Big Brother (Fernsehshow)

Reality-Show-Franchise
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2006 um 15:46 Uhr durch 80.250.0.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fernsehshow Big Brother ist ein recht populäres, internationales TV-Format, welches u.a. in Deutschland von der Firma Endemol produziert wird.

Das Konzept

Der Name Big Brother

Der Name Big Brother ist abgeleitet aus George Orwells Science-Fiction-Roman 1984. In dieser düsteren Zukunftsvision wird eine Welt beschrieben, die unter ständiger Überwachung durch den Großen Bruder (Big Brother) steht. Kameras (so genannte Teleschirme), Fernseher, Projektionsflächen und Mikrofone sind allgegenwärtig und die Bewohner können sich nur mit großem Aufwand dieser Überwachung entziehen. Ist es im Buch die Innere Partei, die über die Einwohner von Ozeanien herrscht, so ist es in der Fernsehsendung der Zuschauer. Im Buch werden sogenannte Gedankenverbrechen und Gesichtsverbrechen als strafbare Handlungen beschrieben, also Handlungen, die von der Norm abweichen. Der innere Widerstand der Bewohner Ozeaniens gegen die Innere Partei soll damit eliminiert werden. Es ist durchaus in der Fernsehsendung eine Parallele zu sehen. Inwieweit passen sich die Bewohner äußerlich an, um den Gewinn am Ende der Sendung mitzunehmen?

Von Orwells "Big Brother" abgeleitet ist auch der so genannte Big Brother Award, der regelmäßig vom FoeBuD verliehen wird. Dieser negativ-kritische Preis geht an Behörden, Firmen, Organisationen und Personen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Personen beeinträchtigt oder Dritten persönliche Daten zugänglich gemacht haben.

Ein Synonym für Big Brother in der Umgangssprache ist auch "Der Container". Big Brother wird oft als Unterschichtenkultur verstanden.

Konzept der Show

In dieser Fernsehshow werden nach bestimmten Kriterien ausgewählte, freiwillige Kandidaten in einer rund um die Uhr von Kameras beobachteten abgeschlossenen Wohnumgebung zusammengebracht. Der Kontakt zur "Außenwelt" wird streng reguliert und ist Bestandteil der Show. Dem Gewinner, der durch Zuschauerwahl bestimmt wird, werden hohe Geldsummen in Aussicht gestellt.

Den Kandidaten werden Aufgaben gestellt, die sie zusammen erfüllen müssen. Für die Erfüllung werden Vergünstigungen in Aussicht gestellt. Bei Verstößen der Kandidaten gegen die Regeln des Big-Brother-Hauses werden Bestrafungen vorgenommen.

Der produzierende Sender überträgt Zusammenschnitte aus dem Tagesgeschehen allabendlich in einer einstündigen Sendung. Zudem wird in regelmäßigen Shows über den Auszug bzw. Einzug von Kandidaten berichtet.

Seit 2004 gibt es die Möglichkeit auf PREMIERE einen Kanal zu abonnieren, der 24 Stunden am Tag die Geschehnisse live überträgt.

Chronik der Show (in Deutschland)

Die TV-Show Big Brother wird in zeitlich getrennten Staffeln von Endemol produziert. Die erste Staffel der Show lief in Deutschland 2000. Im Jahr 2005 startete bereits die sechste Staffel, die als endlos gelten sollte, doch aufgrund von zu niedriger Einschaltquote am 26.Februar 2006 eingestellt wird. Die 7. Staffel beginnt nach einer "künstlerischen Pause" im September 2006 mit geändertem Konzept.

Die erste Staffel (28. Februar bis 9. Juni 2000; 102 Tage)

Konzept

Alle zwei Wochen nominiert jeder Bewohner zwei Kandidaten, die seiner Ansicht nach das Big-Brother-Haus verlassen müssen. Er spricht diese Nominierungen isoliert von den anderen Bewohnern in einem speziellen Raum vor den Fernsehzuschauern aus. Das Fernsehpublikum entscheidet dann per Abstimmung, welcher von den nominierten Hausbewohnern gehen muss. Dies geschieht so lange, bis nur noch drei Kandidaten übrig sind. Danach bewerten die Zuschauer die drei verbliebenen Kandidaten. Der Gewinner erhält die Gewinnsumme. Zusätzlich können Wochen- und Tagesaufgaben gelöst werden, die den Bewohnern bei Erfolg zu Geschenken in Form von Musik, Essen etc. verhelfen.

Die Kandidaten wohnten zusammen in einem Wohncontainer (153 m² Wohnfläche) mit Garten auf dem Gelände der NOB Studios in Hürth bei Köln. Sollte ein Kandidat freiwillig das Haus verlassen, so zieht ein Ersatz-Kandidat für diesen ein. Die Show wurde vom Sender RTL 2 (Moderation: Percy Hoven, Sophie Rosentreter, Thorsten Wember) übertragen. Die Gewinnsumme betrug 250.000 DM. Der Titelsong dieser Staffel war "Leb" von Die 3. Generation.

