Dipkarpaz (griechisch Rizokarparso) ist eine Stadtchen im äußersten Nordosten der der Insel Zypern. Sie hat etwa 5.500 Einwohner.
Sie liegt in der „Türkischen Republik Nordzypern“. Rizokarpaso gilt als eine der wenigen verbliebenen Enklaven, in der noch griechische Zyprioten leben. Heute leben etwa noch 250 griechische Zyprer.
Bis ins 20. Jahrhundert war die Seidenkultur das Hautgewerbe der Bewohner. Die aus den Kokons gewonnene Rohseide wurde vor Ort gesponnen und zu Stoffen gewebt. Ein anderer Gewerbezweig war Hertsellung von Tabak. Nach dem Niedergang der Kokonzucht stiegen viele Bauern auf den Anbau von Tabak des Orient-Typs um. Es entstanden spezielle Schuppen zum Trocknen der Tabakblätter. Das Dorf entwickelte sich binnen weniger Jahre zum Zentrum des zyprischen Tabakanbaus und blieb es bis 1974. Heute wird Tabak vergleichsweise in kleinen Mengen für den Export in die Türkei kultiviert. Intensiver Gemüseanbau ist vorherrschend und in der Umgebung Getreide auf der rotbraunen Karpazerde angebaut.