Team Visma-Lease a Bike

niederländisches Radsportteam
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2013 um 21:14 Uhr durch Berggott13 (Diskussion | Beiträge) (Zugänge – Abgänge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Belkin-Pro Cycling Team ist das erfolgreichste Radsportteam der Niederlande. Die Mannschaft besteht seit 1996 und hat ihren Sitz in Amsterdam. Vorher war das Team unter den Namen Kwantum (1984–1986), Superconfex (1987–1989), Buckler (1990–1992), WordPerfect (1993–1994), Novell (1995), Rabobank (1996–2012) und Blanco (2013) bekannt.

Belkin-Pro Cycling Team
Teamdaten
UCI-Code BEL
Nationalität Niederlande Niederlande
Lizenz UCI ProTeam
Erste Saison 1984
Disziplin Straße
Radhersteller Giant
Personal
General-Manager Niederlande Harold Knebel
Team-Manager Niederlande Nico Verhoeven
Sportl. Leiter Niederlande Jeroen Blijlevens
Niederlande Jan Boven
Niederlande Erik Dekker
Niederlande Michiel Elijzen
Niederlande Frans Maassen
Namensgeschichte
Jahre Name
1984–1986
1987–1989
1990–1992
1993–1994
1995
1996-2010
2011–2012
2013 (bis Ende Juni)
2013
Kwantum
Superconfex
Buckler
Wordperfect
Novell
Rabobank
Rabobank Cycling Team
Blanco Pro Cycling Team
Belkin-Pro Cycling Team
Rabobank bei Rund um den Henninger-Turm 2006
Teambus beim Start von Lüttich-Bastogne-Lüttich 2002

Organisation

Aufgebaut wurde die Mannnhaft durch Jan Raas. Das Team mit namhaften niederländischen Fahrern (Erik Dekker, Michael Boogerd) konnte sich in den letzten Jahren vor allem mit spanischen Fahrern verstärken, allen voran der dreifache Weltmeister Óscar Freire. Auch der Bergspezialist Michael Rasmussen gehörte dem Team im vierten Jahr an. Die Mannschaft besaß von Anfang an eine ProTeam-Lizenz und nahm an der UCI ProTour und der Nachfolgeserie UCI World Tour teil.

Hauptsponsor war über 16 Jahre bis Ende 2012 das niederländische Kreditinstitut Rabobank. Unter diesem Sponsor unterhielt der Teambetreiber außerdem noch als Farmteam das Rabobank Continental Team, das UCI MTB Team Rabobank Giant Offroad Team und im Frauenradsport das Rabobank Women Cycling Team.

Aufgrund der anhaltenden Fälle von Doping im Radsport gab der niederländische Sponsor Rabobank im Oktober 2012 bekannt, sich zum Ende des Jahres 2012 als Hauptsponsor aus dem Radsport zurückzuziehen. Anlass war das gegen den Spanier Carlos Barredo eingeleitete Verfahren, der im Team Rabobank fährt, und die Dopingaffäre Lance Armstrong.[1]

Im Januar 2013 gaben mehrere ehemalige Rabobank-Fahrer zu, während Ihrer aktiven Zeit bei dem Team gedopt zu haben: Thomas Dekker, der von 2005 bis zu seinem positiven Test auf EPO bei dem Team fuhr, erklärte Doping sei "Teil des Berufs" gewesen. Danny Nelissen gab an, zur Tour de France 1996 und 1997 sei ihm durch Teamarzt Geert Leinders EPO verabreicht worden. Auch Marc Lotz gab Doping zu. In seiner Zeit bei Rabobank habe er ab 2001 Stimulanzien, Steroide und EPO genommen. Er stellte jedoch keinen Zusammenhang zum Team her.[2] Michael Rasmussen, der im Jahr 2007 kurz davor stand, für das Team die Tour de France zu gewinnen, legte ein umfangreiches Geständnis ab. Er sagte, dass er von 1998 bis 2010 praktisch ununterbrochen gedopt habe.[3] Auch der deutsche Fahrer Grischa Niermann, der 13 Jahre für das Team gefahren war, gab zu, zwischen 2000 und 2003 einige Male gedopt zu haben.[4] Ebenso gestand im März der Däne Rolf Sørensen, der von 1996 bis 2000 für das Team fuhr, Doping mit EPO und Kortison.[5] Ebenso gestand auch Michael Boogerd den Gebrauch unerlaubter Hilfsmittel, er bekam sogar Bluttransfusionen seines Bruder Rini Boogerd tags vor seinem Touretappensieg in La Plagen verabreicht. [6]

Seit Ende Juni 2013 fährt das Team unter dem Namen Belkin-Pro Cycling Team. Neuer Hauptsponsor ist der US-amerikanische Computer-Hardware-Hersteller Belkin International.

Saison 2013

 
Begleitfahrzeug des Teams 2012
Datum Rennen Sieger
24. Januar Australien  3. Etappe Tour Down Under Niederlande  Tom Slagter
22.–27. Januar Australien  Gesamtwertung Tour Down Under Niederlande  Tom Slagter
9. Juni Schweiz  2. Etappe Tour de Suisse Niederlande  Bauke Mollema
12. August Belgien  Niederlande  1. Etappe Eneco Tour Australien  Mark Renshaw
11. September Spanien  17. Etappe Vuelta a España Niederlande  Bauke Mollema
13. September 2013 Kanada  Grand Prix Cycliste de Québec Niederlande  Robert Gesink
Datum Rennen Kat. Sieger
21. Februar Malaysia  1. Etappe Tour de Langkawi 2.HC Niederlande  Theo Bos
22. Februar Malaysia  2. Etappe Tour de Langkawi 2.HC Niederlande  Theo Bos
26. Februar Malaysia  6. Etappe Tour de Langkawi 2.HC Niederlande  Tom Leezer
Datum Rennen Kat. Sieger
7. Februar Frankreich  2. Etappe Tour Méditerranéen (EZF) 2.1 Niederlande  Lars Boom
14. Februar Portugal  1. Etappe Volta ao Algarve 2.1 Deutschland  Paul Martens
15. Februar Portugal  2. Etappe Volta ao Algarve 2.1 Niederlande  Theo Bos
17. Februar Frankreich  2. Etappe Tour du Haut Var 2.1 Niederlande  Lars Boom
24. Februar Spanien  Clásica de Almería 1.HC Australien  Mark Renshaw
23. März Frankreich  1. Etappe Critérium International 2.HC Niederlande  Theo Bos
19. Mai Norwegen  3. Etappe Glava Tour of Norway 2.1 Niederlande  Theo Bos
26. Mai Belgien  5. Etappe Belgien-Rundfahrt 2.HC Spanien  Luis Leon Sanchez
12. Juni Niederlande  1. Etappe Ster ZLM Toer (EZF) 2.1 Deutschland  Robert Wagner
13. Juni Niederlande  2. Etappe Ster ZLM Toer 2.1 Niederlande  Theo Bos
15. Juni Niederlande  4. Etappe Ster ZLM Toer 2.1 Niederlande  Lars Boom
12.–16. Juni Niederlande  Gesamtwertung Ster ZLM Toer 2.1 Niederlande  Lars Boom
12.–16. Juni Luxemburg  Gesamtwertung Tour de Luxembourg 2.HC Deutschland  Paul Martens
3. August Danemark  4. Etappe Post Danmark Rundt 2.HC Niederlande  Wilco Kelderman
31.Juli–4. August Danemark  Gesamtwertung Post Danmark Rundt 2.HC Niederlande  Wilco Kelderman
12. August Frankreich  3. Etappe Tour de l'Ain 2.HC Spanien  Luis Leon Sanchez
31. August Belgien  Niederlande  2. Etappe World Ports Classic 2.1 Niederlande  Maarten Tjallingii
21. September Belgien  GP Impanis 1.1 Belgien  Sep Vanmarcke
03. Oktober Deutschland  Münsterland Giro 1.1 Niederlande  Jos van Emden

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2012 Abgänge Team 2013
Belgien  Sep Vanmarcke Vorlage:RST Australien  Michael Matthews Vorlage:RST
Australien  Jack Bobridge Vorlage:RST Danemark  Matti Breschel Vorlage:RST
Deutschland  Robert Wagner Vorlage:RST Niederlande  Coen Vermeltfoort Vorlage:RST
Norwegen  Lars Petter Nordhaug Vorlage:RST Spanien  Carlos Barredo Karriereende
Australien  David Tanner Vorlage:RST Deutschland  Grischa Niermann Karriereende
Niederlande  Marc Goos Vorlage:RST
Niederlande  Moreno Hofland Vorlage:RST

Mannschaft

Name Geburtstag Nationalität
Jack Bobridge 13. Juli 1989 Australien  Australien
Jetse Bol 8. September 1989 Niederlande  Niederlande
Lars Boom 30. Dezember 1985 Niederlande  Niederlande
Theo Bos 22. August 1983 Niederlande  Niederlande
Graeme Brown 9. April 1979 Australien  Australien
Stef Clement 24. September 1982 Niederlande  Niederlande
Laurens ten Dam 13. November 1980 Niederlande  Niederlande
Jos van Emden 18. Februar 1985 Niederlande  Niederlande
Rick Flens 11. April 1983 Niederlande  Niederlande
Juan Manuel Gárate 24. April 1976 Spanien  Spanien
Robert Gesink 31. Mai 1986 Niederlande  Niederlande
Marc Goos 30. November 1990 Niederlande  Niederlande
Moreno Hofland 31. August 1991 Niederlande  Niederlande
Wilco Kelderman 25. März 1991 Niederlande  Niederlande
Steven Kruijswijk 7. Juni 1987 Niederlande  Niederlande
Tom Leezer 26. Dezember 1985 Niederlande  Niederlande
Paul Martens 26. Oktober 1983 Deutschland  Deutschland
Bauke Mollema 26. November 1986 Niederlande  Niederlande
Lars Petter Nordhaug 14. Mai 1984 Norwegen  Norwegen
Mark Renshaw 22. Oktober 1982 Australien  Australien
Luis León Sánchez 24. November 1983 Spanien  Spanien
Tom Slagter 1. Juli 1989 Niederlande  Niederlande
Bram Tankink 3. Dezember 1978 Niederlande  Niederlande
David Tanner 30. September 1984 Australien  Australien
Maarten Tjallingii 5. November 1977 Niederlande  Niederlande
Sep Vanmarcke 28. Juli 1988 Belgien  Belgien
Robert Wagner 17. April 1983 Deutschland  Deutschland
Dennis van Winden 2. Dezember 1987 Niederlande  Niederlande
Maarten Wynants 13. Mai 1982 Belgien  Belgien
Stagiaires Nationalität
Ivar Slik Niederlande  Niederlande

Saison 2014

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2013 Abgänge Team 2014
Spanien  Koldo Fernández Vorlage:RST Niederlande  Tom-Jelte Slagter Vorlage:RST
Niederlande  Barry Markus Vorlage:RST Australien  Mark Renshaw Vorlage:RST
Niederlande  Nick van der Lijke Vorlage:RST Spanien  Luis León Sánchez Unbekannt
Frankreich  Jonathan Hivert Vorlage:RST

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI-Weltrangliste

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
1995 12. Russland  Wjatscheslaw Jekimow (14.)
1996 11. Danemark  Rolf Sørensen (25.)
1997 6. Danemark  Rolf Sørensen (19.)
1998 3. Niederlande  Michael Boogerd (5.)
1999 2. Niederlande  Michael Boogerd (2.)
2000 6. Niederlande  Erik Dekker (17.)
2001 3. Niederlande  Erik Dekker (2.)
2002 9. Niederlande  Michael Boogerd (17.)
2003 8. Niederlande  Michael Boogerd (9.)
2004 5. Spanien  Óscar Freire (4.)

UCI ProTour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2005 3. Russland  Denis Menschow (14.)
2006 3. Niederlande  Michael Boogerd (16.)
2007 8. Spanien  Óscar Freire (5.)
2008 10. Spanien  Óscar Freire (23.)

UCI World Calendar

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 9. Niederlande  Robert Gesink (10.)
2010 4. Niederlande  Robert Gesink (7.)

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2011 10. Niederlande  Robert Gesink (18.)
2012 8. Niederlande  Bauke Mollema (17.)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Doping-Affären: Rabobank steigt aus dem Radsport aus. Spiegel Online, 19. Oktober 2012, abgerufen am 22. Oktober 2012.
  2. radsport-news.com vom 21. Januar 2013: Rabobank: Auch Nelissen und Lotz geben Doping zu
  3. Däne Rasmussen packt aus: Von 1998 bis 2010 gedopt. Radnet, 31. Januar 2012, abgerufen am 23. Februar 2012.
  4. Ex-Radprofi Niermann gesteht EPO-Doping. Radnet, 28. Januar 2012, abgerufen am 23. Februar 2012.
  5. Ex-Radstar Sörensen legt Doping-Geständnis ab. Radnet, 18. März 2012, abgerufen am 18. März 2012.
  6. Boogerd kreeg bloedtransfusie van broer. 18. Juni 2013, abgerufen am 11. Juli 2013 (niederländisch).

Vorlage:Navigationsleiste ProTour-Teams