Teilnehmer

  • Despina Eftimescu
  • Thomas
  • Jana Orban
  • Zlatko Trpkovski
  • Jona Klein
  • Kerstin Klinz
  • Manuela Schick
  • Alex Jolig
  • Verena Malta
  • Sabrina Lange
  • Andrea Singh
  • Jürgen Milski
  • John Milz (Gewinner)
  • Haustier: Katze Sternchen

Die zweite Staffel (16. September bis 31. Dezember 2000; 106 Tage)

Konzept

Nachdem sich in der ersten Staffel ca. 15.000 Kandidaten beworben hatten, waren es für die 2. Staffel bereits über 70.000. Nach den Telefon-Castings fanden die Kamera-Castings in fünf deutschen Großstädten statt. An einem psychologischen Test müssen alle Bewerber, die in die enge Auswahl kommen, teilnehmen. Eine "aparte" Mischung der Teilnehmer sollte an den Erfolg der ersten Staffel anschließen. Motto: "Weg vom Auf-der-Couch-Sitzen hin zu mehr Intrigen, verrückteren Charakteren und verschärften Regeln!" Das Konzept weicht von dem der ersten Staffel nur unwesentlich ab. Alle zwei Wochen nominiert jeder Bewohner unter Pflicht-Angabe von Gründen zwei Kandidaten, die seiner Ansicht nach das Big-Brother-Haus verlassen müssen. Er spricht diese Nominierungen isoliert von den anderen Bewohnern in einem speziellen Raum live vor den Fernsehzuschauern (RTL) aus. Das Fernsehpublikum entscheidet dann per Telefon-Abstimmung, welcher der nominierten Hausbewohner in der Folgewoche gehen muss. Dieses Procedere geschieht so lange, bis nur noch drei Kandidaten übrig sind. Danach bewerten die Zuschauer die drei verbliebenen Kandidaten. Der Gewinner erhält die Gewinnsumme. Während der gesamten Staffel müssen zusätzlich Wochen- und Tagesaufgaben gelöst werden, die den Bewohnern bei Erfolg zu Geschenken in Form von Zusatzbudget, Musik, Essen etc. verhelfen.

Neu in der 2. Staffel war, dass die Kandidaten "back to basic", d. h. ohne garantierte Essenrationen, Warm-Wasser oder Kosmetika auskommen müssen bzw. sich diese "Extras" erarbeiten mussten.

Die Kandidaten wohnten zusammen in einem Wohncontainer (153 m² Wohnfläche) mit Garten auf dem streng-bewachten Gelände der NOB Studios in Hürth bei Köln. Die Tages-Shows wurden vom Sender RTL 2, die Nominierungs- und Auszugs-Shows am Samstag von RTL (Moderation: Oliver Geißen, Aleksandra Bechtel, Gudrun Loeb) übertragen. Die Gewinnsumme betrug 250.000 DM. Erstmals konnten die Zuschauer über den Sender Single-TV sowie per Live-Stream im Internet rund um die Uhr in den Wohncontainer schauen.

Titelsong dieser Staffel war "Zeig mir dein Gesicht" von Berger. Zusätzlich zu der Staffel gab es das tägliche Nacht-Quiz mit Maike Tatzig (Schillerstraße), eine Morning-Call-in-Show sowie permanente Beiträge auf nahezu allen privaten TV-Sendern. Die Werbemaschinerie dieser Staffel erreichte ihren Höhepunkt. Werbe-Kooperationen z. B. mit Pepsi, BILD und anderen wichtigen Werbepartnern machten Big Brother im Jahre 2000 zu DEM Medienereignis, das viele Kritiker auf den Plan rief und eben dadurch den Erfolg der Staffeln 1 und 2 verstärkte.

Teilnehmer

  • Stefanie Juhrke
  • Christian Möllmann "Der Nominator"
  • Celine Jentzsch
  • Jörg Thomas Schulz
  • "Biwi" Christian Mittermeier
  • Hanka Rackwitz
  • Marion Unseld
  • Karim Benguerich
  • Daniela Benguerich geb. Röszler
  • Walter Unterweger
  • "Lilli" Lilian Khadrawi
  • Linda Traber
  • Ebru Kayman
  • Alex Melchior
  • Frank Röthen
  • Harry (Harald) Schmidt
  • Alida Nadine Kurras (Gewinnerin)
  • Haustier: Kater Muffin

Die dritte Staffel (27. Januar bis 12. Mai 2001; 106 Tage)

Konzept

Das Konzept weicht von dem der ersten Staffel nur wenig ab. Alle zwei Wochen nominiert jeder Bewohner zwei Kandidaten, die seiner Ansicht nach das Big-Brother-Haus verlassen müssen. Er spricht diese Nominierungen isoliert von den anderen Bewohnern in einem speziellen Raum vor den Fernsehzuschauern aus. Das Fernsehpublikum entscheidet dann per Abstimmung, welcher von den nominierten Hausbewohnern gehen muss. Dies geschieht so lange, bis nur noch drei Kandidaten übrig sind. Danach bewerten die Zuschauer die drei verbliebenen Kandidaten. Der Gewinner erhält die Gewinnsumme. Zusätzlich können Wochen- und Tagesaufgaben gelöst werden, die den Bewohnern bei Erfolg zu Geschenken in Form von Musik, Essen, etc. verhelfen.

