Stefan64
- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet.
Abgeschlossene Diskussionen bis Juni 2013 im Archiv, noch älteres (bis März 2007) im Keller, Versionsgeschichte der Diskussionsseite auf dem Dachboden.
Kandidatur von Gefangenendilemma
Hallo, du bist einer der Hauptautoren von Gefangenendilemma. Eine Diskusssion zu einer Kandidatur des Artikels findet derzeit hier statt. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:36, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Einer der Hauptautoren? Gute Güte, ich habe zu diesem Artikel kaum etwas beigetragen. Aber vielen Dank an alle kenntnisreichen Menschen, die ihn auf den jetzigen Stand gebracht haben. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 20:50, 13. Jul. 2013 (CEST)
Versionslöschungen
Der war vorgestern als 84.149.168.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) aktiv, gleicher Text. Gruß --Hozro (Diskussion) 10:15, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:18, 17. Jul. 2013 (CEST)
Thema JB
Nur eine Anmerkung: Ich habe mit Jens Best damals zu dem Thema Streetview lang und breit online diskutiert, habe also den persönlichen Kontakt gehabt, den er bei den ihn kritisierenden Blogbetreibern bemängelt. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus, seiner damals überaus herablassenden und dogmatischen Art, sekundiert durch unsägliche, die Grenze zur Beleidigung überschreitende, aber nicht von ihm eingebremste Paladine, teile ich die in den genannten Blogs zusammengefassten Eindrücke im vollem Umfang. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass es sich bei dieser Aktion damals um eine reines self promoting handelte. morty (N) 10:20, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ernst-Moritz-Arndt-Plakette
Hi Stefan, hier hast du auf Behalten entschieden. Die Begründung überzeugt mich ehrlich gesagt mal nicht, ich würde daher das zur LP verschieben wollen, wenn du die Entscheidung nicht überdenkst (ist allerdings recht spät nach 6 Jahren) ;) Grüße von Jón ... 12:57, 22. Jul. 2013 (CEST)
- In der Tat, das ist 6 Jahre her. Ich kann nicht erkennen, wieso das Artikelchen in dieser Zeit jemanden gestört oder gar dem Ansehen der Wikipedia geschadet hätte. Und wie schon an anderer Stelle gesagt, ich finde es durchaus interessant, wer wen für preiswürdig hält. Aber nun scheint ja im Gefolge des Hamburger Bürgerpreises der große Kehraus in diesem Bereich anzustehen. Ich werde mich daran nicht beteiligen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 13:42, 22. Jul. 2013 (CEST)
Löschprüfung
Wegen dem, das. liesel Schreibsklave® 13:48, 22. Jul. 2013 (CEST)
Muss heute mal sein
Einfach mal so wegen des Wetters. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:34, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Vielen Dank :-) Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:56, 23. Jul. 2013 (CEST)
Frage URV
Hi Stefan. Eine Frage, weil du dich ja besser auskennst als ich: Ist der Artikel Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? jetzt so in Ordnung, nachdem ich die Texte entsprechend verändert habe? Manchmal vergess' ich echt meinen Kopf ;) Grüße --Bürgerlicher Humanist 12:45, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Nein, die Versionsgeschichte des Ausgangsartikels muss importiert werden. Zum Verfahren siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 12:48, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Verstehe, danke und Gruß --Bürgerlicher Humanist 12:56, 25. Jul. 2013 (CEST)
Weblinks
Hallo Stefan, danke für deinen Hinweis. Ich will hier natürlich nicht spammen; ich denke, dass die Links tatsächlich inhaltlich relevant und interessant sind, da Menschen, die sich für die Autoren interessieren, auf deren Wikipedia-Seiten sie sind, bestimmt auch gerne mal die Stimme hören. Lesungen.net ist ein Archiv, das von verschiedenen Literaturhäusern mit Lesungen aus deren Archiven sukzessive gefüllt wird.
--Literaturfreundin123 (Diskussion) 13:16, 25. Jul. 2013 (CEST)
Moin
Was siehst Du vor bei Artikeln, die nur 1 pic haben oder in denen alle pics der ominösen Quelle entstammen? --Felistoria (Diskussion) 20:45, 3. Aug. 2013 (CEST)
Fuchsfell bei Pelz
Hallo Stefan64, was ist denn dabei abmahnträchtig? Grüße Serten Disk Portal SV♯ 23:42, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Der zugrunde liegende Fall wird gerade auf WP:AN diskutiert. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:41, 4. Aug. 2013 (CEST)
- OK, hab ich nachgeschaut. Könnt Ihr da auch anmerken, welche Sorten Lizenzen besonders abmahnträchtig sind? Das ist bei der Verwendung etwa bei Schon gewusst sicher von Interesse Grüße Serten Disk Portal SV♯ 01:38, 4. Aug. 2013 (CEST)
Löschung des Artikels zum Musical YAKARI - Freunde fürs Leben
Hallo Stefan64. Unser Artikel zum neuen YAKARI Musical wurde gelöscht. Sollte ich diesen anders schreiben? Ich habe versucht auf werbliche Askpekte zu verzichten und nur reine Fakten unterzubringen, die auch für Musical-Fans interessant sind. Was ist mit Artikeln wie https://de.wikipedia.org/wiki/Der_K%C3%B6nig_der_L%C3%B6wen_%28Musical%29 oder viele andere? Müssten die dann nicht auch gelöscht werden? Ich sehe keine Unterschied in Inhalt und der Art des Artikels. Danke für Dein Feedback!
- ... begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen sowie lustigen Schauspiel-Szenen und energiegeladenen Tänzen. Die farbenprächtigen Bühnenbilder und Projektionen und die ergreifenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis ...: Wenn das keine werbende Schwärmerei ist ... Bitte lies mal Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Gruß --tsor (Diskussion) 20:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
Josef
Stalin war ein Nazi?!? Wow, Du hast ja in der Schule richtig gut aufgepasst... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:45, 10. Aug. 2013 (CEST)
Pfalztreff 2013 am Sa. 31. August 2013 ab 18:00 in Neustadt an der Weinstraße
Hallo Stefan64, es ist mal wieder soweit: der alljährliche Pfalztreff findet in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße (im Brauhaus) statt. Du und eventuelle Begleitperson(en) sind natürlich wieder herzlich eingeladen! Bitte auf jeden Fall rückmelden, auch wenn Du nicht oder nur vielleicht kannst, da wir natürlich einen Tisch entsprechend der Anzahl Teilnehmer reservieren müssen. Vor dem Treffen ist eventuell eine Führung/Besichtigung des Casimirianums möglich. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:14, 12. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Stefan64!
Der von dir stark überarbeitete Artikel Carolyn Bessette-Kennedy wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:17, 13. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Löschung im Depressionsartikel ("Betroffene Persönlichkeiten")
Hallo Stefan,
schade für die Löschung. Ich kann die Begründung nachvollziehen, andererseits: Warum nicht mit 2 Personen anfangen? Wikipedia lebt doch von der ständigen Erweiterung. Ich kann leider nur diese 2 Persönlichkeiten nennen, da ich nur für diese eine verlässliche Quelle habe (die ZEIT). Meine Motivation für die Ergänzung: Depression ist immer noch tabuisiert, und ich denke dass es für den Diskurs hilfreich ist wenn deutlich wird, dass auch bekannte Personen der Zeitgeschichte an Depressionen litten.
Andere Frage: Ich wollte gerne noch einen Abschnitt "Depression in Literatur und Film" ergänzen. Würde der von Dir (oder anderen Admins) auch gelöscht werden?
Gruß Stefan1978b
- Hallo. Für eine auch nur einigermaßen repräsentative Auswahl müsste man eine eigenständige Liste erstellen, damit der Artikel nicht gesprengt wird. In der deutschsprachigen Wikipedia sind solche "Krankenlisten" aber generell nicht erwünscht, weil Personen nicht nach Krankheiten klassifiziert bzw. auf diese reduziert werden sollen. Da Krankheiten grundsätzlich in die Privatsphäre fallen, ist stets das Persönlichkeitsrecht zu beachten. Wer möchte z.B. schon auf der Liste bekannter Alkoholiker stehen, selbst wenn dies sachlich zuträfe? Zu beachten ist auch, dass die Beleglage einwandfrei sein muss. Gerade bei schon länger verstorbenen Persönlichkeiten werden oft nachträgliche Diagnosen "nach Aktenlage" gestellt, die nicht immer seriös sind. Da wären die Streitfälle schon vorprogrammiert. Und schließlich, ob die Kenntnis von "Vorbildern" tatsächlich einen positiven Effekt auf Betroffene hat, ist zumindest zweifelhaft. All dies gehört aber eher auf die Diskussionsseite des Artikels, und ich würde vorschlagen, dass du Änderungen dort vorbesprichst. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 19:15, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Danke für die Erklärungen, leuchtet mir ein. Bin mit den Gepflogenheiten bei Wikipedia noch nicht so ganz vertraut, aber jetzt schon ein Stückchen weiter. :-) Gruß, Stefan
Taz - Sperre auf Zuruf
Lieber Administrator, hast du dir eigentlich mal den Bearbeitungsverlauf samt Beteiligter angeschaut, bevor du auf den Sperrknopf gedrückt hast?! Als gerade zwei (später ein dritter) Autoren konstruktiv an einer Abschnittsversion arbeiteten, tauchte JosFritz wie aus dem Nichts auf und stellte den vorhandenen Konsens in Frage (mit seiner Einzelmeinung!!!), um anschließend den erarbeiteten Abschnitt zu revertieren, zu löschen. Dieser Benutzer erdreistet sich daraufhin, auf VM von EW zu faseln, und du gehst unkritisch auf dieses Theater ein... Wikipedia, gute Nacht! -- Paul Peplow (Diskussion) 23:52, 2. Sep. 2013 (CEST)
...das ausgerechnet nach dem, obwohl in dem Moment noch gar kein EW vorlag? Das sind einfach Sachen, die derzeit häufig passieren und die komisch riechen. Und komm mir nicht mit DFV an. --Athanasian (λέγε) 23:54, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Ich wünsch euch auch eine gute Nacht. Morgen gehts dann ausgeschlafen und frisch desodoriert weiter. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:06, 3. Sep. 2013 (CEST)
