Das Tiroler Gröstl ist ein Resteessen, das normalerweise aus Kartoffeln und in Stücken geschnittenem Schweinefleisch (Schulter oder Schopf) besteht, das gemeinsam mit gehackter Zwiebel in Butterschmalz in einer Pfanne angeröstet wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und Petersilie.
Das Gröstl wird oft mit Spiegelei und Kraut-, Blatt- oder Rohnensalat (Rote Bete) serviert.
Der Charakter des Resteessens tritt vor allem in Gasthäusern zutage, weil dort oft Fleischreste verschiedenster Art verwendet werden.
Unterarten sind das Wurstgröstl sowie das Herren- oder Innsbrucker Gröstl, das mit Kalbfleisch zubereitet wird.
Orginal Tiroler Gröstl muss mit 3 verschiedenen Sorten Fleisch gemacht werden. Desweiteren wird das Fleisch zuvor gebraten (Vortag) Ich mache es meist so 1. Tag Putenbraten, 2. Tag Rinder- oder Kalbsbraten 3. Tag vom Metzger kalten Schweinebraten aus diesem Restfleisch werden feine Steifen geschnitten und in der Pfanne mit Zwiebeln angeröstet. In einer 2. Pfanne werden Bratkartoffel aus gekochten Kartoffeln zubereitet. Alles vermengen und mit Petersilie bestreut. Spielgelei darauf legen und fertig.