In dieser Staffel gab es jedoch etwas neues: der so genannte "Maulwurf", der auf Kommando von Big Brother im Haus agierte. Dieser Maulwurf war die Bewohnerin "Silvia", die sich kurz vor Staffelende stellen musste. Die Kandidaten wohnten zusammen in einem Wohncontainer (153 m² Wohnfläche) mit Garten auf dem Gelände der NOB Studios in Hürth bei Köln. Die Show wurde von den Sendern RTL und RTL 2 (Moderation: Oliver Geißen, Aleksandra Bechtel, Gudrun Loeb) übertragen. Die Gewinnsumme betrug 300.000 DM. Der Titelsong dieser Staffel war "Nur die Wahrheit Zählt" von Ayman & Naima.

Teilnehmer

  • Nicole Bartsch
  • Jörg Heid
  • Michael
  • Anja Kerwer
  • Silvia Leder
  • Huy-Hoang Nguyen
  • Ana-Marija Sokolovic
  • Katja
  • "Thommy" Thomas Hoffmarck
  • Cornelius Schmitz
  • Tajana
  • Wulf Piazolo
  • Medy Hussein
  • Karina Schreiber "Joka" (Gewinnerin)
  • Haustier: Schwein Konrad

Die vierte Staffel (31. März bis 7. Juli 2003; 99 Tage)

Konzept

Die vierte Staffel sollte sich von den anderen abgrenzen. "The Battle" versuchte, weniger Langeweile und mehr Spannung zu versprechen. Statt des alten Containers gab es ein Haus mit einem luxuriösen und einem kargen Bereich, welche durch eine rote Absperrungskordel von einander getrennt waren. Die Bewohner wurden in Teams aufgeteilt und mussten um Wohnzeit im luxuriösen Bereich ständig gegeneinander in Wettkämpfen antreten. Diese Spiele wurden entweder im Haus, wo sich die Teilnehmer beider Bereiche an der "roten Kordel" gegenüber standen oder aber auf dem eigends dafür geschaffenen "Battlefield", einer eingezäunten Sand- und Rasenfläche, ausgetragen. Die Anweisungen für diese Matches und Battles bekamen die Bewohner direkt vom "Matchmaster" "Mac" (Sven Steffensmeier, Creative Producer endemol), welcher auch als Schiedsrichter der Spiele fungierte.

Die Kandidaten wohnten zusammen in einem Haus mit Garten auf dem Gelände des Coloneums in Köln. Die Show wurde von den Sendern RTL 2, Tele 5 und MTV 2 (Moderation: Aleksandra Bechtel) übertragen. Die Gewinnsumme betrug 90.000 Euro. Der Titelsong dieser Staffel war "Alles ändert sich" von Oli P & Lukas.

Teilnehmer

  • Michel Wettstein
  • Marc Storz
  • Gabriella Prokai
  • Carla Marroquin
  • Larissa Spolan
  • Ulf Franz
  • Khadra Sufi
  • Petra Gebhardt
  • Botho-Kay Kessels
  • Clemens Fischer
  • Lucie Daskiewitsch
  • Hella Hofer
  • Kai Hupe
  • Sava Radovic
  • Nadine Miree
  • Gabriel Spirig
  • Holger Remme
  • Nadja Steininger
  • Jan Geilhufe (Gewinner)
  • Haustier: Hündin Kira

Die fünfte Staffel (2. März 2004 bis 1. März 2005; 364 Tage)

Konzept

Neue Regeln beinhalten nun einen Bereich für Survivor (Arme), Normale und Reiche.

Der Bereich der Survivor ist ähnlich wie ein Aufenthalt auf einem Campingplatz: Geschlafen wird in Schlafsäcken auf Isomatten. Sie erhalten täglich eine knappe Nahrungsmittelration, die überwiegend aus Rohkost und anderen Lebensmitteln im natürlichen Zustand besteht. Als Herd dient ein mit selbst gehacktem Brennholz befeuerter offener Ofen.

Der Bereich der "Normalen" repräsentiert die gesellschaftliche Mittelschicht. Die Bewohner müssen, um ihr Haushaltsgeld aufzubessern, so genannte Wochenaufgaben lösen, z. B. die Herstellung von 1000 Papierblumen oder verschiedene Denksportaufgaben. Die hergestellten Artikel kommen meist Krankenhäusern und Kindereinrichtungen zu Gute.

Im Bereich der Reichen herrscht Überfluss. Artikel wie zum Beispiel gemütliche Betten, luxuriöse Badewanne, Flachbildschirm und im Garten gibt es einen Pool - auf dieser Seite mangelt es wirklich an nichts. Champagner, Lachs und andere Nahrungsmittel stehen auf Grund der großzügigen Finanzmittel mehr als genug zur Verfügung. Persönliche Trainer oder Frisöre können ebenfalls in das Haus bestellt werden. Sie können täglich Bewohner des normalen Teams für Dienstleistungen wie Putzen und Bügeln in Anspruch nehmen, die diese aber bezahlen müssen.

