Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Hallo Fiver, der Hellseher. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:
Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Das wird ganz schön umfangreich. Das sind wahrscheinlich die Arten wo die Liste meldet not in the IUCN, but in The Catalogue of Life? Für die jetzige Arbeit nehme ich die alte Version der IUCN Red List dort sind die Kategorien nicht auf geführt die neue Version nehme ich danach dran. Bitte warten. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:43, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Und schon wieder musste ich bei einer ganzen Latte das Leerzeichen im Datum einfügen. Das ist doch unnötig, bitte ein bisschen sorgfältiger arbeiten. Danke --тнояsтеn⇔22:44, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit, dass das endlich gemacht wird und dass dabei einige Leute in der Wikipedia zusammenarbeiten. Ich bin das von den Denkmallisten für Wiki Loves Monuments gewohnt, wo auch viele zusammenarbeiten, damit alles klappt. Gut, dass das jetzt auch im Bereich der Biologie funktioniert. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 22:56, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Zum Tag des offenen Denkmales hatte ich diese Jahr leider keine Zeit. Aber ich habe schon ein paar Bilder in die Wikimedia Commons eingestellt. Und in der Wikidata mache ich auch mit. Ich überlege schon was ich noch so aus meiner Umgebung fotogarfieren kann und es in der Wikimedia Commons einzustellen? Wartet es einfach mal ab. Bis dann. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:01, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Habe schon 626 Arten verlinkt, 25 Bilder eingefügt, 95 Arten nicht gelistet. Mache aber noch weiter. Man kommt schneller voran wenn man gleich komplette Gattungen durchsucht. Man kann dies auch im Suchfeld der Webseite der IUCN so tun. Einfach nur den lat. Gattungsnamen eingeben die Arten werden dann einzeln aufgelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:31, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich will die Qualität meiner Artikel immer weiter verbessern ich gebe mir wirklich Mühe. Die Qualität hängt stark vom der mir zur Verfügung stehenden Literatur ab. P.S. Vielleicht mache ich in Zukunft mal beim einem Artikelmarathon mit. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:53, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe meinen Liste mit fehlenden Zeichentrickserien ergänzt. Eine davon kommt in knapp 2 Wochen. Bei den anderen muss ich leider warten. Es müssen schon inhaltlich niveauvolle sein. Artikel über Serien wie CatDog o.ä. werde ich nicht verfassen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:35, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
IUCN Liste abarbeiten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
neue Abschnitte werden wie folgt gebildet: == Weblinks ==. Bitte unterlasse es, statt zwei drei = zu verwenden und mache das überall rückgängig wo du es eingefügt hast. --Muscari (Diskussion) 10:34, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die Liste noch. Und mache noch weiter. Ab nächster Woche kommt wieder eine Serie zu der es keinen Artikel gibt einen Link dafür habe ich schon angelegt. Bilder habe ich auch schon hochgeladen. Und du? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:24, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, ich beschäftigte mich im September mit Wiki Loves Monuments. Da geht es ebenfalls um geschützte Objekte, aber Bauwerke. Auch hier gibt es Listen, in Österreich gibt es zum Beispiel Listen mit mehr als 37.000 denkmalgeschützten Bauwerken. 