Didi43
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo Didi43!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Martin1978 bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 07:35, 17. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Didi,
wusste gar nicht, dass du da jetzt auch mitmachst, habe mich gleich angeschlossen! Grüße --bjs 08:45, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe die von Dir eingestellte Seite eben als URV gemeldet. Gibt es etwas, das ich wissen sollte? Es wundert mich schon einigermaßen, dass ein doch recht erfahrener Benutzer wie Du den Text praktisch komplett von der Museumsseite kopiert. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Wolfgang, die Seite ist ja eigentlich als Aufforderung an die Tübinger Wikipedianer und an die Teilnehmer am Süddeutschland Treff 2013, Mitte Oktober in Tübingen gedacht, sie zu ergänzen und verbessern. Sie beruht natürlich auch auf der Website des Vereins. Absicht ist, dass nun einige Benutzer (z.B. auch Du?) daran gehen, diesen Artikel zu retten. Dazu sind auch Bilder nötig und andere Quellen über das Gebäude und das Museum. Ich bin schon in der Lage, alles so umzuformulieren, dass man die Herkunft kaum mehr merkt. Aber vielleicht bist Du ein guter Rechercheur, der einiges Neue zum Stadtmuseum beitragen kann, ohne in Tübingen gewesen zu sein? Dann mal los! Gruß, --Didi43 (Diskussion) 21:42, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Sorry, Didi, das beruht soweit ich sehe auf der Seite des Stadtmuseums, Rechteinhaber dürfte die Stadt Tübingen sein. Gibt es dafür eine Freigabe? Abgesehen davon, dass das ein nur wenig geeigneter Text ist und die Eintrittspreismodalitäten in einem WP-Artikel nichts zu suchen haben. Kopfschüttelnd. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:48, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Wolfgang, die Seite ist ja eigentlich als Aufforderung an die Tübinger Wikipedianer und an die Teilnehmer am Süddeutschland Treff 2013, Mitte Oktober in Tübingen gedacht, sie zu ergänzen und verbessern. Sie beruht natürlich auch auf der Website des Vereins. Absicht ist, dass nun einige Benutzer (z.B. auch Du?) daran gehen, diesen Artikel zu retten. Dazu sind auch Bilder nötig und andere Quellen über das Gebäude und das Museum. Ich bin schon in der Lage, alles so umzuformulieren, dass man die Herkunft kaum mehr merkt. Aber vielleicht bist Du ein guter Rechercheur, der einiges Neue zum Stadtmuseum beitragen kann, ohne in Tübingen gewesen zu sein? Dann mal los! Gruß, --Didi43 (Diskussion) 21:42, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Da muss Dir nichts leid tun! Ich mache mich daran, einen halb so langen Artikel daraus zu machen. Das Portal:Tübingen kann ja dann weiter daran herumbasteln. Wir Teilnehmer am Treff werden ja sowieso im Oktober in das Museum gehen und fotografieren. Ich bin eher am Rathaus (Tübingen) und an einer Liste der Kulturdenkmäler in Tübingen, die es nicht gibt, interessiert. In BW macht jede Gemeinde in der Hinsicht auf Denkmäler, was sie will. Und man muss ein "berechtigtes Interesse nachweisen", um in den Besitz der Liste zu kommen. Das sind vermutlich die "Baulöwen", die diese Gebäude zu schicken Lofts für Professoren und reiche Studenten umbauen. Vielleicht kannst Du da auch mithelfen, den Zustand in BW etwas zu ändern? Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 22:01, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Also ich würde Dir vorschlagen, die URV-Seite erstmal sein zu lassen, als Lemma Stadtmuseum Tübingen zu nehmen (das ist die Eigenbezeichnung, soweit ich sehe) und den Text von WP:Süddeutschland entsprechend anzupassen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:12, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Da muss Dir nichts leid tun! Ich mache mich daran, einen halb so langen Artikel daraus zu machen. Das Portal:Tübingen kann ja dann weiter daran herumbasteln. Wir Teilnehmer am Treff werden ja sowieso im Oktober in das Museum gehen und fotografieren. Ich bin eher am Rathaus (Tübingen) und an einer Liste der Kulturdenkmäler in Tübingen, die es nicht gibt, interessiert. In BW macht jede Gemeinde in der Hinsicht auf Denkmäler, was sie will. Und man muss ein "berechtigtes Interesse nachweisen", um in den Besitz der Liste zu kommen. Das sind vermutlich die "Baulöwen", die diese Gebäude zu schicken Lofts für Professoren und reiche Studenten umbauen. Vielleicht kannst Du da auch mithelfen, den Zustand in BW etwas zu ändern? Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 22:01, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Okay, ich mache das so! --Didi43 (Diskussion) 22:16, 26. Aug. 2013 (CEST)