Nach so genannten "Wechselmatches" entscheidet sich, welches Team in welchen Bereich wechseln darf. So kann also das Team "Reich" durchaus mehrere Wochen im Bereich der Survivor leben und umgekehrt. Natürlich ist auch ein Wechsel in den "normalen" Bereich möglich. Dazu gibt es die Herausforderungen, "Challenge" genannt. Bei diesen muss ein bestimmter Bewohner alleine eine besonders schwierige Aufgabe bewältigen, zum Beispiel einen Sprung aus einem fliegenden Hubschrauber in einen im Wasser schwimmenden 3 Meter durchmessenden Ring. Die "Challenge" zieht je nach Ausgang Belohnungen oder Bestrafungen nach sich. Die "Matches" und "Challenges" wurden von "Matchmaster" "Mac" (Sven Steffensmeier, Creative Producer endemol) und der "Matchmasterin" "Miss Mac" (Anna Pauli, Creative Producer endemol) entwickelt und wechselweise durchgeführt.

Nebst Petra, die ursprünglich auch als Kandidat geführt wurde, die von Big Brother aber geleugnet wird (die aber von den PREMIERE-Zuschauern gesehen wurde), gab es auch einen Kurzbesucher, der über einen Baum in den Armen-Bereich "eindrang" und ein kurzes Stell-Dich-Ein (ca. 15 Minuten) bei den Bewohnern abhielt, da er unbedingt an Big Brother teilnehmen wollte

Zu Beginn der letzten zwei Monate der Staffel wurde das Survivor-Team aufgelöst und die Personen in die Teams Normal und Reich verschoben. Der Survivor-Bereich dient als Bestrafungsbereich. Solche und andere Veränderungen ergaben sich durch die immer niedrigere Anzahl von Bewohnern im Haus, da seit dieser Endphase wöchentlich nur noch jemand rausgewählt wurde, statt ausgewechselt zu werden.

Übertragen wurde die Show von den Sendern RTL 2, Tele 5, PREMIERE, MTV 2 und VIVA (Moderation: Ruth Moschner, Christian Möllmann und Oli P.). Die Gewinnsumme betrug 1.000.000 Euro. Der Titelsong dieser Staffel war "Alles was du willst" von Lex.

Teilnehmer

Die 61 Kandidaten mit Einzugs- bzw. Auszugsdaten:

  • Kader Loth (2. März 2004 bis 25. März 2004)
  • Jerry Bejaoui (2. März 2004 bis 6. September 2004, 25. Oktober 2004 bis 29. November 2004)
  • Achim Löbig (2. März 2004 bis 7. April 2004)
  • Sandra Ratzel (2. März 2004 bis 18. März 2004)
  • Sascha Meder (2. März 2004 bis 18. März 2004)
  • Silvia (2. März 2004 bis 11. März 2004)
  • Tatjana Gsell (11. März 2004 bis 14. März 2004)
  • Lisa Weber (11. März 2004 bis 12. Juli 2004)
  • Kay (11. März 2004 bis 20. März 2004)
  • Franco Baumann (11. März 2004 bis 23. April 2004)
  • Jeannine Glei (18. März 2004 bis 14. Juni 2004)
  • Ramona Rosenfeld (18. März 2004 bis 4. April 2004)
  • Ali Can (18. März 2004 bis 26. April 2004)
  • Jennifer Bowe (19. März 2004 bis 5. April 2004)
  • Mark Stabel (21. März 2004 bis 8. November 2004)
  • Nadja (25. März 2004 bis 19. April 2004)
  • Heiko Herlofson ("Sachsen-Paule"; 25. März 2004 bis 23. Juni 2004)
  • Susanne Moll (25. März 2004 bis 27. März 2004)
  • Nicole Fey (5. April 2004 bis 4. Juli 2004)
  • Thomas Kathmann (10. April 2004 bis 28. Juni 2004)
  • Doreen Faber (12. April 2004 bis 2. Mai 2004)
  • Maxine Federow (26. April 2004 bis 17. Mai 2004)
  • Jennifer Strese (27. April 2004 bis 31. Mai 2004)
  • Karim Maataoui (17. Mai 2004 bis 11. Juni 2004)
  • Paco Salas (24. Mai 2004 bis 10. August 2004)
  • Frank Fussbroich (31. Mai 2004 bis 11. Juli 2004)
  • Ilkay Uslu (7. Juni 2004 bis 20. Juli 2004)
  • Lydija Fink (14. Juni 2004 bis 29. November 2004)
  • Alessandro (18. Juni 2004 bis 2. August 2004)
  • Miriam (21. Juni 2004 bis 11. Oktober 2004)
  • Patricia Matuschek (28. Juni 2004 bis 20. September 2004)
  • Nadine Linde (16. Juli 2004 bis 10. August 2004)
  • Sandra Liesenfeld (27. Juli 2004 bis 1. November 2004)
  • Daniela Peter (13. August 2004 bis 14. Februar 2005)
  • Silvana Sandra Altmann (16. August 2004 bis 7. September 2004)
  • Michele (23. August 2004 bis 4. Oktober 2004)
  • Christian (30. August 2004 bis 27. September 2004)
  • Markus "Marceem" Mahn (6. September 2004 bis 10. Januar 2005)
  • Geraldine "Jabba" Engel (9. September 2004 bis 24. Januar 2005)
  • Michael R. (13. September 2004 bis 23. September 2004)
  • Mario (20. September 2004 bis 18. Oktober 2004)
  • Solveigh Maurice (27. September 2004 bis 31. Oktober 2004)
  • Zoya (2. Oktober 2004 bis 15. November 2004)
  • Volkmar Bueck (14. Oktober 2004 bis 13. Dezember 2004)
  • Toni Nogara (1. November 2004 bis 28. Februar 2005 um 21:02)
  • Nicole Hansen (8. November 2004 bis 28. Februar 2005 um 20:33)
  • Serhat Atmaca (22. November 2004 bis 3. Dezember 2004)
  • Lelo Halilovic (seit 30. November 2004 bis 7. Februar 2004)
  • Petra (7 Stunden vom 6. November 2004)
  • Rolf Stojic (12. November 2004 bis 3. Januar 2005)
  • Katrin (15. November 2004 bis 13. Dezember 2004)
  • Peggy Hamadi-Dambra (1. Dezember 2004 bis 31. Januar 2005)
  • Eric (8. Dezember 2004 bis 27. Dezember 2004)
  • Isabel Rosentreter(13. Dezember 2004 bis 17. Januar 2005)
  • Natalie Langer (20. Dezember 2004 bis 21. Februar 2005)
  • Carsten "KC" Hansche (12. Juli 2004 bis zum 28. Februar 2005, 21:32) - fünfter Platz
  • Franz-Josef "Jupp" Heinrichs (27. Dezember 2004 bis zum 11. Februar 2005 und 14. Februar 2005 bis 28. Februar 2005, 21:52) - vierter Platz
  • Michael "Micha" Homola (2. März 2004 bis zum 28. Februar 2005, 22:53) bekam für den dritten Platz 50.000 Euro
  • Franziska "Franzi" Lewandrowski (2. März 2004 bis 1. März 2005, 23:37) bekam für den zweiten Platz 50.000 Euro
  • Sascha Sirtl (2. März 2004 bis 1. März 2005) gewann als Sieger die 1.000.000 Euro