90% davon haben schon ein Bild. Das ist kein Wunder bei einem Fotowettbewerb, bei dem 370.000 Fotos weltweit (nur im Monat September 2013) eingesandt wurden, alle unter einer freien Lizenz. Ich weiß daher, wie schwierig es ist, Listen durchzuarbeiten und gratuliere zu deinen IUCN-Links. Ich kann aber selbst nicht bei allen Listen dabei sein und freue mich daher, wenn überall etwas gemacht wird. Im Augenblick bereite ich gerade Listen über "Naturdenkmale" vor. Das sind besonders geschützte Einzelbäume, Gewässer, Höhlen usw. Ich bin gerade beim Flachgau im Land Salzburg in Österreich angelangt. Siehe: Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Liste der Naturdenkmäler in Salzburg. --Regiomontanus (Diskussion) 13:22, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Neuer Zwischenstand: 1014 IUCN Links, 37 Bilder eingefügt, 194 nicht gelistet. Jetzt ist auch der Ort Kleinpostwitz mit Bildern versehen. Überlege schon was als nächstes Bildmaterial von mir kommt wartet es mal ab. DIe IUCN Red List wird aber weiter abgearbeitet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:51, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte dich bitten die IUCN-Links bei den Kakteen nicht einzufügen, da sie so nicht sehr sinnvoll sind. Ich hätte die >1200 Ergänzungen schon längst vorgenommen, aber leider ist diese Frage noch nicht abschließend geklärt. Gruß --Succu (Diskussion) 23:04, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Nach gut ich passe auf. P.S: Wie wäre es wenn man einen Scanner-Bot konstruieren könnte der in Artikeln Taxoboxen erkennt und Artikel ohne IUCN Link in eine Liste automatisch einträgt. Ich hatte schon mal gefragt. Aber bisher keine Artwort erhalten. Wenn es zusagt würde ich gerne wissen wie man einen solchen Bot konstruiert. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:05, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weis aber nicht wie das geht. Was ein Bot ist weis ich. Wo kann ich mich darüber informieren? Ich habe das bisher noch nicht gemacht. Meine Vorstellung wäre so er müsste Taxoboxen erkenn und die Vorlage IUCN und wenn beide nicht in einem Artikel vorhanden sind müsste er diese markieren und in eine Liste eintragen. So könnte man noch schneller suchen. Wo finde ich weitere Info wie man einen Bot schreibt? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:18, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich ein Werkzeug gefunden mit dem man schnell nach Taxoboxen und IUCN-Verlinkungen scannen kann:
Mit dem Werkzeug CatScan V2.0β geht das was ich machen will Taxoboxen und IUCN Links scannen schnell ein einfach. Damit komme ich schneller voran und brauche nicht so lange suchen. Genau nach so etwas habe ich gesucht. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:28, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Fiver, der Hellseher,
Sind die zahlreichen Fehler in den von Ihnen erstellten Artikeln auf Nachlässigkeit oder auf Unkenntnis der deutschen Sprache zurückzuführen?
Sie schreiben: "am oberen teil [sic] des Kopfes"
Meinten Sie "Teil"?
Sie schreiben: " Über dem Auge habe [sic] die Vögel"
Meinten Sie "haben"?
Sie schreiben: "3 [sic] dunkle, breite, schwarze Streifen"
Meinten Sie "drei"?
Sie schreiben: "die vordere Spitze des oberen Schnabel [sic] ist schwarz gefärbt"
Meinten Sie "Schnabels"?
Sie schreiben: "außer das"
Meinten Sie "außer dass"?
Sie schreiben: "außer das die Männchen , [sic] die Weibchen im Flüge verfolgen"
Meinten Sie "dass die Männchen die Weibchen verfolgen"?
Sie schreiben: "im Flüge"
Meinten Sie "im Fluge"?
Sie schreiben: "werden von beiden Elternvögel [sic] versorgt"
Meinten Sie "von beiden Elternvögeln versorgt"?
Sie schreiben: "Nachdem die Jungvögel flügge geworden sind [sic] werden diese"
Meinten Sie "Nachdem die Jungvögel flügge geworden sind, werden diese"?
Sie schreiben: "die Alt Vögel"
Meinten Sie "die Altvögel"?
