Bin mir nicht ganz sicher, aber für mich sieht es so aus, als habest Du meinen Artikelwunsch Verhängte Zügel kommentarlos gelöscht. War das ein Versehen?
Gruß Christian 62.206.124.17 00:29, 11. Dez 2005 (CET)
Du hast vor langer Zeit geschrieben: "Der Begriff Hof (v. althochdt.: hof hoch; Erhebung, Anhöhe)". Diese Etymologie habe ich nirgends bestätigt gefunden und daher geändert. --Schönwetter 16:31, 22. Dez 2005 (CET)
Lutherdenkmal in Worms
Hallo Wst, ich bin erst seit gestern "dabei" - bin mir nicht sicher, ob ich das richtig kapiert habe: hast Du den o. a. Artikel gelöscht? Was waren die Beweggründe? Eine zu niedrige Relevanz kann es nicht gewesen sein (--> wohl größtes Lutherdenkmal --> Ernst Rietschel ...) Oder ist die Erklärung, dass es schon den Artikel "Reformationsdenkmal" (kann man bei "Ernst .... Rietschel" anklicken) gibt, wo man (wenn man es weiß) beim Anklicken von "Luther" wiederum unter der Unterüberschrift "Lutherdenkmal" den Verweis auf das weltgrößte Reformationsdenkmal (hier aber kann man "Reformationsdenkmal" nicht anklicken - warum?) in Worms bekommt ... Vielleicht naive Fragen eines "Anfänger-Wikis"? Aber Wikipedia sollte doch kein Selbstzweck sein, sondern ich sehe das auch einmal aus der Perspektive eines "Nur-Nutzers". Frohe Weihnachten! -- HardyBa 13:38, 23. Dez 2005 (CET)
Hallo Wst, ein beeindruckend langer Artikel. Was ich nicht verstehe: Warum hast du die Literaturangaben aus der engl. Vorlage übernommen und ins Deutsche übersetzt? Bei dem Eintrag:
- Der Andere Krieg: Israelis, Palästinenser und der Kampf über die Medienhoheit. Stephanie Gutmann, 2005, ISBN an: 1893554945
handelt es sich beispielsweise um eine amerikanische Publikation, die bislang nicht auf Deutsch erschienen ist. Gruß Lea, 27. Dez. 2005
- Hallo Lea, momentan stand mir leider noch nicht viel deutsches zur Verfügung, das ist aber gern ergänzbar. Grüße --Wst 23:52, 27. Dez 2005 (CET)
mh, Kategorie "Behälter"? Das mag ja für Lochkameras, aus Teedosen gebastelt, hinkommen, aber bei Kameragehäuse? -- Smial 10:00, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo Wst, ich habe die von dir erstellte Kategorie zur Schnelllöschung vorgeschlagen, da es diese Kategorie schon einmal gab, sie aber nach Diskussion (hier) gelöscht wurde. Die Argumente finden sich eigentlich alle dort. Ich hoffe, das ist ok für dich. Schöne Grüße Kai Geisslr 14:37, 30. Dez 2005 (CET)
- die eingestellten Artikel (und weitere geplante) sollten nur so kategorisiert werden, dass ein ahnungsloser rasch hinfindet. Die bisher vorhandenen schienen mir etwa für Nobelpreisträger "Wirtschaftswissenschaften" nicht so recht tauglich. Welche passende Kategorie gäbe es sonst für sie? Grüße --Wst 14:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Ja, stimmt. Ich habe die beiden Artikel mal unter Kategorie:Volkswirtschaftslehre gelegt. Hast du noch eine andere Idee? Gerade in diesem Fall ist Wirtschaftswissenschaften aber sogar falsch, da es sich um einen Preis für volkswirtschaftliche Leistungen handelt (Bank of Sweden Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel) - Economics = VWL. Viele Grüße Kai. Geisslr 15:18, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo Wst. Diese beiden Kategorien überschneiden sich zu 90 %. Das Parlament ist immer die Legislative, und in dieser Kategorie sind einige Parlamente eingetragen. Ich würde vorschlagen, die Kategorien zu vereinigen. Allenfalls könnte man aufteilen in eine Kategorie mit der einzelnen Parlamentsinstitutionen und eine Kategorie mit den allgemeinen Brgriffen dazu. Was meinst du? --Dave81 10:33, 31. Dez 2005 (CET)
- Kategorie:Parlament halte für intuitiver, daher benutzerfreundlicher. bestimmte Parlamente, Gebäude, Parlamentsregeln etc. würde eher unter "Parlament" aufsuchen. Wie sollte man da anders differenzieren? Grüße --Wst 11:25, 31. Dez 2005 (CET)
- OK, dann müsste Nationalrat (Schweiz), Knesset, Loja Dschirga usw. in die Kat Parlament verschoben werden, da dies Namen von Parlamenten sind, Offene Parlamentsdebatte würde ich dann eher in Legislative verschieben, weil es ein allgemeiner Begriff ist, der nicht ein einzelnes Parlament betrifft. Einverstanden? Dann würde ich das so in der Kategorieeinleitung definieren und entsprchende Verschiebungen vornehmen. Übrigens gibt es weder eine Kategorie Regierung noch eine Kategorie Exekutive. Ich fände es einleuchtend, wenn es die auch geben würde. --Dave81 12:05, 31. Dez 2005 (CET)
- Ja, das habe auch schon vermisst. So wird es jetzt wohl handhab- und überschaubarer. Danke --Wst 12:07, 31. Dez 2005 (CET)
- OK, dann müsste Nationalrat (Schweiz), Knesset, Loja Dschirga usw. in die Kat Parlament verschoben werden, da dies Namen von Parlamenten sind, Offene Parlamentsdebatte würde ich dann eher in Legislative verschieben, weil es ein allgemeiner Begriff ist, der nicht ein einzelnes Parlament betrifft. Einverstanden? Dann würde ich das so in der Kategorieeinleitung definieren und entsprchende Verschiebungen vornehmen. Übrigens gibt es weder eine Kategorie Regierung noch eine Kategorie Exekutive. Ich fände es einleuchtend, wenn es die auch geben würde. --Dave81 12:05, 31. Dez 2005 (CET)
Hallo Wst. Ich halte deine Auflösung der Begriffsklärung für falsch. Bei dem Automat der Informatik handelt es sich um einen ganz eigenständigen und abgegrenzten Begriff. Ich plädiere daher dafür, deine Verschiebung rückgängig zu machen. --Phrood 20:11, 31. Dez 2005 (CET)
- Hi, ein Klammerszusatz "(allgemein)" bringt allgemein wenig Erkenntnisgewinn, da man aber davon ausgehen kann, dass er für den Informatik-a. "Namenspate" war, wird allgemein intuitiv der Automat als absoluter Begriff eher gesucht, als der Informatik-a., der eine Spezialisierung für Informatiker darstellt. Findest du es so nicht viel einfacher? Schönes Neues Jahr --Wst 08:45, 1. Jan 2006 (CET)
Hallo Wolfram, warum hast du den Plural von Modus herausgenommen? Halte das durchaus für erwähnenswert. Grüsse, -- Lammy °° 14:08, 2. Jan 2006 (CET)
- Bitte grammatische Anmerkung regelgemäß in wiktionary Grüße --Wst 14:10, 2. Jan 2006 (CET)
Hallo, schlechte Nachricht: [[1]]! -- Matt1971 ♫♪ 09:18, 3. Jan 2006 (CET)