Nephiliskos
Das du Nephiliskos sperrst mag ja schön und gut sein. Ich halte dich damit für einen der Provokateure beschützt. Das du dann aber so mit Feigheit geschlagen bist, dass du nicht mal Nephiliskos selber informierst oder auf der VM dazu schreibst, dass du ihn gesperrt hast, hätee ich ehrlich nicht gedacht. Eigentlich kannst du nur die Sperre ändern alles andere wäre nachgerade ekelhaft. Egal wie man es dreht und wendet das war stillos absolut unterste Schublade. Kein Gruß sondern auf dem Weg eine Stimme abzugeben. --Ironhoof (Diskussion) 19:50, 7. Sep. 2013 (CEST) PS ach man kann das ja machen weil die Wiederwahlseite gesperrt ist... Feigling
- Übrigens les ich den Abschnitt oben erst gerade. Deine Arroganz stinkt da grad zum Himmel. So gehts eigentlich nicht. Aber mit dir darüber zu reden dürfte vergebene Liebesmüh sein. Die Jungs da oben haben nämlich Recht und damit wird mein Beitrag eins drunter genauso richtig. Schließt sich nahtlos an. --Ironhoof (Diskussion) 22:44, 7. Sep. 2013 (CEST)
Stefan es ist von keinem Admin zuviel verlangt zu antworten. Ich erwarte von dir eine klare Begründung für diese Sperre und kein schwobbeliges dubbeledu. Du warst schon mehrfach online hast es nicht für nötig befunden auch nur einen Satz dazu zu sagen das ist traurig. Und meine WW-Stimme rückt näher sobald. Kollege wir kennen uns persönlich sowas muss ja nicht sein. --Ironhoof (Diskussion) 12:38, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Du beleidigst mich hier nach Strich und Faden und willst darauf noch eine sachliche Antwort? Nö. Tschö. Stefan64 (Diskussion) 11:29, 14. Sep. 2013 (CEST)
- Das sind keine Beleidigungen, das sind FESTSTELLUNGEN und KRITIKEN. Das Dir darauf nichts Besseres einfällt, als erstmal bockbeinig und hochnäsig zu schweigen und dann beleidigte Leberwurst zu spielen, überrascht mich persönlich zwar nicht, aber es verschlägt Einem immer aufs Neue die Sprache. DU hast ich ohne Ankündigung gesperrt, DU hast es nicht für nötig befunden, mich auf meiner Disku anzusprechen, DU hast hast die Sperre vertuscht. UND Du bist dem Provokateur des Streits in den Arsch gekrochen (Stichwort: Petzen). Das wirst Du büßen, versprochen.--Nephiliskos (Diskussion) 13:58, 14. Sep. 2013 (CEST)
WP:Administratoren/Probleme/Problem Nephiliskos und Stefan64 (Nephiliskos ist allerdings gerade für 2 Tage gesperrt worden). Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:38, 14. Sep. 2013 (CEST)
Info:Herzlichen Glückwunsch!
Lädst du jetzt die Dateien von Commons hier hoch? --80.187.101.21 10:51, 16. Sep. 2013 (CEST)
hallo Stefan64
ich empfinde es als wirklich unnötig accounts gegen die nichtmal eine Vm vorliegt nach 1 edit wegen diskussionsfreudigkeit zu sperren. zweitens: ich glaube du hast zugang zu dem kompletten eugen gerstenmeier artikel wo auch das berühmte zitat gefallen ist (FAZ von 1975 oder so)...kannst du den kompletten artikel irgendwie auf der benatrevqre seite posten? danke...--Besonders schneller Reisläufer (Diskussion) 20:43, 18. Sep. 2013 (CEST)
uhrzeit artikelsperre
das war eine gute zeitentscheidung. bis dahin 18.43 h. dürfte das deutsche wahlergebnis bekannt sein ;-) ps: der besonders schnelle läufer oben war auch wieder bei mir. der gehört zu diesem sockenzoo. grüße --a.y. (Diskussion) 21:09, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Das ist UTC, reicht also auch noch für die Elefantenrunde ;-) Gruß, Stefan64 (Diskussion) 21:13, 18. Sep. 2013 (CEST)
- ich kann diese wahl nicht mehr beeinflussen. ich habe schon, mit briefwahl ;-) --a.y. (Diskussion) 21:16, 18. Sep. 2013 (CEST)
Ich möchte Dich bitten, den Artikel in der anderen Version zu sperren. Leider gibt es auf der Diskussionsseite keinerlei sachgerechte Argumente der anderen Seite (was angesichts der Fakten zugegebenermassen auch sehr schwierig wäre). Wenn zwei EW-Versionen zur Auswahl stehen, sollte diejenige Version bevorzugt werden, welche mit WP:Q in Einklang steht. Die jetzige Version steht im klaren Widerspruch zu WP:Q. Das ist hier keine inhaltliche Frage, sondern eine Frage der Qualität der Quellen und was daraus abzuleiten ist. Die Argumentation dazu findest Du hier. Bitte schau Dir die Dokumente, Argumente, und Zeilenkommentare in aller Ruhe an und entscheide gestützt auf Fakten und die geltenden Regeln. Danke Dir und Gruss. --Lukati (Diskussion) 22:14, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Ich finde es toll, wie Du so prompt auf meine Anfrage reagiert hast. --Lukati (Diskussion) 09:23, 26. Sep. 2013 (CEST)
Wahl hin oder her...
