Zum Inhalt springen

Paul-Gerhardt-Kirche (Köln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2013 um 11:57 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (Zweioeltanks verschob die Seite Paul-Gerhard-Kirche (Köln-Lindenthal) nach Paul-Gerhardt-Kirche (Köln-Lindenthal): Falschschreibung im Lemma, vgl. Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Paul-Gerhard-Kirche, Köln
Ansicht der Kirche von 1901

Die Paul-Gerhard-Kirche, auch „Rote Kirche“ genannt, ist ein Kirchengebäude der evangelischen Kirchengemeinde Lindenthal am Lindenthalgürtel, Ecke Gleueler Straße in Köln-Lindenthal. Die Kirche wurde in den Jahren 1900 und 1901 erbaut.

Ausstattung

Die Orgel wurde 2011 von der Orgelbaufirma Kreienbrink (Osnabrück) neu erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 30 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen sind elektrisch.[1]

I Hauptwerk C–g3
1. Bordun 16’
2. Prinzipal 8’
3. Gambe 8'
4. Unda rhenensis 8'
5. Rohrflöte 8’
6. Oktave 4’
7. Blockflöte 4’
8. Oktave 2’
9. Mixtur IV 11/3
10. Trompete 8’
II Schwellwerk C–g3
11. Geigenprinzipal
12. Gedackt 8’
13. Salizional 8'
14. Voix céleste 8'
15. Prinzipal 4'
16. Koppelflöte 4'
17. Nasard 22/3'
18. Terz 13/5'
19. Piccolo 2'
20. Fourniture IV 2'
21. Basson 16'
22. Trompette harmonique 8'
23. Hautbois 8'
Tremulant
Pedalwerk C–f1
24. Prinzipalbass 16’
25. Subbass 16’
26. Oktavbass 8’
27. Gedacktbass 8'
28. Choralbass 4’
29. Posaune 16’
30. Trompete 8'
  • Koppeln: II/I (auch als Suboktavkoppel), II/II (Superoktavkoppel), I/P, II/P

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel auf der Website der Orgelbaufirma
Commons: Paul-Gerhardt-Kirche (Köln-Lindenthal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 55′ 24,6″ N, 6° 54′ 44,3″ O