Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2013 um 22:23 Uhr durch Redfive (Diskussion | Beiträge) (Ehemalige Luftfahrzeugmuster). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge - Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) wurde am 1. Oktober 1957 als Erprobungsstelle 61 gegründet und hat ihren Standort in Manching bei Ingolstadt. Sie ist für die Erprobung, Musterprüfung und für die Musterzulassung von Luftfahrtgeräten für die Bundeswehr zuständig. Die WTD 61 gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.

Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge - Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr
– WTD 61 –

Logo
Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Wehrtechnische Dienststelle der Bundeswehr
Aufsichtsbehörde Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Gründung 1. Oktober 1957
Hauptsitz Manching
Behördenleitung Herbert Hauck
Bedienstete 700
Netzauftritt www.baain.de
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (Deutschland)
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (Deutschland)
Fliegerhorst Manching

Dienststellenleiter

Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
1 Dr. Ing. A. Thiel 1957 1959
2 Oberst Franz Kirch 1959 1962
3 Dietrich Schwencke 1962 1968
4 Heinrich Grube 1968 1972
5 Wolfgang Sarnes 1972 1987
6 Werner Schnek 1987 1997
7 Volker Schmitt 1997 1998
8 Wieland König 1998 2004
9 Christian Biener 2004 2006
10 Walter Storz 2006 2010
11 Herbert Hauck 2010 heute

Aktuelle Luftfahrzeugmuster

Ehemalige Luftfahrzeugmuster

Eine Auswahl von ehemaligen Versuchsflugzeugen der Wehrtechnischen Dienstelle 61.

Bildergalerie