"Neoliberalismus": Einseitig oder unklar?
Im Wikipedia-Artikel zum IWF heißt es: "Der IWF wurde am 22. Juli 1944 durch eine internationale Übereinkunft gegründet und nahm am 27. Dezember 1945 seine Arbeit auf." Aus der Auflistung der Präsidenten der Weltbank im entsprechenden Weltbank-Artikel läßt sich schließen, dass die Weltbank seit frühestens Juni 1946 aktiv ist. Im Artikel zum Neoliberalismus heißt es: "Der Begriff Neoliberalismus wurde von den Ökonomen Friedrich Hayek, Wilhelm Röpke, Walter Eucken und anderen auf einer Konferenz in Paris im Jahre 1938 im Zuge der Entwicklung eines Konzepts für eine langfristige Wirtschaftspolitik geprägt."
Wenn der Begriff "Neoliberalismus" seit dem Jahr 1938 kursiert, und IWF und Weltbank erst nach dem Ende des 2. Weltkrieges gegründet wurden, wie kann dann im Morales-Artikel behauptet werden, "der Neoliberalismus [sei] eine Erfindung von IWF und Weltbank"? Von der inhaltlichen Fragwürdigkeit einmal abgesehen, ist diese Darstellung bereits chronologisch-historisch falsch.
Eine politische Strömung als "Erfindung" bestimmter Institutionen oder Personen darzustellen, hat neben einem unglaubwürdigen, verschwörungstheoretischen Charakter auch gefährliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung der politischen Handlungsmöglichkeiten. Eine solche Zuweisung wie die im Morales-Artikel könnte die Schlußfolgerung erlauben, dass, wenn nur der IWF und die Weltbank eliminiert würden, der Neoliberalismus augenblicklich ende. Daher ist eine solche Behauptung ebenso substanzlos und irreführend wie die Behauptung, der Nationalsozialismus wäre eine "Erfindung" Hitlers gewesen.
Es erscheint mir überflüssig zu betonen, dass es mir nicht darum geht, den Neoliberalismus zu verteidigen. Die Fakten sollten "lediglich" so dargestellt und eingeordnet werden, wie es sachlich richtig ist.
Ich starte hier eine Diskussion, weil mir nicht klar ist, ob der Artikel an dieser Stelle einen Bias aufweist oder ob die gewählte Darstellung den Ansichten von Morales entspricht. Kann da jemand hierzu Näheres sagen? Entsprechend sollte die Stelle geändert oder die Verknüpfung zu Morales deutlich gemacht werden.
- Es handelte sich offenbar um die Ansicht von Morales, was aber nicht klar formuliert war. Durch die Änderung von Thoken [1] wird dies nun deutlich. Diskussionsbeiträge kann man übrigens mit vier Tilden (
~~~~
) signieren. --sonicY 21:44, 21. Dez 2005 (CET)
Toll, danke für die Antwort! bin erst seit kurzem als aktiver dabei! Uweka 22:41, 21. Dez 2005 (CET)
redaktionell
/* Wahlen 2002 */ das viele MAS im Text stört beim Lesen, habe öfter mal Partei eingebaut, denn als solche ist die MAS ja auch angetreten, auch wenn eventuell noch mehr dahintersteht, wie weiland bei uns bei den GRÜNEN. Googelt mal Leute, überwiegend heisst es die MAS, wahrscheinlich in Anlehnung an das detusche die Bewegung. Wir sollten uns daran halten. E^(nix) 01:58, 5. Jan 2006 (CET)
Um letzte Zweifel zu beseitigen, hier vom Mercedes unter den Internetmedien (http://www.tagesschau.de)
könnte der Anführer der sozialistischen Oppositionspartei Movimiento al Socialismo (MAS) [2]
die MAS wird also tatsächlich als eine MAS-Partei gesehen.