Der Lieblingsort von Brodkey65


„Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht verträgt, soll mir nicht meine Zeit stehlen.“

(BUSHIDO, * 1978, deutscher Rapper)
_______________________________________________________________________________

  • „Ich bin wohl eine Mischung aus Rick Blaine und Holly Golightly. Meine Äußerungen sind es manchmal auch.“ (so Brodkey65, über den Menschen hinter dem Account)

_______________________________________________________________________________

HINWEIS: Brodkey65, nicht wie häufig in der Wikipedia zu lesen Broadkey, Boardkey, Bordkey (dies sogar von Administratoren, peinlich...) oder verhöhnend auch Brodkex, Brotkey oder Brotkeks, ist eine Zusammensetzung aus Brodkey, d.i. Harold Brodkey, der mE wichtigste amerikanische Autor des 20. Jahrhunderts, und meinem eigenen Geburtsjahr. Liegt wohl daran, dass die wenigsten WP-Mitarbeiter Harold Brodkey kennen. MfG, --Brodkey65 22:42, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

  • Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite von Brodkey65! Diese Seite ist ausschließlich zur direkten und persönlichen Kontaktaufnahme gedacht. Diskussionen zu Artikeln sollten daher idR auf der entsprechenden Artikeldiskussion oder in der Löschdiskussion geführt werden.
  • Ich lehne WP:DU grds. ab. Es wird dadurch eine Schein-Kollegialität vorgegaukelt, die aber nicht besteht. Ich bevorzuge deshalb für die Kommunikation untereinander die höfliche Anrede „Sie“. Dies bitte ich zu respektieren und nicht als Unhöflichkeit zu werten. Für Inklusionisten ist selbstverständlich das „Du“ reserviert.
  • Ich behalte mir ein persönliches Hausrecht vor. Beiträge von hier unerwünschten Accounts werden ungelesen gelöscht oder sofort zurückgesetzt. Die „Löschfraktion“ ist hier generell unerwünscht. Ansprachen von dieser Seite werden von mir ebenfalls kommentarlos revertiert. Irgendwelches Geblubber von Löschfreaks wird ebenfalls sofort entfernt. Sollten diese Wikipedia-Mitarbeiter mir tatsächlich irgendetwas mitzuteilen haben (für mich generell nicht vorstellbar!!!), kann das direkt in der LD geschehen. Verzichtbare Sockenspieler müssen leider auch draußen bleiben. Zahlenfolgen sind hier unerwünscht. Wer mir etwas zu sagen hat, soll sich anmelden oder einloggen.
  • Ungelesen gelöscht werden alle Beiträge von Accounts, die in der Adminkandidatur/-jkb- (2) mit Pro und im Meinungsbild/Änderung der Relevanzkriterien bei der inhaltlichen Abstimmung mit Nein gestimmt haben. Mit diesen Accounts lehne ich jegliche Zusammenarbeit definitiv ab.
  • Die Dauer-Laberer, die Accounts ohne jegliche Artikelarbeit, die „Löschtrolle“ und sonstigen Störaccounts machen mE die Wikipedia mittlerweile quasi handlungsunfähig. Diese Situation wird von einer teilweise völlig überforderten Admin-Clique häufig auch noch teilnahmslos toleriert. Es gibt sogar Admins, die gewaltig mitmachen, wenn es um das Stalking und Mobbing von Autoren geht. Auf WP:VM gilt mittlerweile die Sperr-Regel: Löschtrolle und Exklusionisten werden administrativ geschützt; Inklusionisten, Autoren und Qualitätssicherer werden administrativ gesperrt.
  • Sinnvoll ist es aber, sich immer daran zu erinnern, dass Wikipedia inzwischen zu einem reinem MMORPG geworden ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nur noch der Anlass zu diesem Online-Spiel. Deshalb sollte man auch nicht jede Äußerung immer ganz ernst nehmen. Ein LOL und Ironie sorgen immer wieder für die nötige Distanz zum Gegenstand und auch zum eigenen Avatar. Brodkey65 ist ein inklusionistischer Avatar, den man nicht mit der hinter ihm stehenden realen Person gleichsetzen sollte.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die Abarbeitung der QS
an den zahlreichen Schauspielerartikeln des Artikels
Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liebe Grüße --Messina 12:27, 28. Aug. 2010 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die phänomenale Biografie Rosemarie Seehofers
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Mit den besten Grüßen, --Rosemarie Seehofer 13:52, 1. Sep. 2011 (CEST)
Datei:Illustration for the Brothers Grimm fairy tale Rapunzel..jpg
Danke schön für Zivilcourage


_____________________________________________________________


AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757–1827)

Archiv hier.

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Paul Bös

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels Egon Vogel. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --Rosemarie Seehofer 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hier in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --Rosemarie Seehofer 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --Rosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --Brodkey65 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen

Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:

  • Alexander Höchst (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Wolfgang Ostberg (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Bettina Falckenberg (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in Google Bücher herausfindet) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Götz Wolf (sehr dünn, aber DAS könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
  • Wolf Schwan / Eva Ponto (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)

Mit den besten Grüßen verbleibe ich --77.182.236.7 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo kein Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --77.182.196.244 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. WP:BLG. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit Wikipedia:Belege steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter Wikipedia:E-Mail-Kontakt angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --RonaldH (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei Eva Fiebig nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --77.182.208.236 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten
Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