Ich bin überzeugt, dass du nach "Schließung der Wahllokale" andere Argumente finden wirst, um bestimmte Benutzer und ihre Inhalte zu schützen. Dass du mich allein zu einer "Pause" animierst und nicht auch andere Beteiligte, halte ich für unverfroren. -- Paul Peplow (Diskussion) 12:28, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Schau, das ist ein sehr ernstes Thema, aber eines, das im allgemeinen Wahlkampfgehechel nicht angemessen bearbeitet werden kann und sollte. Wir schreiben hier Enzyklopädie, keine Presseschau. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 12:41, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Schau, schau, an diesem ernsten Thema sind außer mir auch andere beteiligt (siehe VM!)... - und diese anderen Autoren haben auch nur Presseinformationen. Die ganze Debatte basiert auf Medienberichterstattung; also erzähl hier bitte nichts von "keine Presseschau" (oder erzähl das allen und sperre den Artikel!) -- Paul Peplow (Diskussion) 12:52, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Ein Beispiel „fokussierter Unintelligenz“ im Wahlkampf. Diese Aufgeregtheit nutzt doch niemandem mehr. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:57, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Schau, schau, an diesem ernsten Thema sind außer mir auch andere beteiligt (siehe VM!)... - und diese anderen Autoren haben auch nur Presseinformationen. Die ganze Debatte basiert auf Medienberichterstattung; also erzähl hier bitte nichts von "keine Presseschau" (oder erzähl das allen und sperre den Artikel!) -- Paul Peplow (Diskussion) 12:52, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Der Sperrknopf funktioniert einwandfrei, keine Sorge :-) Aber vielleicht gehts ja auch ohne. Einatmen, ausatmen, alles wird gut. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 13:00, 21. Sep. 2013 (CEST)
Messina-Artikel
Hallo Stefan64,
wie ich sehe, hast Du eine weitere Socke von Messina gesperrt, der/die als IP in den letzten Tagen und Wochen wieder verstärkt Artikel angelegt hat. Eine sicher unvollständige Liste findest Du hier. Sobald ich anfange, die Artikel zu verbessern, kommt wieder die Messina-IP daher, kleistert meine Benutzer- oder Benutzerdiskussionsseite voll oder behindert die Verbesserung durch teilweise sehr unnötige Ergänzungen. Wäre es sinnvoll und/oder möglich, die Artikel halbzusperren? Oder verstößt das gegen irgendeine WP-Policy? Gruß, adornix (disk) 13:40, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Adornix. Zunächst bin ich dafür, Reinkarnationen von Messina (egal ob als IP oder als Socke) zeitnah zu sperren, um ihm/ihr klarzumachen, dass das Verhalten, das zur unbefristeten Sperre führte, auch weiterhin nicht toleriert werden kann. Allerdings legt Messina eine bemerkenswerte Hartnäckigkeit an den Tag, was natürlich für Leute, die sich um die Verbesserung dieser Artikel bemühen, sehr nervig ist. Halbsperren aller Messina-Artikel ist deswegen nicht unproblematisch, weil sie als Präventivsperren interpretiert werden könnten. Die freie Editierbarkeit von Wikipedia ist ein wichtiger Grundsatz des Projekts, deswegen macht man sowas nicht mit leichter Hand. Allerdings scheint mir mittlerweile eine derart gravierende Projektstörung vorzuliegen, dass ich dafür zu haben wäre. Vielleicht sollte man den Vorschlag auf WP:AN zur Sprache bringen, um herauszufinden, ob das auch von anderen Admins so gesehen wird. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 14:58, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Ich warte mal ab, wie es sich in den nächsten ein, zwei Tagen entwickelt und würde dann unter Verweis auf Deine Diskussionsseite mal bei WP:AN anfragen. Gruß, adornix (disk) 16:15, 23. Sep. 2013 (CEST)
Genau SO gefällt mir Wikipedia. Danke. Ich hatte schon die Befürchtung, der Artikel dümpelte viel zu lange so vor sich hin. --Jack User (Diskussion) 18:35, 24. Sep. 2013 (CEST)
Sperrung Benutzer:Goliath613
Dies ist mein Sperrprüfkonto. --Goliath613A (Diskussion) 10:08, 6. Okt. 2013 (CEST)
- unbeschränkt? nicht Dein Ernst? SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:48, 6. Okt. 2013 (CEST)
Was ist nicht verstehe
Woher kommt der Glaube, dass das MB "die Probleme lösen soll". Es ist einer von einer ganzen Reihe Schritten und Maßnahmen. Kein einziger wird das Problem lösen, aber vielleicht alle zusammen das ganze abmildern. Sollte ich noch irgendwo groß dazuschreiben "DAS IST NICHT ALLES?" -- Dirk Franke (Diskussion) 13:34, 7. Okt. 2013 (CEST)
Vom Saulus zum Häääää?
Zur Info
SP ist beantragt. Hybridbus SP (Diskussion) 01:09, 18. Okt. 2013 (CEST)
Zur Klarstellung
- Wenn JosFritz, sofort als das Thema aufkam, geschrieben hätte: "Okay, ich hab dir damals eine blöde Mail geschrieben und entschuldige mich dafür", wäre eine Eskalation vermieden worden. Stattdessen wird erstmal abgestritten, herumlaviert und dann scheibchenweise der Sachverhalt eingeräumt.
Stefan, das stimmt nicht. Ich habe der Veröffentlichung vor 10 Wochen und gestern noch einmal sofort zugestimmt, sobald ich wusste, um welche E-Mail es sich überhaupt handelt. Eine "feige" E-Mail, wie von dem Kollegen behauptet, hatte ich nie geschrieben und wusste daher zunächst nicht, was der Kollege überhaupt meinte, weil ich die damalige Angelegenheit als banale Auseinandersetzung eingeordnet und längst vergessen hatte. Durch die damalige Mail-Form wollte ich auch keine Sperre wg. PA vermeiden, dann hätte ich damals dem Kollegen nicht unmittelbar danach die Veröffentlichung des privaten Inhalts gestattet, als er mir - öffentlich - Feigheit unterstellt hatte. Ich wollte Schreiben vielmehr nicht öffentlich so bezeichnen, wie ich es leider getan habe, aber gleichzeitig meinem Ärger Luft verschaffen. Dazu stehe ich, auch wenn ich es bedaure, nicht stattdessen öffentlich und ohne PA meine Meinung gesagt zu haben. Ich finde es deshalb unfair Deinerseits, mir zu unterstellen, ich würde irgendwas "scheibchenweise" einräumen. Berichtige bitte Deine Entscheidung. Falls Du das nicht willst, weil es Dir gerade auf diese unzutreffende und diffamierende Formulierung ankam, was ich nicht hoffe, kannst Du nicht erwarten, dass ich sage: "Ok, ich akzeptiere diese Rüge", weil diese Rüge in einem so entscheidenden Punkt sachlich falsch ist. Meinen Fehler habe ich vor 10 Wochen gemacht, indem ich eine Bezeichnung für den Kollegen verwendet habe, die im Bundestag und in vielen anderen Debatten ständig fällt, und das habe ich von Beginn an in der VM eingeräumt. Ich würde mich über eine sachliche Antwort freuen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 12:16, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Das und das vermittelten zunächst einen anderen Eindruck. Deine Einlassung, den Sachverhalt zwischenzeitlich vergessen zu haben, kann natürlich stimmen. Aber gerade das ist ja das Fatale: Man schafft sich durch eine solche Mail Feinde mit langem Gedächtnis. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 13:16, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ich versuche immer, cool zu bleiben. Irgendwann heute morgen gegen sechs habe ich dann doch einen Anflug von Stress verspürt... ;) Nein, im Ernst: Ich habe in meinen 5 Jahren hier äußerst selten eine Auseinandersetzung per E-Mail versucht, die Gelegenheiten könnte ich an der Hand abzählen, wenn ich mich denn überhaupt der banalen Einzelfälle entsinnen könnte, angesichts von weit über 10.000 öffentlichen Beiträgen. Ich konnte mich wirklich zunächst nicht erinnern, wollte aber in der hochfrequenten Auseinandersetzung natürlich sofort der wahrheitswidrigen Unterstellung begegnen, dass ich feige sei. Denn gerade (und ausschließlich?) auf diese Unterstellung kam es Schreiben, wie gefühlt 50 Wiederholungen dieser Beleidigung beweisen, ja an. Ich hatte eine Sperre damals, im August, in Kauf genommen, als ich der Veröffentlichung zustimmte. Eine solche Sperre stand aber bei einer 10 Wochen alten E-Mail gar nicht mehr im Raum. Ich habe auch gestern den Wortlaut der PAs erst veröffentlicht, nachdem mich Schreiben durch penetrant wiederholte Gerüchte quasi dazu gezwungen hatte. In zig Beiträgen, die dieser Benennung vorausgingen. Schreiben hatte offensichtlich genau darauf spekuliert, weil er der irrigen Meinung war, dass ich für diese vermeintliche Wiederholung gesperrt werden würde und ich mich deshalb in einer Zwickmühle befände. Bin ich da feige gewesen? Kann man da von scheibchenweise sprechen? Tut mir leid, dass ich so viel Wert auf diese Klarstellungen auch nach Erledigung lege, aber wenn Du Dich in meine Situation hineinversetzt, kannst Du das vielleicht nachvollziehen. --JosFritz (Diskussion) 13:40, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Stefan, wenn es dich interessiert sammele ich nochmals alle Informationen und Difflinks zusammen um den Sachverhalt transparent darzustellen und Unwahrheiten entgegenzuwirken. Schon wieder behauptet JosF ich hätte ihn als feige bezeichnet: In Mailform unter WP-Nick und nicht Klarnamen zu schreiben ist feige, darüber hinaus natürlich auch der Inhalt zu dem man sich im Zwiegespräch wohl nicht hinreißen lassen würde. Und natürlich wollte er durch die mutige Mail „keine Sperre wg. PA“ kassieren, sonst hätte er diese Form nicht gewählt. Dieses Verhalten empfinde ich insgesamt als feige. Mir kam es in der VM aber nicht darauf an (denn jeder verhält sich ja so gut er kann und vieles spricht eben für sich) sondern das aktuelle Posten der Beleidigungen und das in die Nähe von Rechtspopulismus rücken meiner Person. Eine Unwahrheit von JosF war es mich der Verbreitung von Gerüchten zu bezichtigen: Er hat ja eine Mail an mich mit beleidigenden Inhalten geschrieben und gibt dies auch zu. Eine weitere Unwahrheit war, dass er behauptete „habe aber ganz sicher Dir niemals irgendwo irgendein OK für irgendwas gegeben“. Nach zwei Monaten vergisst nur meine Oma was... kurz nachdem ich den Diff auf der MC-Disk postete konnte er sich auf einmal auf seiner eigenen Disk daran erinnern. Das ist der Sachverhalt. Die Feststellung das es sich um beleidigende Inhalte handelt genügt, die konkreten Beleidigungen hätte er nicht aktuell nochmal wp-öffentlich machen müssen. Er hat es gerne getan und ist mit der Nummer trotz seines Sperrlogs auch durchgekommen. Das werde ich auch weiterhin so klarstellen. In seinem Gefolge kam nun diese krude Meinungsäußerung, auch wieder eine Ausgeburt am „Mut“. Jetzt gehts ja, wird ja nicht sanktioniert... --Schreiben Seltsam? 14:22, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Du kannst gerne Zusammenstellungen und Dossiers anlegen, wenn das Deiner Mentalität entspricht. Für mich passt das in das Bild, das Du auch mit sonstigen Äußerungen vermittelst. Meine Meinung. Solltest Du aber öffentlich versuchen, mir zu schaden, werde ich natürlich dagegen vorgehen. Stefan64 gegenüber habe ich gesagt, was ich klarstellen wollte. Von mir aus ist die Diskussion hier beendet, ich habe nicht vor, die Auseinandersetzung mit Dir hier fortzusetzen.
- Diese IP gehört nicht mir. Feige IP... aber das gebaren ist jetzt bekannt.... widerwärtig... Solltest Du Dich mit der Äußerung auf mich beziehen und Deine gestrigen Anwürfe fortsetzen wollen, dann werde ich eine VM gegen Dich stellen müssen. Das teile ich Dir lieber jetzt sofort und öffentlich mit, um Missverständnisse auszuschließen.
- Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:30, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Sachverhalte gehören klar dargelegt, du hast hier einige Sachverhalte teils falsch wiegegeben. Das habe ich oben klargestellt und angeboten Diffs dafür zu bringen, damit kann man dem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen. Wahrscheinlich hast du kein Interesse daran, dein Problem. Solltest du mir weiter durch Beleidigungen und Unterstellungen durch in die Nähe von Rechtspopulismus rücken schaden wollen werde ich dagegen vorgehen. Das ist klar. Widerlich erneut die Unterstellung ich hätte dich dieses IP-Beitrags bezichtigt. Auch das steht nirgendwo.... Aber auch das nenne ich eben feige.. --Schreiben Seltsam? 14:41, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ohne auf Deine fortgesetzen Beleidigungen einzugehen: Ich habe Dich, um auch diesen von Dir hier erneut wiederholten wahrheitswidrigen Vorwurf abzuhaken, niemals „in die Nähe von Rechtspopulismus“ gerückt. Wenn Du meinst, dass die bloße Aussage: "Endlich traut sich mal jemand, die Wahrheit zu sagen", eine solche Nähe zeigt, dann ist das Deine Interpretation. Ich bin aber nicht für Deine Worte verantwortlich, auch dann nicht, wenn ich nach ihrem Sinn frage und sie zitiere. Ich habe erst recht nichts von „PI“ gesagt, nirgends. Das haben Du und andere nur unterstellt, wahrscheinlich, weil Du wie ich diesen Blog und dortige, ähnlich oder gleich lautende, in der Tat peinliche Formulierungen aus wissenschaftlichem Interesse kennst - und wie ich sicher eigentlich ablehnst. Übrigens ist dieser Blog nicht rechtspopulistisch, wie hier überall - sicher auch ohne Absicht - beschönigend geschrieben wird, sondern rechtsextremistisch. Vielleicht solltest Du dringend an Deiner Wortwahl arbeiten, wenn Du solche Interpretationen als naheliegend empfindest und sie vermeiden willst. --JosFritz (Diskussion) 15:04, 19. Okt. 2013 (CEST) Übrigens: Wem die sprachkritische Frage, wo wohl solche Äußerungen wie "Endlich traut sich mal jemand, die Wahrheit zu sagen" in welchen Zusammenhängen fallen, nicht gefällt oder wem diese gar als PA erscheinen, den bitte ich um einen Vergleich mit dieser Frage: Bin ich eigentlich der Einzige, der zusammenzuckt, wenn ein Nutzer, der bereits mal wegen Spiel mit stereotypen Sprach-Bildern aus der antisemitischen Ecke für eine Woche gesperrt war, den Benutzernamen eines anderen Nutzers in "Joßele" verballhornt? (ein Admin vorgestern in einer VM) Ich halte beide Fragen aus Aufklärungsinteresse für berechtigt, auch wenn ich auf die zweite wirklich nicht selbst gekommen wäre, und sehe darin nichts Schlimmes. --JosFritz (Diskussion) 15:19, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, das werden wir wieder alles gleich richtig stellen:
- 1. Beleidigt hast du und zwar per Mail sowie hier und nochmals auf VM. Das ist Fakt. Insofern ist dein erster Satz ein Witz...
