Mahonien

Gattung der Familie Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 09:00 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mahonien (Mahonia) sind eine Gattung von immergrünen Sträuchern in der Familie Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie sind nahe verwandt mit den Berberitzen (Berberis) und wurden von einigen Botanikern in diese Gattung eingeordnet. Sie unterscheiden sich von den Berberitzen beispielsweise in ihrer Größe und den gefiederten Blättern.

Mahonien
Mahonia aquifolium
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Vorlage:Ordo: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Vorlage:Familia: Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Vorlage:Genus: Mahonien
Wissenschaftlicher Name
Mahonia

Thomas Nuttall

Verbreitung

Sie stammen aus Asien, dem Himalaya, Nord- und Mittelamerika.

Der typische Vertreter der Gattung ist die Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium), die an der Pazifküste Nordamerikas beheimatet ist und in den Gemäßigten Breiten als Zierpflanze in Parks und Gärten gepflanzt wurde und in weiten Gebieten verwildert ist (Neophyt).

Nutzung

Einige Mahonie sind beliebte Gartensträucher wegen ihrer dekorativen Blätter, gelben Blüten im Winter und blau-schwarzen Beeren. Die Beeren sind essbar und reich an Vitamin C.

Arten

Es gibt ungefähr 70 Mahonia-Arten (Auswahl):

Nord- und Mittelamerika
  • Gewöhnliche Mahonie (M. aquifolium)
  • M. arguta
  • M. dictyota
  • M. eutriphylla
  • M. fremontii
  • M. gracilis
  • M. haematocarpa
  • M. nervosa
  • M. nevinii
  • M. pinnata
  • M. pumila
  • M. repens
  • M. swaseyi
  • M. toluacensis
  • M. trifolia
  • M. trifoliolata
Asien
  • M. bealei
  • M. bodinieri
  • M. bracteolata
  • M. breviracema
  • M. conferta
  • M. confusa
  • M. decipiens
  • M. duclouxiana
  • M. eurybracteata
  • M. fordii
  • M. fortunei
  • M. gracillipes
  • M. hancockiana
  • M. japonica
  • M. leptodonta
  • M. lomariifolia
  • M. longibracteata
  • M. mairei
  • M. monyulensis
  • M. napaulensis
  • M. nitens
  • M. oiwakensis
  • M. setosa
  • M. sheniii
  • M. sheridaniana
  • M. siamensis
  • M. taroneasis
  • M. veitchiorum

Vorlage:Commons1 Vorlage:Commons1 Vorlage:Commons1