Die sechste Staffel (1. März 2005 bis 26. Februar 2006; 363 Tage; läuft derzeit noch im TV)

Konzept

Ursprünglich sollte die Show nicht zeitlich begrenzt sein. Der Sender wollte diese Staffel so lange fortsetzen, wie das Zuschauerinteresse besteht. Am 25. November 2005 wurde in einer Pressemitteilung seitens RTL II mitgeteilt, dass die sechste Staffel nun doch nicht "unendlich" laufen werde, sondern am 26. Februar 2006 in einem großen Finale beendet werde.

Die öffentlichen Bewerbungen fanden im Dezember 2004 in einigen deutschen Großstädten statt. Entgegen ersten Gerüchten wurde doch kein komplettes Dorf mit Kirche und Wald simuliert; es blieb bei einem (relativ großen) Container, welcher aber in einigen Dingen einem Dorf gleicht. Dieses "Dorf" steht in unmittelbarer Entfernung zum Big-Brother-5-Haus, also auch in Köln-Ossendorf. Wieder sind die Kandidaten in Reiche (die "Chefs"), Normale (die "Assistenten") und Arme (die "Hiwis") eingeteilt, die in ihren unterschiedlichen Wohnwelten leben. Die drei Bereiche befinden sich in einzelnen Häusern, welche jeweils vom Marktplatz aus über separate Hauseingänge zu erreichen sind. Die Bewohner können analog der Wochenaufgaben in der fünften Staffel nunmehr ihr Budget in Arbeitsbereichen (Autowerkstatt, Bauernhof mit Kuh- und Schweinestall sowie Modeatelier zur Erstellung eines Modelabels) erwirtschaften. Diese Arbeitsbereiche wurden im Oktober 2005 bis auf den Bauernhof aufgelöst. Das Mode-Atelier dient nun als BigBrother-Hotel. Über ein internes Telefon besteht für die Kandidaten der unterschiedlichen Bereiche die Möglichkeit mit anderen Dorfbewohnern zu kommunizieren. In einer neuen Arena (600 Quadratmeter Fläche) und drei Matchräumen (Spielwelten) finden auch weiterhin Matches statt; auch Challenges gibt es wieder. Den Bewohnern stehen auch eine Kneipe (Big Bar) und ein Fitnesscenter zur Verfügung.

Die sechste Staffel besteht aus 15 Bewohner(inne)n. Die Phase zwischen Nominierung und Rauswurf eines Bewohners dauert drei Wochen. In der ersten Woche nominieren die Bewohner drei Kandidaten. Aus diesen drei Kandidaten wählen die Zuschauer, noch in der selben Sendung, per Telefonanruf zwei Kandidaten aus, welche sich die Woche über duellieren werden. Eine Woche darauf müssen die Zuschauer aus diesen beiden Kandidaten eine Person wählen, die sich einem Herausforderer stellen muss. Der Herausforderer wird für eine Probewoche in den Bereich des Nominierten einziehen. Nun haben der Nominierte und der Herausforderer eine Woche Zeit das Publikum von sich zu überzeugen. In der dritten Woche wird von den Zuschauern schließlich der Auszug eines der beiden Kandidaten bestimmt. Jeder Bewohner besitzt ein persönliches virtuelles BB-Konto. Dieses Konto kann der Bewohner durch Matches und Challenges aufstocken. Sollte er von den Zuschauern rausgewählt werden, erhält er den auf seinem BB-Konto befindlich Betrag als Gewinn ausgezahlt. Wenn der Bewohner das Dorf allerdings freiwillig verlässt verfällt sein bis dahin erzielter Betrag.

Auch in dieser Staffel sind der Matchmaster"Mac" (Sven Steffensmeier, Creativ Producer endemol) und "Miss Mac" (Anna Pauli, Creativ Producer endemol) für die Entwicklung, Durchführung und Überwachung der Matches und Challenges verantwortlich. Übertragen wird die Show von den Sendern RTL II, Tele 5 (Nachtfalke)(bis einschließlich dem 21. September 2005, danach wurde der Nachtfalke, aufgrund der Neuorientierung des Senders zum Spielfimsender, eingestellt) und PREMIERE. (Moderation auf RTL 2: Ruth Moschner (bis 29. Mai 2005, freiwillig gegangen), Jochen Bendel und Oli P.). Der Titelsong dieser Staffel ist "Deine Welt".

Wegen der weit unter den Erwartungen liegenden Einschaltquoten in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer werden vom Produzenten der Show derzeit Änderungen am Konzept erarbeitet; auch ein Ende der Staffel im August 2005 soll laut Medien bei den Verantwortlichen des Senders RTL 2 im Gespräch gewesen sein, wurde aber von offizieller Seite stets dementiert.

Am 26. Februar 2006 wird die aktuell sechste Staffel beendet werden. Danach wird Big Brother bis zum 17. September 2006 eine "künstlerische Pause" einlegen, ehe dann die siebte Staffel beginnt, die wie das ursprüngliche Konzept der ersten Staffel wieder 100 Tage dauern soll.


Das Big-Brother-Hotel am Marktplatz wurde am 26. November 2005 eröffnet. Der Besuch darf am Dorfleben teilnehmen, wie alle anderen Bewohner auch. Aber er hat auch die Möglichkeit, sich in sein Luxusgemach zurückziehen und es sich richtig gut gehen zu lassen. Schließlich steht ihm rund um die Uhr ein Big-Brother-Hotelservice zur Verfügung. Genau wie im gesamten Big-Brother-Dorf sind auch im Hotelzimmer zahlreiche Kameras angebracht. Jedoch brachte "Das Hotel" auch nicht den gewünschten Erfolg.


Seit dem 26. Dezember 2005 sind Bewohner Marco Wirges und Ex-Bewohnerin Bettina Zimmermann verheiratet. Sie gingen im Rahmen einer Live-Show den Bund der Ehe ein. Offizieller Hochzeitstermin war der 28. Dezember 2005. (Standesamt Bonn-Beuel) Danach durfte Bettina noch bis zum 1. Januar 2006 im Dorf verweilen, in Verbindung des Matches "Die versteckte Braut".

Teilnehmer "in"

(Alter in Klammer entspricht: Alter zur Zeit der Teilnahme).

  • Giuseppe Pellegrino (22) (* 10. Juli 1983), seit dem 1. März 2005 im Dorf
  • Virginia Schmitz "Gina" (20) (* 24. Oktober 1985), seit dem 1. März 2005 im Dorf
  • Marco Wirges (31) (* 16. Januar 1974), seit dem 24. April 2005 im Dorf
  • Thomas Walter Motz "Motzi" (25) (* 2. März 1980), seit dem 29. Mai 2005 im Dorf
  • Ginny Pape (Tochter von Frank) (19) (* 10. Mai 1986), seit dem 24. Juli 2005 im Dorf
  • Michael "Micha" (34) (* 13. März 1971), seit dem 25. September 2005 im Dorf
  • Birgit Sinn "Omma" (45) (* 1. Mai 1960), seit dem 25. September 2005 im Dorf
  • Michelle Littbarski (18) (* 6. Januar 1987), seit dem 2. Oktober 2005 im Dorf
  • Denis Odak "Dorfpfarrer" (26) (* 16. Dezember 1979), seit dem 16. Oktober 2005 im Dorf
  • Heike Hoffmann "Leber" (27) (* 20. Oktober 1978), seit dem 18. Oktober 2005 im Dorf
  • Torsten "Totti" (26) (* 7. Oktober 1979), seit dem 13. November 2005 im Dorf
  • Ivan Zardin (25) (* 19. Juni 1980), seit dem 4. Dezember 2005 im Dorf
  • Bianca Binek "Uschi" (32) (* 28. August 1973), seit dem 5. Dezember 2005 im Dorf
  • Manuela Carstensen "Manu" (31) (* 27. Juni 1974), seit dem 18. Dezember 2005 im Dorf
  • Gerry (35) (* 7. Oktober 1970), seit dem 1. Januar 2006 im Dorf

Teilnehmer "geplant"

  • Janice Behrendt (22) (Miss Brandenburg 2004) ab dem 8. Januar 2006 im Dorf

Teilnehmer "out"

