Enge-Sande

Gemeinde in Schleswig-Holstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 04:17 Uhr durch Begw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Enge-Sande hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 24,82 km²
Höhe: 11 m ü. NN
Einwohner: 1.137 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 25917
Vorwahl:
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 167
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Karrharde
Klixbüller Chaussee 10
25917 Leck
Offizielle Website: http://www.amt-karrharde.de/
E-Mail-Adresse: info@amt-karrharde.de
Politik
Bürgermeister: Peter Petersen
Lage der Gemeinde Enge-Sande im Kreis Nordfriesland

Enge-Sande (friesisch: Enge-Sönj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland. Verwaltet wird die Gemeinde durch das Amt Karrharde.

Geografie und Verkehr

Enge-Sande liegt etwa 30 km nördlich von Husum und 30 km westlich von Flensburg unweit des Ortes Leck und der dänischen Grenze. Die Gemeinde liegt am historischen Ochsenweg.

Enge-Sande besteht seit dem 1. Februar 1974 aus den Dörfern Enge, Engerheide, Knorburg, Sande, Schardebüll und Soholm.

Die 45 m hohe Rantzauhöhe, die höchste Erhebung Nordfrieslands, liegt im Gemeindegebiet.

Sehenswürdigkeiten

Die Enger Kirche wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet und später Anfang des 17. Jahrhunderts umgebaut. Sie ist besonders bekannt für ihre Deckenmalerei.

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft Wählergruppe Enge-Sande seit der Kommunalwahl 2003 sieben Sitze und die CDU vier.