- 2. wahrheitswidrigen Vorwurf abzuhaken, niemals „in die Nähe von Rechtspopulismus“ gerückt -> Diese Aussage ist schlicht falsch: Hier äußerst du: „Und wo man mutige Äußerungen von der Qualität wie Schreibens O-Ton "Endlich traut sich mal einer die Wahrheit zu sagen" findet, weißt Du ja so gut wie ich“. Dein Kumpel antwortet darauf: „Endlich traut sich mal einer die Wahrheit zu sagen“. klar, Q-ß, seine treuen jünger und einige afd-friends. das weblog pi beansprucht es auch. Was damit gemeint ist sonnenklar, einfach mal mit Scheiße werfen und was andeuten ... bleibt schon was hängen und natürlich nicht richtigstellen. Im Übrigen bin ich nicht der einizige der das so sieht. eine solche Nähe zeigt, dann ist das Deine Interpretation > du hast die nicht an dich gerichtete Meinungsäußerung ungefragt aufgenommen und deinem Kumpel damit eine Steilvorlage gegeben, der du nicht widersprochen hast. So schauts aus. Das ich einen Q-ß nicht kenne, ich daher auch mit "Jüngern", "PI" und "AfD-Friends" nichts zu schaffen habe sollte dir klar sein. Weder davon noch von den Meinungsäußerungen der IP, die augenscheinlich dich "unterstützen" sollten, hast du dich distanziert. Stattdessen halbgare Rechtfertigungen und das Glück das die VM geschlossen wurde.
- 3. Wie du den PI-Bog bewertest ist nicht von Belang, ebenso ist mir deine politische Einstellung egal. Relevant sind für bei WP nicht Privatmeinungen sondern seriöse nachprüfbare Belege die NPOV entsprechen. Insofern verbreite deine Ansicht gerne, sie ist für mich irrelevant. Ich habe bei WP einen anderen Arbeitsstil .... --Schreiben Seltsam? 17:20, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, das werden wir wieder alles gleich richtig stellen:
- Nichts für ungut, aber ich fürchte fast, dass Dir (so langsam) die Argumente ausgehen und Du Dich zum zwanzigsten Mal wiederholst. Stimmt das mit Deinen Dossiers überein? Was sollen die LeserInnen schließen aus Deiner offensichtlichen Vorliebe für Fäkalsprache - ab und an mal "Scheiße" sagen, ist ja ok, aber in dieser, ähm, Häufung? Ich prophezeie Dir mal, dass die "Scheiße", mit der Du "wirfst", an den Händen kleben bleibt, und zwar umso gründlicher, je öfter Du noch reinlangst. :) --JosFritz (Diskussion) 18:01, 19. Okt. 2013 (CEST) Mein Vorschlag: Lass es gut sein, ich habe meinerseits kein Interesse an diesem schlechten Film in Endlos-Schleife.
- Nun, Argumente kann man wiederholen wenn sie nicht verstanden werden oder Sachverhalte falsch dargestellt werden - das machts nicht falscher. Honigtopfeditieren, VM-Tourneen absolvieren und das jeweilige Sperrlog sprechen doch einen deutliche Sprache. Das du auf Fakten nicht eingehst ebenso, das die Form deiner Mitarbeit. Dein Diskussionsniveau hat sich ja nicht nur in der Mail gezeigt, jetzt schon wieder nix. Nun vielleicht kratze ich an der Oberfläche, du bist aber bereits am Bodensatz angelangt. Wühl mal schön weiter... Deine neusten Edits sind ja wieder auf der VM-Seite, weiter so mit den konstruktiven Beiträgen. --Schreiben Seltsam? 18:08, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ja ein Blog der sich pro-jüdisch und -israelisch äußert, muss in deiner Gedankenwelt natürlich rechtsextrem sein. Du begibst sich mal wieder ins Fahrwasser der antisemitischen linken Steinewerfer. Nicht dass es mich wundern würde. 89.204.139.249 16:01, 19. Okt. 2013 (CEST)
Es ist natürlich bedauerlich, dass die völlig richtige Analyse von JosFritzens Verhalten, die im Eingangsposting zu Beginn zitiert wird, zu dem absurden Schluss führt, die Sache einfach auf sich beruhen zu lassen. In diesem Fall hat JosFritz nicht nur eindeutig herumlaviert (und das nicht sehr geschickt, aber mit unglaublicher Ausdauer und Freizeit, rund 60 Edits auf VM in rund 12 Stunden, dazu noch sein abwegiges Gesenfe hier), er hat sich auch eindeutig herauslaviert. Er kann mal wieder unbehelligt weitermachen als wäre nichts gewesen und im üblichen Stil fortfahren: Provozieren (siehe sein BNR und die Editcomments), ein bisschen in anderen VMs senfen, Beiträge anderer löschen...das übliche Tagwerk von Schrub-drei-Artikel. Da hätte ein bisschen Nachdenken während einer angemessen langen Sperre für den unglaublich respektlosen und frechen Umgang mit einem Autoren wie Schreiben wohl eher dem Projektzweck gedient.--bennsenson - reloaded 20:46, 19. Okt. 2013 (CEST)