Man gewinnt den Eindruck, dass Sie kein deutscher Muttersprachler sind. Wäre es nicht besser, wenn Sie Ihre Artikel künftig von einem Kenner der deutschen Sprache gegenlesen lassen, bevor Sie sie online stellen? Damit würden Sie sich viele Ihrer peinlichen Auftritte in der Wikipedia ersparen. Mit freundlichem Gruß, 91.89.23.13016:21, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Eigentlich kann solche einfachen Fehler jeder selbst flugs verbessern, dazu braucht man nur den "Edit"-Knopf. Das geht deutlich schneller als die obige Auflistung sämtlicher Fehler. Ich durfte auch schon viele Tippfehler oder selbst Grammatikfehler in "lesenswerten" Artikeln korrigieren. Bin ich deshalb auf der Diskussionsseite der Hauptautoren des Artikels erschienen? Zum Glück nicht! Ich habe einfach verbessert und erwarte mir, dass in meinen Artikeln auch solche, zahlreich sich einschleichenden Fehler verbessert werden. Nur IPs machen keine Fehler, das ist schon seltsam. --Regiomontanus (Diskussion) 19:18, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
neuer Artikel
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollte einen Artikel zur weltweiten Übersicht zur Gesetzen zur Intersexualität schreiben. Der Artikel sollte so ähnlich wie der Artikel: Gesetze zur Homosexualität sein. Mein besonderes Interesse gilt der Tabelle unter den Stichwort weltweite Übersicht. Die wollte ich verfassen. Über die Lage in Deutschland weis ich mitelweile gut Bescheid, aber was ist in anderen Länder wie China, USA, Kuba, dem islamischen Raum ....
Ich habe sogar in einem Nachrichtensendung im Fernsehen von einem lateinamerikanischen Leichtathleten gehört der intersexuell war und für Verwirrung sorgte.
Eine umfassende Webseite zu dem Thema mit weltweiten Überblick habe ich heute gefunden:
INTERNATIONAL LESBIAN, GAY, BISEXUAL, TRANS AND INTERSEX ASSOCIATION Link: http://ilga.org/ Die Webseite ist die erste die ich gefunden habe , die einen weltweiten Überblick über das Thema gibt, genau so etwas habe ich fast 9 Monate lag gesucht. P.S. Ich habe gerade mal umgeschaut ob es auch Literatur mit Länderberichten zum Thema gibt. Ja das ist jetzt der Fall es gibt seit Oktober ein Buch zu dem Thema. Überlege mir schon ob ich mir es versorge. Aber morgen werde ich die Webseite mir mal genauer anschauen. Vielleicht kann ich damit endlich den Artikel zur weltweiten gesetzlichen Lage Intersexueller Menschen anfangen. Ich will, dass der Artikel so wird wie der hier:
Ich finde bloß ob eine Quelle für so ein Thema ausreicht? Das was mich noch immer irritiert ist das man nichts darüber bei Internationalen Menschrechtsorganisationen findet. Zum Thema Homo und Bi- Sexualität findet man auch etwas. Sogar Fallbespiele. In Bezug auf Fallbespiele wie das andere Länder handhaben habe ich bisher keine Infos finden können. Beim Portal:Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt habe ich bisher auch noch keine Antwort erhalten. Ich suche jetzt erst mal weiter ob ich noch etwas zum Thema auftreiben kann. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:55, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Im Artikel Drittes Geschlecht seht schon etwas zu rechtlichen Situation aber nur sehr kurz. Ich hätte in dem Artikel ja auch nicht die Religionen wie Christentum, Islam, Buddhismus u.ä. vergessen. Wie die dazu stehen keine Ahnung. Bisher noch leider keine Infos. Ich weis der Artikel wird sehr lückenhaft sein. Wenn mir jemand helfen will bin ich sehr dankbar. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:07, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Die Liste werde ich ab morgen lausfüllen es wird aber eine ganze Weile dauern. Wenn noch jemand eine Webseite zur weltweiten rechtlichen Lage intersexueller Menschen kennt, wäre ich über eine Antwort sehr erfreut. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:54, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich ein Problem , dort wird in den Länderberichten nur davon gesprochen das Transgenderismus dort als Krankheit oder nicht eingestuft wird. Zitat: