Karl Peter Wilhelm Maurenbrecher (1838-1892) gehörte zu den führenden Reformationshistorikern des 19. Jahrhunderts. Von ihm stammt der Liedermacher Manfred Maurenbrecher ab.
Werdegang
- Promotion in Bonn 1862 bei Heinrich von Sybel
- Geschichtsprofessor in Dorpat 1867-1869, Königsberg 1869-1876, Bonn 1877-1884, Leipzig 1884-1892. Schwerpunkt: Geschichte der Reformation und der Glaubenskämpfe.
Hauptwerke
- Karl der V. und die deutschen Protestanten, Düsseldorf 1865
- England im Reformationszeitalter, Düsseldorf 1866
- Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit, Leipzig 1874.
- Geschichte der katholischen Reformation, Bd. I, Nördlingen 1880.
- Zur Geschichte der Reichsgründung: Geschichte der Gründung des Deuten Reiches 1858-1870, Leipzig 1892.
Literatur
- Mario Todte, Wilhelm Maurenbrecher und die Lutherische Reformation, Leipzig 2001.
- Mario Todte, Wilhelm Maurenbrecher als Reformationshistoriker, Leipzig 2002.
- Gustav Wolf, Wilhelm Maurenbrecher, 1893.
- Wilhelm Busch, wilhelm Maurenbrecher, Bonn 1893.