Hallo, ich hatte den Artikel "Religionen in Hamburg" genannt.
- beim Anklicken habe gespannt selbige erwartet. Zu sehen war ein informativer und ausgedehnter Artikel über Hamburgs christliche Konfessionen. Wo "christliche Konfessionen" drin sind, soll auch "christliche Konfessionen" draufstehen. Alles andere wäre Vorspiegelung falscher Tatsachen. Wst
Wst hat ihn daraufhin nach "Christliche Konfessionen in Hamburg" unbenannt.
- Was gibt es daran einzuwenden? Wst
Selbst wenn der Artikel zur Zeit nur Christliche Konfessionen beschreibt, dann finde ich sollte es trotzdem nur einen Artikel zu Religionen in Hamburg geben.
- das hinge davon ab, wie umfangreich der wird. Vielleicht wird es bei der Megastadt eine grobe statistische globale Religionsseite mit entsprechenden links geben... Wst
Was ist z.B. wenn jetzt jemand was zum Islam in Hamburg schreiben will?
- Dann ist er herzlich eingeladen ihn anzulegen, ganz in Analogie: Islamische Gruppen und Konfessionen in Hamburg.Wst
Kurz ich bin dafür den Artikel wieder zurueck umzubennen. Tabacha 08:12, 26. Mai 2004 (CEST)~
- Die Gründe dafür sind wohl entkräftet, oder? ---Wst 11:28, 26. Mai 2004 (CEST)
- Nein, denn im Moment ist dieser Artikel nicht so lang, das er geteilt werden muesste (BTW:Überschriften wären nicht schlecht). Ein Zweiter Artikel würde vielleicht sehr kurz werden (zumindest im Anfang). Und ich halte auch nichts davon. Wenn jetzt jemand schreiben wollte: "In Hamburg leben 200 Budisten". Wo würde er es hinschreiben. Auf Hamburg? Auf Hamburg einen Link zu Budismuss in Hamburg setzen. Der Artikel wäre zu kurz und es gäbe wahrscheinlich ziemlich schnell einen Löschwunsch. Wenn Religionen in Hamburg zu Groß wird, dann kann man immer noch einzelne Teile in Unterartikel wie "Christliche Konfessionen" auslagen. Gibt es hier eigenlich noch andere Meinungen dazu?Tabacha 09:45, 27. Mai 2004 (CEST)
- Ich fände es ebenfalls wichtig den Artikle wieder in 'Religionen in Hamburg' umzubenennen. Der Islam ist in mehreren Stadtteilen Hamburgs zur am stärksten warnehmbaren Religion geworden und gehört zu den drei grössten Hamburger Religionsgemeinschaften. Dies ist vor allem durch Zuwanderung aus islamischen Ländern zu erklären. Zugleich findet aber auch ein reger interreligiöser Begegnung an vielen Orten statt. U.a. gibt es an den öffentlichen Schulen inzwischen einen interreligiösen Religionsunterricht (rechtlich in Verantwortung der notdelbischen Kirche). Zugleich gibt es in Hamburg auch noch sehr viele andere religiöse Gruppen neben Islam und Christentum. Es gibt z.B. auch verschiedene budhisitische Gruppen, hinduisitsche Gruppen, Sikhs... es wäre schon allein deswegen nicht sinnvoll für all diese einen extra Artikel zu schreiben, weil das Phänomen ihrer Existenz (sekular geprägte Großstadt mit Zuwanderung aus aller Welt) jeweils ähnlich ist. Der Artikle muss imho unbedingt zurückumgenannt werden. --niwi--
- Der Redirect sollte zu einen Artikel werden, in dem die chr. Glaubensgemeinschaften und die wesentlichen Infos des Artikels Christliche Konfessionen in Hamburg kurz genannt werden, mit Verweis auf den ausfühlicheren Artikel.
- Der Hauptartikel Religionen in Hamburg sollte eine Form haben, die die Anhänger der anderen Konfession auch dazu einläd was dazu zu schreiben - dass war beim Usprünglichen Artikel Konfessionen in Hamburg nicht der Fall -deshalb machte die Umbenennung schon sinn.
- Dennoch sollte der Artikel Christliche Konfessionen in Hamburg eine Gliederung erhalten.
---Aineias 10:30, 8. Jun 2004 (CEST)
- Irgendwann könnte man sich ja überelegen, wieder beide Artikel zusammenzuführen.
- Mir schein der Titel Religionen in Hamburg passender, zu Mal ein Beitrag über die Juden in Hamburg sehr not täte. Ich werde mich mal drum kümmern. Immerhin lebte in Hamburg seit dem 16. Jahrhundert Portugisische Juden und in Hamburg stand die erste Reformsynagoge überhaupt. Catrin 19:54, 10. Feb 2005 (CET)
Religionen in Hamburg ist derzeit nur ein redirect auf diesen Artikel. --Flominator 8. Jul 2005 17:18 (CEST)
Ich möchte nur zusätzlich betonen, dass es überhaupt nicht geht, von Religionen in Hamburg (wie auch immer) zu den Christlichen Konfessionen in Hamburg zu verweisen.
Was grundlegend in dem Artikel fehlt:
- Die Zeit vor der Christianisierung !
- Jüdische Gemeinden (vor und nach dem II.Weltkrieg)
- Muslimische Gemeinden
- Übersicht über die prozentuale Verteilung der Religionen (inklusive Atheisten etc.)
Religionen sind natürlich immer etwas kontrovers - Dieser Artikel trägt z.Z. sehr dazu bei. -- Pajero Nemo 09:20, 31. Aug 2005 (CEST)
Brauchen wir leere Links zu allen in Hamburg vertretenen Religionsgemeinschaften ? Catrin 04:21, 31. Dez 2005 (CET)
- Nein. Aber müssen die leer bleiben ? --Staro1 05:43, 31. Dez 2005 (CET)
Staro1: Meine etwas zu knappe Äußerung sollte in Langform heißen: Man sollte die Überschiften erst setzten, wenn zu den Religionsgemeinschaften auch Information bzgl. Hamburg vorhanden ist, ansonsten ist eine Auszählung besser lesbar. Catrin 15:12, 31. Dez 2005 (CET)
- Zu spät: Die Web-Recherche zu den Religionsgemeinschaften hat man gerade gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Dezember 2005#Liste von Vereinen in Hamburg (Gelöscht)--Staro1 15:27, 2. Jan 2006 (CET)
Redirect
Das ist schon heftig : einen Redirekt von Auditing nach Auditor ! --Staro1 07:51, 7. Jan 2006 (CET)