  • Bernadettè Schneiders-Ott (38) (* 23. Oktober 1967), vom 1. März 2005 bis 14. März 2005 im Dorf
  • Sven Caspersen "Charly" (42) (* 1. Juni 1963), vom 14. März 2005 bis 17. März 2005 im Dorf
  • Tim Bibelhausen "Tim Toupet" (34) (* 28. Oktober 1971), vom 1. März 2005 bis 18. März 2005 im Dorf
  • Gregor Hartmann (23) (* 19. Juni 1982), vom 7. März 2005 bis 27. März 2005 im Dorf
  • Said El Hajjami (21) (* 5. Dezember 1984), vom 1. März 2005 bis 4. April 2005 im Dorf
  • Leyla Eryigit (21) (* 6. August 1984), vom 1. März 2005 bis 9. April 2005 im Dorf
  • Marcel Neumüller (25) (* 13. Mai 1980), vom 21. März 2005 bis 18. April 2005 im Dorf
  • Juanita Diana Chenone (27) (* 12. Februar 1978), vom 1. März 2005 bis 1. Mai 2005 im Dorf
  • Dinorah-Cecilia Castillo Tristán (21) (* 16. September 1984), vom 28. März 2005 bis 8. Mai 2005 im Dorf
  • Ali Can (22) (* 26. Juni 1983), vom 15. Mai 2005 bis 16. Mai 2005 im Dorf
  • Ludger Auferkamp "Lui" (39) (* 31. Januar 1966), vom 21. März 2005 bis 22. Mai 2005 im Dorf
  • Marion Auferkamp (33) (* 17. Oktober 1972), vom 21. März 2005 bis 22. Mai 2005 im Dorf
  • Sarah Chew "Shire" (28) (* 26. Januar 1977), vom 11. April 2005 bis 29. Mai 2005 im Dorf
  • André Nieblas (32) (* 30. Dezember 1973), vom 1. März 2005 bis 29. Mai 2005 im Dorf
  • Anna Poliakova (20) (* 14. Oktober 1985), vom 7. März 2005 bis 5. Juni 2005 im Dorf
  • Norman Magolei (26) (* 14. Juni 1979), vom 1. März 2005 bis 19. Juni 2005 im Dorf
  • Melanie (30) (* 10. Februar 1975), vom 29. Mai 2005 bis 29. Juni 2005 im Dorf
  • Anke Kremb (23) (* 3. Oktober 1982), vom 27. Mai 2005 bis 03. Juli 2005 im Dorf
  • Thorsten (21) (* 21. April 1984), vom 28. März 2005 bis 10. Juli 2005 im Dorf
  • Sylvia L. (20) (* 21. Januar 1985), vom 11. April 2005 bis 17. Juli 2005 im Dorf
  • Sharon Novak (26) (* 25. November 1979), vom 08. Mai 2005 bis 24. Juli 2005 im Dorf
  • Anastasja (Franco) Capotosti (29) (* 17. Mai 1976), vom 17. Juli 2005 bis 24. Juli 2005 im Dorf
  • Cathleen Kujack "Cathy" (24) (* 11. März 1981), vom 3. Juli 2005 bis 21. August 2005 im Dorf
  • Alexander Geist "Alex" (32) (* 12. Juni 1973), vom 19. Juni 2005 bis 21. August 2005 im Dorf
  • Nicole (22) (* 10. Juni 1983), vom 14. August 2005 bis 24. August 2005 im Dorf
  • "Parsifal Freiherr von Pallandt" Michael Theodor Brunckhorst "Percy" (36) (* 08. Februar 1969), vom 1. März 2005 bis 28. August 2005 im Dorf
  • Benjamin (25) (* 11. April 1980), vom 14. August 2005 bis 4. September 2005 im Dorf
  • Martin Aechter (22) (* 7. Januar 1983), vom 14. August 2005 bis 4. September 2005 im Dorf
  • Martin Kochte "Nugy" (33) (* 5. August 1972), vom 03. Juli 2005 bis 4. September 2005 im Dorf
  • Frank Pape (Vater von Ginny) (38) (* 18. April 1967), vom 24. Juli 2005 bis 4. September 2005 im Dorf
  • Nina Francesca Schneeweis (21) (* 2. Dezember 1984), vom 05. Juni 2005 bis 2. Oktober 2005 im Dorf
  • Bettina Wirges (Zimmermann) "Betty" (28) (* 24. Oktober 1977), vom 14. März 2005 bis 9. Oktober 2005 und 26. Dezember 2005 bis 1. Januar 2006 im Dorf
  • Daniela Becker "Danni" (24) (* 29. Januar 1981), vom 10. Juli 2005 bis 13. Oktober 2005 im Dorf
  • Jessie Allen Johnson (22) (* 15. April 1983), vom 25. September 2005 bis 16. Oktober 2005 im Dorf
  • Daniela Schulze (30) (* 12. Juni 1975), vom 1. März 2005 bis 30. Oktober 2005 im Dorf
  • Beate Sauer (45) (* 1. Mai 1960), vom 25. September 2005 bis 6. November im Dorf
  • Yousef Yaqoub (Josef Jakob) "Yosso" (32) (* 9. Juli 1973), vom 22. Mai 2005 bis 13. November 2005 im Dorf
  • Jasmin (22) (* 28. August 1983), vom 6. November 2005 bis 15. November 2005 im 2005 im Dorf
  • Heike Sander (41) (* 15. Mai 1964), vom 25. September 2005 bis 27. November 2005 im Dorf
  • Farah (26) (* 6. Juli 1979), vom 17. November 2005 bis 28. November 2005 im Dorf
  • Christopher "Chrischi" (21) (* 8. Dezember 1984), vom 30. Oktober 2005 bis 04. Dezember 2005 im Dorf
  • Sascha Borchers (30) (* 27. August 1975), vom 25. September 2005 bis 18.Dezember 2005 im Dorf
  • Larissa "Lissi" (21) (* 13. Januar 1984), vom 27. November 2005 bis 1. Januar 2006 im Dorf

