Der Hummingbird-Algorithmus (Kolibri-Algorithmus) ist ein seit dem dritten Quartal 2013 eingesetztes Verfahren der Suchmaschine Google. Die Einführung des Algorithmus wurde von Google-Vizepräsident Amit Singhal auf einer Pressekonferenz in Menlo Park, Kalifornien, am 26. September 2013 anlässlich des 15. Geburtstags von Google rückwirkend verkündet. Der Algorithmus war zu diesem Zeitpunkt bereits einen Monat aktiv, ohne dass dies in der Öffentlichkeit registriert worden wäre.[1][2]
Der Hummingbird-Algorithmus bewertet und gewichtet im World Wide Web verlinkte Webseiten. Neben anderen Zutaten verwendet er den PageRank-Algorithmus, der die Linkpopularität einer Seite gewichtet. Darüber hinaus analysiert er die Verbindung zwischen den einzelnen Worten einer Suchanfrage, konzentriert sich also nicht nur auf einzelne Worte sondern betrachtet den gesamten Satz, um die Absicht der Suchanfrage besser zu verstehen. Das ist von Bedeutung, weil Suchen zunehmend über die Spracheingabe von Smartphones stattfinden.[3]
Laut Google beeinflusst Hummingbird zum Zeitpunkt der Einführung rund 90 % aller Suchanfragen.[4] Es sei die gewichtigste Modifikation des Suchalgorithmus seit 2000.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Reuters.com: Google introduces new 'Hummingbird' search algorithm (englisch, abgerufen am 30. September 2013)
- ↑ a b Google Alters Search to Handle More Complex Queries, Artikel von Claire Cain Miller in der New York Times online vom 26. September 2013 (englisch, abgerufen am 1. Oktober 2013)
- ↑ web magazin: Google Hummingbird - kein Update, sondern neuer Such-Algorithmus
- ↑ Golem.de: Hummingbird - Neuer Suchalgorithmus bei Google (abgerufen am 30. September 2013)