Zum Inhalt springen

U-Boot-Klasse II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2006 um 12:49 Uhr durch Porschefan (Diskussion | Beiträge) (Technische Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Typ II A

Ein relativ kleiner U-Boot Typ der Deutschen der hauptsächlich zur Küstenpatroullie benutzt wurde. Wie alle Boote des Typs II wurden sie im wesentlichen für Schulzwecke eingesetzt. Ausnahmen bildeten die Einsätze im Zusammenhang mit dem Unternehmen Weserübung sowie der U-Boot-Krieg im Schwarzen Meer.

Technische Daten

  • Verdrängung: Überwasser 254 Tonnen, Getaucht 303 Tonnen, Total 381 Tonnen
  • Länge: Gesamt 40,90 m, Druckkörper 27,80 m
  • Breite: Gesamt 4,08 m, Drückkörper 4,00 m
  • Höhe: 8,60 m
  • Tiefgang: 3,83 m
  • Antrieb: Überwasser 700 PS, Getaucht 360 PS
  • Geschwindigkeit: Überwasser 13 kn, Getaucht 6,9 kn
  • Reichweite: Überwasser 1600 sm bei 8 kn, Getaucht 35 sm bei 4 kn
  • Torpedorohre: 3 im Bug
  • Torpedos: 5 (oder 18 Minen)
  • Geschütze: 1 x 2 cm Flak
  • Tauchtiefe: 150 m (maximale Tauchtiefe)
  • Besatzung: 3 Offiziere, 22 Mannschaften

Typ II B

Technische Daten

  • Verdrängung: Überwasser 279 Tonnen, Getaucht 328 Tonnen, Total 414 Tonnen
  • Länge: Gesamt 42,70 m, Druckkörper 28,20 m
  • Breite: Gesamt 4,08 m, Drückkörper 4,00 m
  • Höhe: 8,60 m
  • Tiefgang: 3,90 m
  • Antrieb: Überwasser 700 PS, Getaucht 360 PS
  • Geschwindigkeit: Überwasser 13 kn, Getaucht 7 kn
  • Reichweite: Überwasser 3100 sm bei 8 kn, Getaucht 43 sm bei 4 kn
  • Torpedorohre: 3 im Bug
  • Torpedos: 5 (oder 18 Minen)
  • Geschütze: 1 x 2 cm Flak
  • Tauchtiefe: 150 m (maximale Tauchtiefe)
  • Besatzung: 3 Offiziere, 22 Mannschaften

Typ II C

Technische Daten

  • Verdrängung: Überwasser 291 Tonnen, Getaucht 341 Tonnen, Total 435 Tonnen
  • Länge: Gesamt 43,90 m, Druckkörper 29,60 m
  • Breite: Gesamt 4,08 m, Drückkörper 4,00 m
  • Höhe: 8,40 m
  • Tiefgang: 3,82 m
  • Antrieb: Überwasser 700 PS, Getaucht 410 PS
  • Geschwindigkeit: Überwasser 12 kn, Getaucht 7 kn
  • Reichweite: Überwasser 3800 sm bei 8 kn, Getaucht 43 sm bei 4 kn
  • Torpedorohre: 3 im Bug
  • Torpedos: 5 (oder 18 Minen)
  • Geschütze: 1 x 2 cm Flak
  • Tauchtiefe: 150 m (maximale Tauchtiefe)
  • Besatzung: 3 Offiziere, 22 Mannschaften

Typ II D

Technische Daten

  • Verdrängung: Überwasser 314 Tonnen, Getaucht 364 Tonnen, Total 460 Tonnen
  • Länge: Gesamt 43,97 m, Druckkörper 29,80 m
  • Breite: Gesamt 4,92 m, Drückkörper 4,00 m
  • Höhe: 8,40 m
  • Tiefgang: 3,93 m
  • Antrieb: Überwasser 700 PS, Getaucht 410 PS
  • Geschwindigkeit: Überwasser 12,7 kn, Getaucht 7,9 kn
  • Reichweite: Überwasser 5650 sm bei 8 kn, Getaucht 56 sm bei 4 kn
  • Torpedorohre: 3 im Bug
  • Torpedos: 5 (oder 18 Minen)
  • Geschütze: 1 x 2 cm Flak
  • Tauchtiefe: 125 m (garantierte Tauchtiefe) 175 m (maximale Tauchtiefe)
  • Besatzung: 4 Offiziere, 22 Mannschaften