___________________________________________________________________________________

Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:
  • Größte Anregung: Käthe Reichel (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht)
  • Zweitgrößte Anregung: Ingeborg Krabbe (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
  • 3. Anregung: Ingeborg Ottmann (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
  • 4. Anregung: Marina Krogull (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute)
  • 5. Anregung: Thomas Rudnick (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
  • 6. Anregung: Elfie Dugal (Berliner DEFA-Darstellerin)
  • 7. Anregung: Barbara Auer (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
  • 8. Anregung: Alexa Maria Surholt (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und In aller Freundschaft)
  • 9. Anregung: Christine Neubauer (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)
  • 10. Anregung Harry Wüstenhagen (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
  • 11. Anregung Otto von Frisch (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist)
Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der Sonntagsmärchen.Beantworten
Antwort später. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --Brodkey65 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "Otto – Der Außerfriesische". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... Ingeborg Ottmann und Thomas Rudnick sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Cool, Paulae hat schon total viel bei Marina Krogull gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Info

Unter Benutzer:Jbergner/Kammersängerinnen ist eine Auswertung aus Kutsch/Riemens abgelegt. Benutzer:Jbergner/Kammersänger und Benutzer:Jbergner/Ehrenmitglieder folgen in den nächsten Tagen. Nur 4 von 27 haben einen eigenen Artikel. ..... Die Opernfreunde sind rar gesät unter den Autoren. -- 81.84.68.26 18:55, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info...Was, die Erstellung einer Enzyklopädie soll das Projektziel sein. Nö, die Mehrzahl labert sich doch lieber auf Meta zu Tode, betätigt sich als Stalker, Mobber und Hounder, betreibt virtuelle Hexenjagden und versucht Artikel der Löschung zuzuführen. Das ist Wikipedia. LOL. PS: Sind ein paar interessante KS dabei. Vltt sxhreib ich doch mal jmd davon. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 06:28, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für die Männer ist unter Benutzer:Jbergner/Kammersänger nun auch eine Liste abgelegt. Die Qupte ist noch schlechter: 3 von 32. -- 81.84.68.26 04:16, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
habe frauen und männer jetzt eher für die allgemeinheit sichtbar unter Kategorie Diskussion:Kammersänger abgelegt. --Jbergner (Diskussion) 23:56, 21. Jul. 2012 (CEST)infoBeantworten
Danke für die Info. Ich hab die Seite auf meine Beo-Liste gesetzt. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 23:58, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gunnar Geller

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über Herta Kravina
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)

Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den WP:RK?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel (David Ungureit) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --93.131.75.38 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Brodkey65,

bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. Funkruf WP:CVU 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein BEITRAG (URV) wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --93.131.75.38 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. Funkruf WP:CVU 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wäre dies hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --93.131.75.38 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
HIER habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --93.131.98.81 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über Herta Kravina? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --93.131.107.161 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: Held der Wikipedia. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aktuelles

Letztendlich...

Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen. (Mutter Teresa).

Land in Sicht. Gute Nacht, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Käthe Reichel

Hallo Brodkey65, HIER habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.

Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:

„Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.“

Käthe Reichel: DIE ZEIT, 20. Juli 1990Quelle

Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie,

ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. -- Funkruf WP:CVU 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.
@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range unbeschränkt sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:

  • Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
  • Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen Hans-Peter Minetti kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.

Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im Juni 2011... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

DIESEN Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
HIER steht, dass in ihrem Buch Windbriefe an den Herrn b.b. auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
Bei Weblinks ist der Nachruf beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts Brecht-Chronik gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Süßes

Grüße
Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Papyrusspruch

Siehe, denn es schickt sich nicht für einen Beamten von hohem Range, dass er sein Amt schlecht führe. Denn derjenige, dem Wissen gegeben ist, dessen Geist gedeiht. Aber derjenige, dem Macht zuteil wird, dessen Geist wird schlecht und wuchert dahin. - Spruch 4, Vers 29. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:08, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, mein treuer Weggefährte durch die Finsternis! In Verbundenheit, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:15, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch ein Zeugnis, dass die Menschen des Alten Ägypten wussten, was sich böse Beamte übers Bett hängen sollten: Gott ist ewig in seiner Perfektion und Güte, der Mensch aber ist ewig in seinem Versagen und seiner Blindheit. (Spruch 19; Vers 5 + 6; Lehre des Amenemope, Sohn des Kanacht). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:18, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jener Beamte, der Böses begeht, wird von den Gestaden abgewiesen, er wird dahingerafft von den Fluten. (Spruch 2; Vers 9 + 10; Lehre des Amenemope, Sohn des Kanacht). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:26, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Libuše Šafránková

Hallo Brodkey65,

ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach Libuše Šafránková durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...

Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková und Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --Sysaranne / / 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich André Kaczmarczyk möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.Beantworten

Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --Sysaranne / / 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --Sysaranne / / 11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: Libuše Šafránková. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion-Beteiligung

Hallo, Brodkey65. Könntest du bitte bei den Löschkonferenzen Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2013#Zitronenkuchen und Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2013#Himbeerkuchen Stellung beziehen? MfG, --DFGES33 (Diskussion) 15:00, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Question

Dear Brodkey65,

I had seen that you write and expand articles about Austrian and German actresses. My question: Is it possible to expand the German articles about Erika Pelikowsky (Austrian) and Barbara Auer (German), too? Best regards, --Austriafromtheworldestplace (Diskussion) 15:22, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Yes, sometimes I do write about German or Austrian actresses. Are you a contributor to the English Wikipedia? I've never seen any edits from your account. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:52, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten