Lee Harvey Oswald

(Geschichte/1945 bis heute  )

Begründung: 50. Jahrestag der Kennedy-Ermordung. „Lesenswert“ seit 5. August 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:15, 13. Jan. 2013 (CET) Ziehe meinen Vorschlag wieder zurück. Zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gemacht hatte war der Artikel Attentat auf John F. Kennedy noch nicht „lesenswert“ und auch kein Kandidat dafür. --Furfur (Diskussion) 10:26, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Pro Der Todestag ist direkte Folge des 22.11., insofern finde ich dieses Datum besser. Sollte für den 22.11. etwas unheimlich tolles gefunden werden, kann man ihn immer noch 2 Tage verschieben. --mfb (Diskussion) 10:25, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra, Gegenvorschlag scheint mir sinnvoller. -- Jerchel 14:49, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra lieber Gegenvorschlag --Tobias1983 Mail Me 17:59, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kontra, Gegenvorschlag passender. -- Robertp (Diskussion) 14:57, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 22.11.2013: Attentat auf John F. Kennedy

(Geschichte/1945 bis heute  )

Begründung: 50. Jahrestag des Attentats. „Lesenswert“ seit heute. Ausführlicher, auf der Basis aktuellerer Literatur geschrieben und auch passgenauer für den Anlass als der oben vorgeschlagene Oswald-Artikel, dessen Hauptautor anscheinend nicht mehr aktiv ist. --Φ (Diskussion) 15:32, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:27, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Definitiv Pro zum 50. Jahrestag. Informativer und gut geschriebener Artikel, den der Hauptautor Phi in letzter Zeit maßgeblich überarbeitet hat. -- Jerchel 14:48, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
klares Pro --Tobias1983 Mail Me 17:58, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro und besser als der andere Vorschlag --mfb (Diskussion) 22:21, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Nicht nur qualitativ besser als der Artikel zu Oswald, sondern auch das Thema zum Jahrestag in einem umfassenderen, nicht nur auf den mutmaßlichen Täter fokussierten Sinn erörternd. -- Miraki (Diskussion) 07:30, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Unbedingt pro. -- Robertp (Diskussion) 14:59, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

23.11.2013: Leopard 1

(Militär,  )

Begründung: Am 23. November 1956 kam ein den NATO-Standards entsprechender Forderungskatalog heraus. --85.180.142.202 21:39, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

30.11.2013: Bruno Büchner

(Geschichte,  )

Lesenswerter Artikel zum 70. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 20:12, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

01.12.2013: Ortrun Enderlein

(Geographie/Städte  )

70. Geburtstag. --Miebner (Diskussion) 22:15, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

05.12.2013: Bern

(Geographie/Städte in der Schweiz,  )

Begründung: "Lesenswerter" (seit dem 19. Februar 2010) Artikel, der noch nie AdT war. Vor genau 30 Jahren wurde die Berner Altstadt in der Sitzung der UNESCO vom 5. bis 9. Dezember 1983 in Florenz in das Weltkulturerbe aufgenommen. --Furfur (Diskussion) 23:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08   09:10, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

09.12.2013: Katzenbergtunnel

(Technik/Verkehr,  )

Begründung: Vor einem Jahr in Betrieb genommen und nun Lesenswert.--Hoff1980 (Diskussion) 19:37, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 19:53, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pro --KilianPaulUlrich (Diskussion) 09:12, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pro --BuschBohne 16:59, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte sprecht euch mit den Eisenbahntunneln ab, wir haben jetzt drei Eisenbahntunnel-Vorschläge innerhalb einer Woche (siehe 12.12. und 15.12.). Alle drei sind interessant, aber das sollte nicht so gehäuft sein. --mfb (Diskussion) 02:09, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


10.12.2013: Jeanbon St. André

(Geschichte/19. Jahrhundert,  )

Begründung: 200ster Todestag. „Lesenswert“ seit 28. November 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 21:59, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