Wegen der Liste würde ich mich an die Pressestelle der Stadt Tübingen mit Verweis auf das Wikipedia-Treffen wenden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:22, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für den Tipp! Ich probier's mal, vielleicht habe ich Erfolg. Dann könnte man den Treff in eine Art "Arbeitstreff oder Workshop" verwandeln. Das wird die anderen aber freuen :-) !! --Didi43 (Diskussion) 22:40, 26. Aug. 2013 (CEST)
Antwort auf Deinen Hinweis
Hallo, Didi. Danke für Dein Feedback, ich habe dummerweise mehrere Fenster offen, war aber ausgerechnet in dem wo ich die Bilder eingefügt habe scheinbar nicht angemeldet. Hatte ich dann auch gemerkt als ich die "ungesichtete" Version bemerkt habe... inzwischen mache ich das alles brav über meinen Account :-)
Die Bilder lade ich übrigens tatsächlich im Rahmen von WLM hoch. Ich update dann auch gleich immer die Tabellen... Schaun wir mal, vielleicht passt das Wetter im September noch, dann krieg ich den Lkr PAF noch recht vollständig hin.
Grüße Philipp --Daribbah76 (Diskussion) 16:33, 1. Sep. 2013 (CEST)
Danke...
für Deine freundliche Nachricht. Ich bin derzeit mit einer beruflichen Konferenz beschäftigt, so dass ich nur abends sporadisch etwas Zeit habe. Umso mehr habe ich mich über Deine Mitteilung gefreut und würde sehr gerne darauf zurückkommen. Sobald ich / wir Land sehen, würde ich mich gerne noch einmal melden. Tausend Dank! LG Geolina mente et malleo ✎ 23:14, 4. Sep. 2013 (CEST)
Einladung
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung,
Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.
Ihr seid alle herzlich zum nächsten Augsburg-Treffen am Donnerstag, den 19. September 2013 um 19:00 Uhr in den Biergarten der Waldgaststätte Jägerhaus im Siebentischwald, Ochsenbachweg 16, Augsburg, eingeladen. Es soll ein lockerer Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, sagt bitte auf Wikipedia:Augsburg zu, damit eine Reservierung vorgenommen werden kann, so es dort möglich sein sollte.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- Doc Taxon @ Discussion 14:52, 7. Sep. 2013 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den GiftBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Wiki Con
Hi Didi43, da nun der Ort steht und du dich auf der Wiki Con Seite freundlicher Weise schon als Helfer gemeldet hast kurz eine Rückmeldung. Auf der Diskussionsseite Helfer für die Wiki Con habe ich eine Tabelle eingerichtet, damit sich dort jeder mit seinen Möglichkeiten und Interessen eintragen kann. Liebe Grüße --Itti 14:12, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Didi43! - Die Helferliste ist online: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Helfer - Ich hab mich schon mal eingetragen. --Flo Sorg (Diskussion) 20:04, 15. Okt. 2013 (CEST)
Baudenkmallisten
Hallo Didi, kannst du mal bitte auf Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Augsburg-Am Schäfflerbach schauen? Ich habe das ungute Gefühl, unsere ganzen Denkmallisten könnten stark unvollständig sein. --Neitram 11:50, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Neitram, Bjs hat Dir ja gleich auf der obigen Disk. geantwortet. Ich denke, dass man hin und wieder die PDF-Liste des BLfD kontrollieren oder auf dem BayernViewer-denkmal nachschauen müsste, ob neue Baudenkmäler dazugekommen sind. Diese Villa ist jetzt in der Liste enthalten, war aber vor über einem Jahr noch nicht drin. Das wäre doch ein WLM-Projekt für den Stammtisch Augsburg?? Überprüfen und fotografieren der Baudenkmäler - Quartier für Quartier!? Herzlicher Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 14:34, 13. Sep. 2013 (CEST)