Sankt Urban ist eine Gemeinde im Bezirk Feldkirchen in Kärnten.
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Kärnten |
Bezirk: | Feldkirchen FE |
Fläche: | 27,27 km² |
Einwohner: | 1.440 (Volkszählung 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km² |
Höhe: | 792 m ü. NN |
Postleitzahl: | 9560 |
Vorwahl: | 0 42 77 |
Geografische Lage: | 46° 40' n. Br. 13° 56' ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 2 10 08 |
Adresse Stadtverwaltung: | Nr. 14 9560 St. Urban |
Offizielle Website: | www.sturban.at |
E-Mail-Adresse: | st-urban@ktn.gde.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hermann Huber |
Geografie
Geografische Lage
Sankt Urban liegt in den Gurktaler Alpen im nördlichen Mittelkärnten, etwa 10 km nordöstlich von Feldkirchen. Die Gemeinde liegt am gleichnamigen Urbansee.
Gemeindegliederung
Katastralgemeinden: Bach, Hafenberg, Rasting, St. Urban, Zirkitz
Ortsteile: Agsdorf, Agsdorf-Gegend, Bach, Bach-St. Urban, Eggen, Gall, Gasmai, Göschl, Gößeberg, Grai, Hafenberg, Kleingradenegg, Lawesen, Oberdorf, Reggen, Retschitz, Retschitz-Simonhöhe, Rittolach, Rogg, Sankt Urban, St. Paul, Stattenberg, Trenk, Tumpf, Zirkitz, Zwattendorf
Geschichte
1164 wurde die Kirche St. Urban erstmals urkundlich erwähnt. Aus dem 12. Jh. stammen auch Urkunden über die Hafnerburger, herzogliche Ministerialen, die die Hafnerburg errichteten. Im späten 15. Jh. gab es Türkeneinfälle. Im 16. und 17. Jh. spielte der Gold- und Kupferbergbau ein bedeutende Rolle. Die Gemeinde St. Urban wurde 1849 errichtet.