Gunnar Nordström

finnischer theoretischer Physiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2006 um 20:56 Uhr durch Www.camping-klinger.de (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gunnar Nordström (* 1881; † 1923) war ein finnischer theoretischer Physiker, der bekannt ist für seine Theorie der Gravitation, die ein früher Konkurrent der allgemeinen Relativitätstheorie war.

Nordström promovierte 1908 an der Universität Helsinki und wurde dort Dozent. Später arbeitete er ein paar Jahre in Leiden und wurde 1918 Professor an der Helsinki University of Technology.

Im Jahre 1914 fügte Nordström eine zusätzliche Raumdimensionen seiner Theorie hinzu, die gleichzeitig Gravitation und Elektromagnetismus beschrieb. Dies war die erste Theorie mit einer zusätzlichen Dimension, diese Theorien sind heutzutage bekannt als Kaluza-Klein-Theorien.

Während seiner Zeit in Leiden löste Nordström die Feldgleichungen für den sphärische-symmetrischen geladenen Körpers und erweiterte somit das Resultat von Hans Reissner für eine Punktladung. Die Metrik für nichtrotierende Ladungsverteilung ist heutzutage bekannt als Reissner-Nordström Metrik.

Nordstöm starb im Dezember 1923 in dem Alter von 42 Jahren.