- hallo Bennsenson, eindeutig ist, dass du in der gestrigen vm-meldung JosFritz auf eine erschreckende weise nachgelaufen bist und und dir die finger wund getippt hast, um eine sperre zu erzwingen. ich fand das widerwärtig. außerdem hast du dich gestern ungebeten in einen ironischen dialog zwischen JosFritz und mir eingemischt, ohne den dialog verstanden zu haben. ich habe mit meiner bemerkung, die JosFritz sehr wohl verstanden hat weder auf Schreiben noch auf Marcus Cyron abgezielt. ich hatte den wirklich platten/trivialen und aus bestimmten krteisen bekannten satz: "Endlich traut sich mal einer die Wahrheit zu sagen" ironisch in andren zusammenhängen kommentiert. deine belastungseiferei gegen JosFritz ist (lies einmal deine eignen beiträge in der sache durch) ist erschreckend. deine intervention in der vm-meldung steht in einer tradition deiner frühren mitarbeit im besagten weblog. du gebärdest dich genüber JosFritz wie ein ungerufener richter. menschlich zutiefst abstoßend. grüße --a.y. (Diskussion) 21:06, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Schön exemplarisch demonstriert, wie das Duo JF und ay hier mal wieder die Provokations-Keulen rausholen. Immerhin hier bis jetzt kein Auftritt als omnipräsentes, ubiquitäres und allgegenwärtiges Polit-Quartett JF/AY/FB/SFF :-) Aber das erlebt man ja anderswo derzeit zur Genüge... Gruß, adornix (disk) 21:32, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, es ist mal wieder sehr erhellend, was administrative Nachsicht bei solchen Benutzern bewirkt. Stefan64 kennt ja auch die Vorgeschichte mit PI, Alkim-Fritz und mir. Nunja.--bennsenson - reloaded 21:52, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Schön exemplarisch demonstriert, wie das Duo JF und ay hier mal wieder die Provokations-Keulen rausholen. Immerhin hier bis jetzt kein Auftritt als omnipräsentes, ubiquitäres und allgegenwärtiges Polit-Quartett JF/AY/FB/SFF :-) Aber das erlebt man ja anderswo derzeit zur Genüge... Gruß, adornix (disk) 21:32, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Klare Ansage: Bei Dir Alkim vermisse ich Kritik an dem unmöglichen, konfliktsuchenden Verhalten von JF. Nach all den Verletzungen der letzten Tag erfolgt nun ein weiterer, albern-trolliger Provokationsversuch [1], auf den man wohl nicht reagieren sollte und der bereits Störsocken auf den Plan gerufen hat [2]. Deine sich wiederholenden Wendungen - es tut mir leid, daß in aller Klarheit sagen zu müssen - sind schal, redundant, einseitig und abgestanden. Bennsenson hat sich übrigens mehrfach für Dich bzw. gegen Dich betreffende Trollereien von Störkonten etc. eingesetzt. Aber um diese Einzelbewertung bzw. Benn geht es nicht. Du machst trotz aller Hinweise [3], [4] offensichtlich so weiter wie bisher. Ihr führt hier einen gleichsam "öffentlichen" Dialog, so daß die Wikiquette bzw. KPA zu berücksichtigen sind, nicht irgendwelche, nur Eingeweihten zugängliche Auslegungen. Wolltet Ihr Euch nur austauschen, ginge dies über E- Mail, aber nein - andere müssen ja mitlesen und Eure bisweilen hämischen Bewertungen und politischen Einschätzungen lesen. Sich dann über die entsprecheneden Reaktionen aufzuregen, ist durchschaubar und verstößt gegen Treu und Glauben. Alles das hat nichts mit dem Grundgedanken WP zu tun, sondern gehört in ein Forum!
- Falls es erneut zu derartigen Störungen und Beleidigungen eines sehr produktiven Autoren kommt, wird eine längere Sperre sowohl von Alkim als auch JF gem. KPA bzw. den Grundprinzipien WPs. wohl nicht mehr zu vermeiden sein. WP ist kein Polit- und Diskussionsforum, sondern der Versuch einer Enzyklopädie, ein Projekt, das Autoren wie Schreiben, nicht hingegen Metakonten, bzw. Konflikt- und Honigtopfsucher benötigt, die beleidigende Mails verschicken und dazu neigen, andere durch subtile [5] bis drastische Andeutungen in eine bestimmte Ecke zu drängen, indem eine schlicht emotionale Äußerung ("Wahrheit...") der Sphäre des rechten Stammtisches zugeordnet wird. Schreiben sollte indes nicht weiter darauf eingehen bzw. auf wütende, sich hochschaukelnde Bewertungen der Aktivitäten JFs verzichten und allenfalls die VM bemühen. Ihr wisst nun, was Ihr voneinander denkt, weitere öffentliche Darstellungen führen zur Eskalation.--Hans Castorp (Diskussion) 22:05, 19. Okt. 2013 (CEST)