- Hallo Wst. Möchtest du etwa alle historischen Ereignisse in die Kategorie:Historisches Ereignis einsortieren? Das gibt eine Kategorie mit tausenden von Artikeln! Die beiden Artikel sind doch auch ohne diese Kategorie gut kategorisiert. — Dave81 - »» - 14:14, 3. Jan 2006 (CET)
- Danke für den Tipp, gleich bereinigt. Grüße --Wst 14:19, 3. Jan 2006 (CET)
Hallo Wst! Von dieser neuen Kategorie halte ich gar nichts. Die Begrife waren bisher gut einsortiert, eine neue Zwischenkategorie bringt nur Verwirrung, aber keinen besseren Überblick - zumal sie einen so unsinnigen Namen hat. Ich schlage daher die Löschung und Rückgängigmachung aller damit zusammenhängenden Bearbeitungsvorgänge vor. MfG Shmuel haBalshan 11:44, 3. Jan 2006 (CET)
- Hi, bislang fand keine Kategorie für solche Wesen. Was ist mit Zwischenwesen etc., die allein unter dem Abstraktum Dämonologie, Mythologie etc. kategorisiert wurden? Diese Lösung konzentriert sich auf das jeweilige "Individuum" wenn hierbei dieser Begriff erlaubt ist (für mich zwingend, gerne Titelalternativvorschläge). Sie findet sich überdies in englischen und anderen Parallelkategorien. Das Wort "unsinnig" mutet ein wenig grobianistisch an. Es signalisiert häufig Verstehens-Unwillen. Sollte das auch hier der Fall sein? Grüße --Wst 11:55, 3. Jan 2006 (CET)
- Grobianistisch, hmhmhm, na hast wohl recht. Da ist bei mir wirklich Verstehensunwillen da. Die Kategorie hat drei Unterkategorien, die die Begriffe ganz gut erfassen. Daneben gibt es nur Abgott, Gott und Göttin. Was soll das Ganze also? Es ist in den jetzigen Unterkategorien (Gottheit etc.) alles gut erfaßt. Eine neue Zwischenebene bringt m.E. gar nix, nur Verwirrung. Bzw. Gegenfrage: Welche Begriffe waren denn bisher schlecht erfaßt? Der Hinweis auf Interwiki überzeugt mich auch nicht. en: ist uns oft voraus, aber nicht immer. Ich habe schon etliches gefunden, was in de: deutlich besser ist - v.a. auf der inhaltlichen Ebene. Freundliche Grüße, Shmuel haBalshan 12:08, 3. Jan 2006 (CET)
- hi, habe die Kat. gerade erst angelegt, ausgelöst durch Unstimmigkeiten bei der Kategorisierung von "Gott" und "Göttin" als Kat. "Religion", was mir problematisch schien. hoffe weiter differenzieren zu können. Bitte noch ein paar Tage Geduld, vielleicht bringt die weiter gefüllte Kat. etwas mehr Klarheit. Grüße --Wst 12:37, 3. Jan 2006 (CET)
- Hallo Wst! Jetzt bin ich doch etwas ärgerlich, weil Du - trotz bereits signalisierten Widerstandes und ohne Diskussion mit neuem Kat-Unsinn weitermachst. Was soll jetzt auch noch "Einzelner Gott". Was bringt das alles? Wenn es bisher vielleicht Artikel gab, die nicht zu 100% glücklich eingeordnet waren, so gibt es jetzt zwei neue, reichlich überflüssige Kategorien. Ich würde Dich bitten, das selbst rückgängig zu machen, damit nicht noch andere hinter Dir aufräumen müssen. Und bitte in Zukunft vorher ausdiskutieren - das entspräche m.E. mehr dem Wiki-Prinzip! Grüße, Shmuel haBalshan 12:15, 4. Jan 2006 (CET)
Kategorisierung
Hallo Wst, ich wünsche dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006.