11.12.2013: The Legend of Zelda: Ocarina of Time

(Videospiel, Exzellent)

Am 11. Dezember 2013 jährt sich die Europa-Veröffentlichung des Spiels zum 15. Mal. Derzeit hat der Artikel noch keine Auszeichnung, das soll sich aber bald ändern. Nintendo-Nerd 16:32, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat nun die Exzellent-Auszeichnung erhalten. --Toru10 (Diskussion) 07:58, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Das ist das Ergebnis einer vorbildlichen Zusammenarbeit von euch, das Ergebnis entsprächend. --Mister Eiskalt 15:31, 2. Okt. 2013 (CEST) Pro exzellente Artikel zu Spielen sind sowieso selten --mfb (Diskussion) 02:09, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

12.12.2013: Stammstrecke 3 (U-Bahn München)

(Nahverkehr, Lesenswert)

2 Jahre nach Einführung der U7; eigentlich wollte ich den 27. Oktober 2013 als Termin haben, da da der Tunnel Jubiläum hat, der war aber bereits besetzt. --M(e)ister Eiskalt 16:47, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte sprecht euch mit den Eisenbahntunneln ab, wir haben jetzt drei Eisenbahntunnel-Vorschläge innerhalb einer Woche (siehe 9.12. und 15.12.). Alle drei sind interessant, aber das sollte nicht so gehäuft sein. --mfb (Diskussion) 02:09, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das stimmt wohl. Beim Durchlesen des Artikels zur Stammstrecke ist mir aufgefallen, dass es zu den Linienbelegungen der Stammstrecke diverse Termine gab. Bezogen auf die eigentliche Tunnel-Infrastruktur (die ja Kern des Artikels ist) springt dagegen der 10. März 1984 ins Auge: "Als erster „originärer“ Abschnitt der dritten Stammstrecke wurde die Verbindung Westendstraße – Karlsplatz (Stachus) realisiert. Seit dem 10. März 1984 verkehren dort Wagen der Linie U5...". Dieser Termin hat also bald sein 30-jähriges Jubiläum. Wäre (auch zwecks Entzerrung der Eisenbahntunnel-Artikel) vielleicht der 10. März 2014 als AdT-Vorschlag eine Lösung? Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 13:54, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich fände den 10. März 2014 auch passend. War ja doch ein relativ langer Abschnitt der da in Betrieb ging. gruß --Hoff1980 (Diskussion) 16:22, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann damit leben. --Mister Eiskalt 16:38, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn der City-Tunnel aber kein Bapperl bis zum Datum hat, dann kann dieser Artikel hier bleiben. --Hoff1980 (Diskussion) 18:32, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

15.12.2013: City-Tunnel Leipzig

(Eisenbahnprojekt, im Review)

Abschluss und Inbetriebnahme des für Mitteldeutschland wichtigsten Schieneninvestitionsvorhabens. Gleichzeitig Betriebsaufnahme des neuen Netzes der S-Bahn Mitteldeutschland. Artikel befindet sich im Review mit dem Ziel lesenswert. --Andre de (Diskussion) 00:41, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte sprecht euch mit den Eisenbahntunneln ab, wir haben jetzt drei Eisenbahntunnel-Vorschläge innerhalb einer Woche (siehe 9.12. und 12.12.). Alle drei sind interessant, aber das sollte nicht so gehäuft sein. --mfb (Diskussion) 02:09, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass der "große" Fahrplanwechsel immer Mitte Dezember stattfindet. Ich finde aber auch, dass ein bisschen viel ist. --Hoff1980 (Diskussion) 12:15, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

17.12.2013: Der Aufstand der Fischer

(Film,  )

120. Geburtstag des Regisseurs (der heutige 30. Todestag von Anna Seghers war vergeben). Alternative Fotos: Datei:Anna Seghers (Bundesarchiv-Bild 183-F0114-0204-003) – retouched by Carschten.jpg, Datei:Alexei Dikiy Plaque Detail.jpg --KWa (Diskussion) 11:59, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