Hotelgäste

  • Mickie Krause (Mallorca - Schlagerstar) vom 27. bis 28. November 2005
  • Olaf Henning (Mallorca - Schlagerstar) vom 1. bis 2. Dezember 2005
  • Merdin (Breakdancer) vom 9. bis 10. Dezember 2005
  • Anna Poliakova (20) (BB VI Ex-Bewohnerin) vom 13. bis 14. Dezember 2005
  • Ralf Frenken (Puppenspieler - "Neknerf Kasperltheater") vom 16. bis 17. Dezember 2005
  • Sylvia (Wahrsagerei - Kartenlegen) vom 21. bis 22. Dezember 2005
  • Bettina Wirges (Zimmermann) (28) (BB VI Ex-Bewohnerin) (Flitterwochen) vom 26. bis 28. Dezember 2005
  • Justine (19), Samantha (19) und Nina (20) von der Girlgroup "Discoblaster" mit Hündchen "Gucci" vom 05. bis 06. Januar 2006 (Fine (17) und Sandra (16) von der Band waren zu jung für das Dorf)

Prominenten-Spezials

Sonstige Prominenten-Auftritte (bisherige Staffeln)

  • Staffel 7 ist für den Herbst 2006 von RTL II geplant. Voraussichtlicher Beginn ist der 17. September 2006.


Big Brother Tschechien

Die Fernsehshow Big Brother wurde in Tschechien erstmals im Jahr 2005 als Endemol-Lizenzprodukt vom privaten Fernsehsender TV Nova mit der tschechischen Übersetzung "Velký bratr" (Großer Bruder) im Untertitel ausgestrahlt. Moderiert wurde sie vom bekannten tschechischen TV-Moderator Leoš Mareš. Sendebeginn war der 28. August 2005, die Staffel endete am 19. Dezember mit dem Sieg des 24-jährigen Bauarbeiters David Šín, genannt „Shrek“. Die Siegesprämie betrug 10 Millionen tschechische Kronen (umgerechnet etwa 345 000 Euro).

Die erste Staffel in Tschechien (28. August bis 19. Dezember 2005; 112 Tage)

Konzept

Das Konzept entsprach weitgehend dem der zweiten Staffel in Deutschland. Allerdings hatte die Sendung von Anfang an mit der zwei Wochen zuvor gestarteten Reality-Show VyVolení (R(A)usgewählt) auf dem konkurrierenden Privatsender TV Prima zu kämpfen. Der enorme Popularitätsvorsprung des plagiatähnlichen Big Brother-Konkurrenzformats führte zu etlichen kurzfristigen Regeländerungen, insbesondere bei der Nominierung und der Zuschauerabstimmung. So wurde zum Beispiel die positive Stimmabgabe eingeführt: Die Zuschauer stimmten also für den Verbleib der Teilnehmer, nicht für ihre Rauswahl - so wie sie es von den vorausgegangenen Reality-Wettbewerben Superstar 1 und 2 und eben von der kurz zuvor gestarteten Reality-Show "VyVolení" gewohnt waren. Zudem wurde der Sendeplatz mehrmals verschoben und der Nominierungszyklus von zwei auf eine Woche verkürzt.

Von den tschechischen Medien wurde Big Brother sehr kritisch begleitet, ebenso wie die konkurrierende Reality-Show VyVolení. Von den Boulevard-Medien wurde insbesondere die Nähe einiger Teilnehmer zum Rotlichtmilieu und der Erotikindustrie aufgegriffen. Auch international sorgte Big Brother Tschechien für reges Interesse. Denn einer der Teilnehmer, nämlich Filip Trojovský, war als Pornodarsteller in Hardcore-Gay-Pornos der Produktionfirma Bel Ami unter dem Künstlernamen „Tommy Hansen“ weit über die Grenzen Tschechiens hinaus bekannt. Seine Mitwirkung in einem Werbespot der Firma Müller-Milch sorgte auch in Deutschland für Schlagzeilen.

Teilnehmer

  • Markéta Zapletalíková
  • Milan Pešek
  • Eva Horzinková
  • Karel Frýd
  • Šárka Šusterová
  • Petr Běhounek
  • Sylva Ondrušíková
  • Klára Horzinková
  • David Šín (Gewinner)
  • Lena Záhorská
  • Renata Angelov
  • Jaroslav Nýdecký
  • Terezie Olivová
  • Filip Trojovský
  • Oksana Korotchuk
  • Petr Smětala
  • David Hartmann
  • Martin Hrubý alias Stefanie (Gast)