Ich würde dich gerne zur Kategorisierung der Artikel auf der QS-Seite einladen. Die Kategorisierungsaktion der QS war sehr erfolgreich und es wurden mehr als 10.000 Artikel gemeinsam bearbeitet. Zur Zeit muss im Groben nur der aktuelle Stand aufrecht erhalten werden, sodass man fast sagen kann, dass der Überhang an noch nicht kategorisierten Artikeln aufgearbeitet wurde. Durch den Satz unter Zu_kategorisierende_Artikel hoffe ich, dass es nicht mehr als problemantisch empfunden wird, wenn mal jemand einen bereits kategorisierten aber noch nicht markierten Artikel findet. Freundliche Grüße -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:55, 3. Jan 2006 (CET)
- Hi und danke für die freundlichen Wünsche, die ich gern erwidere. Dank auch für die ehrenvolle Einladung! Kategorisierungen sind ein sehr spannendes Thema wie u.a. auf meiner Disk.seite teilweise zu verfolgen. Im Prinzip verstehe ich mich schon als "anonymer" QS-Kategorist, möchte aber "wg. anderer Verpflichtungen" [tm] kein "eingeschriebenes" Mitglied werden.
Anm. zur Bitte, Personendaten zusätzlich zu den Kategorien einzufügen. Das ist per Hand aber sehr(!) umständlich. Wenn http://www.apper.de/pd/ jeweils aktualisiert ist, geht das automatisch viel schneller und einfacher. Man sollte statt der umständlichen Handeinsetzung diese automatisierte Technik empfehlen. Grüße --Wst 13:14, 3. Jan 2006 (CET)
Hallo Wst, bitte erkläre mir doch mal, was du dagegen hast, daß der Artikel Göttin unter Religion eingeordnet wird. Der allseits beliebte abrahamitische Gott wird es doch auch. Im übrigen ist es nicht so nett, so etwas einfach durchzusetzen ohne auf der Diskussionsseite eine Begründung zu hinterlassen, wenn man schon merkt, daß dieses Unterfangen auf Widerstand stößt.--Maya 20:44, 3. Jan 2006 (CET)
- Hallo Maya, Göttin wie Gott sollen nicht entthronisiert, sondern auf der u.a. eigens etablierten Kategorie:Göttliche, mythische oder jenseitige Wesen inthronisiert werden. Ich habe nicht prinzipiell irgendwas gegen was, sondern möchte auf der momentan noch reichlich chaotisch (es war schon schlimmer) anmutenden "Kategorie:Religion" ein wenig Überschaubarkeit schaffen. Dazu dienen die Unterkategorien, in die möglichst viele (noch) in der Hauptkategorie herumflatternde Einzelartikel wandern sollen. Die ganze Sache befindet sich im Prozess und ist keineswegs fertig. Etliches lässt sich durch Diskussionen (wie jetzt glücklicherweise mit dir) nach vorn bringen. Wenig helfen sich wiederholende Rückkategorisierungen. Der abrahamitische Gott soll einmal als Subkat. (Arbeitstitel: "Kategorie:Einzelgott") unter "Kategorie:Göttliche, mythische oder jenseitige Wesen" platziert werden. Du könntest auch selbst eine nicht unreizvolle, aber auch nicht unproblematische "Kategorie:Gott" einbringen, und dann unter Gott weiblich und Gott männlich weiterkategorisieren. Warum muss denn nur alles unter Religion kategorisiert werden? Wir kategorisieren doch Berlin auch nicht unter Kategorie:Kosmologie, ja nicht einmal unter Kategorie:Geographie. Grüße --Wst 23:01, 3. Jan 2006 (CET)
Ägäis-Mazedonien
Hi, wozu der LA? Es gibt hier ähnliche Artikel, wie zB Liste deutscher Bezeichnungen obersorbischer Orte? Gruß --Kotisch 16:40, 4. Jan 2006 (CET)
- Eben. Weil wir hier in Deutschland leben und zumeist auch so sprechen. Siehe bitte Löschdisku. Grüße --Wst 16:43, 4. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Deutsche Maler
Da versucht Jemand die Kategorie zu plündern --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 22:33, 6. Jan 2006 (CET)