18.12.2013: Willy Brandt

(Persönlichkeiten, Politik,  )

100. Geburtstag. --GrößterZwergDerWelt 21:25, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einverstanden. Man könnte zwar schon den 08.10.2012 (20. Todestag) nehmen, aber der runde Geburtstag ist sicherlich passender!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:33, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
War der Artikel schon mal AdT? --Furfur (Diskussion) 23:18, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, am 18.12.08. --Prüm 22:49, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
... dann lautet meine Stimmabgabe Neutral --Furfur (Diskussion) 00:04, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Das Datum überwiegt den Einwand, dass der Artikel schon mal AdT war. Frisia Orientalis (Diskussion) 13:29, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro, solange kein besserer Vorschlag kommt. --Mister Eiskalt 15:32, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Pro. Brandts 100. Geburtstag dürfte in seiner Bedeutung schwerlich zu überbieten sein und eine Nichtberücksichtigung (wg. AdT in grauer Vorzeit) wäre m.E. schon ein ziemlicher Affront. --Jamiri (Diskussion) 16:40, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt kaum einen besseren Anlass als Brandts 100. Geburtstag. Aus meiner Sicht können wir aufhören, eine Alternative zu suchen. Dass der Artikel schon einmal AdT war, ist völlig egal. Das ist fünf Jahre her. Welcher Wiki-Leser kann sich noch an den 18.12.2008 erinnern? Ich habe den Gedanken, dass ein ausgezeichneter Artikel nur einmal AdT sein darf, ohnehin nie verstanden. Gleichwohl: Die Auszeichnung ist von 2005, und das merkt man dem Artikel an. Er ist nicht auf der Höhe. Die aktuelle Brandt-Biografie von Hans-Joachim Noack beispielsweise wird überhaupt nicht berücksichtigt. Wir sollten uns bemühen, hier noch ein wenig Kosmetik zu betreiben. 2 Monate Zeit haben wir noch. Ich will meinen Teil gerne dazu beitragen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:17, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

21.12.2013: Sonne

(Wissenschaft und Philosophie/Astronomie,  )

Begründung: seit 10. April 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT gewesen. Zur Wintersonnenwende. --Furfur (Diskussion) 19:13, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro gutes Datum dafür --Toru10 (Diskussion) 08:25, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro passt --BuschBohne 15:00, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

24.12.2013: E. V. Ramasami

(Politik,  )

Exzellenter Artikel zum 40. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 01:49, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro Ein interessanter Artikel über einen in Europa wenig bekannten Themenbereich. --Furfur (Diskussion) 22:07, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

25.12.2013: Joan Miró

(Kunst  )

Exzellenter Artikel zum 30. Todestag. --Lipstar 12:38, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

26.12.2013: H-Moll-Messe

(Musik  )

Kein genauer Datumsbezug. Das Sanctus wurde am ersten Weihnachtstag 1724 uraufgeführt, die ersten beiden Hauptteile Kyrie und Gloria 1733 komponiert. Etwas Kultur zu Weihnachten. --Wikiwal (Diskussion) 17:47, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Dank an den Hauptautor für diesen sehr schönen Artikel. --Furfur (Diskussion) 19:39, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

01.01.2014: St. Othmar unter den Weißgerbern

Anlässlich des 140. Jahrestages der Pfarrgründung mache ich mich gerade an die Arbeit, den Artikel auszubauen und nach einem Review zur Kandidatur stellen. Da bis dahin nboch lange Zeit ist, und der Ausbau kein Problem sein sollte (Quellen habe ich schon alle) möchte ich den Artikel vorerst schon hier einstellen. Bitte erst bei Fertigstellung ausdiskutieren! --Austriantraveler (Diskussion) 16:44, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

18.01.2014: Caliban über Setebos

(Literatur,  )

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 geboren. Der hundertste Geburtstag eines der Größten der neueren deutschsprachigen Literatur sollte Anlass genug sein, ihn auf der Eröffnungsseite der Wikipedia zu würdigen. Zu diesem Zweck habe ich einen Artikel über eine seiner besten Erzählungen angelegt, der gerade als exzellent bewertet wurde. --Φ (Diskussion) 09:54, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:56, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Pro --Goerdten (Diskussion) 19:30, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dafür. Was passenderes werden wir schwerlich finden. --Tolanor 22:54, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

19.01.2014: EHC Red Bull München

(Sport,  )

26 Jahre nach der Gründung. --M(e)ister Eiskalt 17:01, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

25.01.2014: Bode Miller

(Sport:Sportler,  )

Am 25. Januar ist die Austragung der Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel vorgesehen. Wenn nichts Dramatisches passiert, sollte Bode Miller an diesem Tag am Start sein. --Voyager (Diskussion) 21:35, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 25.01.2014: Opportunity (zurückgezogen)

(Technik und Verkehr/Raumfahrt,  )

Sollte Opportunity bis dahin noch funktionieren: 10 Jahre aktiv auf dem Mars (und damit das 40fache der Mindest-Missionsdauer). War am 19.06.2005 bereits AdT, lange her. Der aktuelle Missionsstatus im Teasertext muss zum 25.1. dann auf dem neuesten Stand sein. --mfb (Diskussion) 01:48, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wurde am 8.7.13 zum AdT gekürt (10. Jahrestag des Starts der Sonde). --Robertp (Diskussion) 00:11, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, hat sich damit als Vorschlag erledigt. --mfb (Diskussion) 00:08, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

26.01.2014: Sydney

(Geographie:Städte (weltweit),  )

28.01.2014: Fränkisches Reich

(Geschichte/Mittelalter,  )

Begründung: Zum 1200. Todestag von Karl dem Großen. Lesenwerter Artikel seit dem 26. April 2005 und bisher noch nie AdT gewesen. --Furfur (Diskussion) 23:17, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 28.01.2014: Star Trek: Deep Space Nine

(Kunst und Kultur/Fernsehen,  )

Begründung: Die deutschsprachige Erstausstrahlung des Pilotfilms jährt sich am 28. Januar 2014 zum 20. Mal. Deshalb schlage ich den Artikel als AdT für dieses Datum vor. Weil der 28.1. aber schon belegt ist, ist es ein Alternativvorschlag und schlage ich alternativ den 30. Januar 2014 vor, also den Tag, an dem sich die deutschsprachige Erstausstrahlung der ersten regulären Episode zum 20. Mal jährt.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 16:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra, lieber 30.01.2014. --M(e)ister Eiskalt 21:58, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

30.01.2014: Star Trek: Deep Space Nine

siehe Alternativvorschlag für 28.01.2014

Pro, wenn man hier schon einen Alternativvorschlag vereinbaren kann, dann lieber den Datum als den, an dem sich der Artikel mit einem anderen kreuzen würde. --M(e)ister Eiskalt 21:59, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, ob der 30. Januar als Jubiläum gut genug ist, denn da jährt sich ja wie gesagt nicht die Erstausstrahlung des Pilotfilms, sondern die der ersten Folge.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 13:33, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

(Kunstwerk,  )

Begründung: 3 Jahre nach der Fertigstellung des Werks, halte ich den Tag für angebracht. Das Bild kann von meiner Seite auch das Titelbild der Seite Mae West (Kunstwerk) werden (Tramlos), allerdings halte ich das aktuelle Bild interessanter für den Leser.

Ende der Liste

Abschitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).

Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft.

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

(neue Beiträge hier einfügen)

Archiv

Archiv
Vorschläge

Archiv allgemein
Wie wird ein Archiv angelegt?

-